Zum Seiteninhalt

Dynamischer 2-Wege In Ear Hörer

  • geeignet für professionelles In-Ear Monitoring mit hoher Durchsetzungskraft
  • 2-Wege In-Ear-Ohrhörer mit 3 Treibern: 2 Basswege, 1 Mitten-/Hochtonweg
  • Außengeräuschdämpfung: ca. 20 dB
  • Frequenzbereich: 20 - 17.500 Hz
  • Impedanz: 17 Ohm
  • max. Schalldruck: 114 db
  • knickfestes Anschlusskabel mit 800 N Zugbelastung
  • lineares und durchsetzungsfähig abgestimmtes Klangbild über den kompletten Frequenzverlauf
  • abnehmbares 140 cm Kabel mit gewinkeltem goldenem Miniklinkenstecker
  • Farbe: Transparent Grau
  • inkl. Transporttasche mit Reißverschluss und Karabiner, Silikontips je ein Paar in den Größen S, M, L, Schaumstofftips je ein Paar in den Größen S, M, L, Reinigungswerkzeug
  • Erhältlich seit Februar 2012
  • Artikelnummer 273833
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Anzahl Wege 2
  • Kabel abnehmbar Ja
  • Farbe klar
  • Bassbetont Nein
  • Mittenbetont Ja
  • HiFi Nein
  • Allround Nein
  • Verwendung Singer, Guitar
  • Anzahl Treiber 3
  • Kabellänge 121
  • Impedanz 17 Ohm
  • Empfindlichkeit 114 dB
  • Otoplastik Einsatz Möglich Nein
€ 333
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

44 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Außengeräuschisolierung

Sound

Tragekomfort

Verarbeitung

20 Rezensionen

MR
Perfektes In-Ear Set zum vertretbaren Preis
Michael R. 652 07.08.2014
Ich bin ein Freund von In-Ear Hörern, wenn es auf die Isolatino von der zu lauten Umgebung ankommt. Ansonsten sind sie sehr leicht was das Verwenden auf Dauer sehr angenehm macht.

Ich habe schon eine ganze Reihe von verschiedenen In-Ears ausprobiert und besaß zum Zeitpunkt des Kaufs auch noch ein Set Ultimate Ears triple.fi 10, die ich schon für "schon gar nicht mal so schlecht" hielt.

Auf Fischer Amps wurde ich aufmerksam, weil Fischer Amps im professionellen In-Ear Monitoring viel Erfahrung mit direktem Kundenkontakt vorweisen kann und ich Ihnen daher erhöhte Kompetenz unterstellt habe.

Für mich kam nur eines der besten Systeme in Frage, da ich was Klang geht ein wenig pingelig bin. Viele In-Ears klingen auf Grund der Konstruktion oder wegen der nicht vorgesehenen Innenohrresonanzdämpfung eher anstrengend und gern zu basslastig (Der Abstand zwischen Lautsprechertreiber und Trommelfell führt zu einer starken Resonanzspitze im Mittelhochtonbereich, die extrem nervig sein kann).

Ich bevorzuge neutrale Hörer mit möglichst hoher Auflösung und gutem bis sehr gutem Tragekomfort.

Die FA-3E haben die Vermutung, hier einen hervorragenden Hörer zu finden, mehr als bestätigt!

Sie tragen sich sehr angenehm, vor allem mit den zur Probe mitgelieferten Comply Foam Adaptern, die es in verschiedenen Größen gibt. Silikonadapter liegen ebenfalls bei, mein Fall waren Sie eher nicht. Ebenfalls sind Schaumstoff Adapter enthalten. Es gibt also für jeden Geschmack etwas ;)

Klanglich sind Sie auf jeden Fall im Vergleich zu den UE triple.fi 10 eine Offenbarung! Ich kann ansonsten mit sehr guten Studio Monitoren (KH O300) Silberstatic Elektrostaten (mehr Feinauflösung, Neutralität und Transparenz habe ich bis heute nicht gehört, auch nicht bei existierenden Studio Monitoren) und den als im Mittel sehr neutral und im Bass eher betonten Ultrasone Edition 8 vergleichen.

Die FA-3E schneiden hier wirklich sehr gut ab! Eine vor allem für den Preis sehr hohe Transparenz und Detaildarstellung bei linearem Frequenzgang ohne auffällige Betonungen.Sehr tiefreichender Bass mit strukturierter Basswidergabe.

Man kann mit Ihm auch auf Dauer hören ohne dass es zu Ermüdungserscheinungen kommt (Vorsicht vor dem Lautstärkeregler, die Dinger können LAUT!).

Im Unterschied zu den UEs kann man mit den FA-3E durchaus und auch sehr gut Musik abmischen. Die UEs sind so "seltsam" im Gesamtklang, dass die erstellte Mixe ohne mühsame Versuche, Ihrem Eigenklang entgegenzuwirken, nicht zu gebrauchen sind. Die FA-3E stellen hingegen eine sehr neutrale Abhöre dar. :)

Ich würde Sie jederzeit wieder kaufen.

Zudem kann man sich - Fischer Amps unterstützt da gerne - auch Otoplastiken für die FA-3E anfertigen lassen.

Damit sitzen sie dann sicherlich noch besser und sind für jedes Ohr perfekt.
Sound
Verarbeitung
Tragekomfort
Außengeräuschisolierung
7
3
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Lange gesucht, endlich gefunden
Michael5731 14.12.2015
Ich habe lange nach einem In-Ear-Hörer gesucht, der für mich als Basser zum einen einen guten Sound liefert und zum anderen auch erschwinglich ist. Hier ist er.

Klar ist mir, dass es sicherlich nach oben noch viel Luft gibt - aber ich als Hobby-Musiker denke, dass man auch günstige Produkte gibt, die für die persönlichen Bedürfnisse vollkommen ausreichen.

Der FA-3E ist aus meiner Sicht für Basser sehr geeignet, er liefert einen sehr guten Sound und lässt mich alles hören, was ich hören muss. Zudem ist das Kabel sehr gut verarbeitet und rollt sich auch ungewollt nie zusammen. Einzig und allein die Länge des Kabels ist ein kleiner Kritikpunkt: 5 cm mehr hätten es für mich sein dürfen. So ist das Kabel zwar nicht total gespannt, wenn ich es in den Empfänger einstecke, aber viel fehlt da nicht mehr.

Vom Tragekomfort her kann ich sagen, dass es auch hier nichts zu meckern gibt. Die Dinger sitzen bei mir sehr ideal im Ohr, bleiben dort auch und verursachen auch bei längerem Tragen keine Schmerzen.

Die Außenisolierung ist schon beachtlich - auch wenn man keinen Ohrausguß verwendet. So hat man auf der Bühne sozusagen seine Ruhe :)

Unterm Strich kann ich nicht mehr sagen als: Absolute Kaufempfehlung!
Sound
Verarbeitung
Tragekomfort
Außengeräuschisolierung
5
1
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Für mich der perfekte in ear Monitor
TurboD 30.09.2025
Habe in den vergangenen Wochen intensiv verschiedene In Ear Monitor Hörer diverser Marken (Sennheiser, Stagediver, Shure, Audiotechnica, FischerAmps) im Preisbereich bis 700 Euro getestet. Einsatzzweck ist in erster Linie InEar Monitoring auf der Bühne für Akustik Gitarre und Gesang in 4-köpfiger Bandbesetzung, sowie als Studiomonitor zum üben und aufnehmen von Gitarre, Bass, Schlagzeug, Gesang und Keys. Ich habe mich letztlich völlig überzeugt für diesen entschieden. Er hat für mich den natürlichsten Höreinddruck, fast so als würde man Instrument und Gesang direkt mit den Ohr hören, dabei so detailreich dass man jeden kleinen Fehler wahrnimmt.
Bei anderen auch deutlich teureren Modellen, wie dem FA-666 fand ich den Sound deutlich gefärbter und den Bass zu vereinnehmend, man hat viel mehr einen Sound-Charakter vom Hörer wahrgenommen, was mich gestört hat.
Am nächsten dran war für mich klanglich der InEar SD2, da hat mir aber die Verarbeitung weniger gut gefallen als beim FA und die riesige Plastikbox als Aufbewahrung finde ich total unpraktisch. Der viel gelobte audiotechnica ATH-E70 konnte für mich klanglich auch nicht mithalten.

Der Hörer ist sehr solide verarbeitet, das Zubehör durchdacht und das wichtigste der Sound überzeugt. Klare Bässe ohne zu dröhnen, schöne Mitten und glasklare Höhen die nicht zu scharf sind. Die Dämpfung der Außengeräusche finde ich gerade richtig. Ich kann ohne den Hörer rauszunehmen mit den Bandkollegen kommunizieren und fühle mich nicht abgeschnitten, dennoch isolieren sie genug, dass das Schlagzeug etwas entschärft ist und man die Hörer auf für die Ohren verträglicher Lautstärke stellen kann und sich sehr gut hört. Auch für E-Bass und Keys fand ich den Hörer klanglich am angenehmsten und detailreichsten.

Der Hörer sitzt bei mir perfekt im Ohr und ich vergesse nach einer Zeit fast, dass ich Hörer im Ohr habe.
Ich kam bei den mitgelieferten Aufsätzen am besten mit den "Tannenbaum" Aufsätzen klar. Die sitzen gut und drücken nicht. Die Schaumaufsätze empfand ich bei allen getesteten Hörern bei längerem Tragen als drückend.

Hatte ursprünglich eine Funkstrecke von Mipro mitbestellt, mich dann aber auf Grund der geringen aber wahrnehmbaren Klangeinbuße (vorallem ein leichtes hochfrequentes Rauschen) doch für eine kabelgebundene Variante mittels FA InEar Stick entschieden und bin sehr happy damit. Da ich für die Gitarre auch Kabelgebunden bin stört mich das zusätzliche Kabel nicht. Ich könnte es in Zukunft mit Kabelbindern mit dem Gitarrenkabel zu einem Doppelkabel verbinden, dann gibt es kein Kabelsalat. Und dafür spar ich das aufbauen und verkabeln der Funkstrecke und muss mich nicht um Akkustand etc sorgen. Und der Preis für die Funkstrecke ist mit 500 Euro im Verhältnis zum Hörer dann doch happig gewesen.

Für mich ist der Hörer im Preisbereich bis 700 Euro absoluter Preis-/Leistungssieger und Kaufempfehlung!
Sound
Verarbeitung
Tragekomfort
Außengeräuschisolierung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Toller Hörer - leider zu schnell kaputt!
Anonym 04.02.2016
Dieser In-Ear Monitor ist klasse. Guter Sound, gute Verarbeitung.
Leider hat mein linker Hörer von einer Minute auf die andere nicht mehr funktioniert. Nach insgesamt dreieinhalb Jahren sorgfältiger Nutzung finde ich das bei einem so hochpreisigen Produkt nicht akzeptabel!
Sound
Verarbeitung
Tragekomfort
Außengeräuschisolierung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden