Zum Seiteninhalt

Fishman Fluence Bass 5 Soapbar Set

4.7 von 5 Sternen aus 18 Kundenbewertungen

Tonabnehmerset für 5-Saiter E-Bass

  • 2 aktive Multivoice Humbucker Tonabnehmer
  • splitbar
  • Voice 1: Classic (passiv)
  • Voice 2: volles Frequenzspektrum (aktiv) oder Funkmodus (aktiv mit Mittenanpassung)
  • Keramikmagneten
  • Farbe: Schwarz
  • inkl. 2-Band EQ mit Treble und Bass, Blendpoti, Push/Pull Poti für Volumen und Coilsplit, 3-Weg Minischalter und Montagematerial
  • Erhältlich seit Januar 2020
  • Artikelnummer 479867
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Aktiver Pickup Ja
  • Farbe Schwarz
  • Position Bridge, Neck
€ 298
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Pickups neu gedacht

Die amerikanische Firma Fishman blickt auf eine lange Tradition in Sachen Abnahme und Verstärkung von Gitarren und Bässen zurück. Vor allem im akustischen Bereich gilt Fishman als Synonym für den guten Ton. Diese jahrzehntelange Erfahrung spiegelt sich in ihrer neuesten Kreation wider: den Fluence Soapbar Pickups. Fishman hat das Konzept von Tonabnehmern für Gitarre und Bass komplett überdacht und mit der proprietären „Fluence Core“-Technologie ein ganz neues Kapitel in diesem Bereich aufgeschlagen. Beispiellose Dynamik, Artikulation, Detailtreue und Flexibilität sind das Ergebnis. Die Fluence Soapbar Pickups sind aufgrund ihrer innovativen Konstruktion zudem frei von Nebengeräuschen und Brummen. Sie sind in der Version für 4- oder 5-Saiter erhältlich und kommen inklusive hauseigenem Fishman Preamp und 2-Band-Equalizer.

6 Onboard Presets

Dank Fishmans Fluence Core stehen drei „Voices“ zur Verfügung, zwischen denen man ganz einfach per Mini-Kippschalter wählen kann. Voice 1 ist ein klassischer passiver und runder Sound. Mit Voice 2 wird es aktiv und man erhält einen erweiterten Frequenzumfang plus ein breiteres Dynamikspektrum. Für einen transparenten „Hi-Fi-Sound“ sorgt Voice 3 mit einer Absenkung der Mitten. Das Volume Poti bietet mit der Push-Pull-Funktion zusätzlich die Möglichkeit, die Tonabnehmer vom Humbucker- in den Single-Coil-Betrieb zu schalten. In der Summe ergibt dies also ganze 6 Sound-Presets. Hinzu kommt der eigens für die neuen Fishman Fluence Soapbars entwickelte Preamp mit Volume, Balance, Bässe und Höhen. Ebenfalls im „Rundum-Sorglos-Paket“ enthalten sind sämtliche für den Einbau nötigen Kabel, Schrauben, Batterieclip und Buchse.

Für moderne Bassisten

Die Fluence Soapbar Pickups sind definitiv für Bassisten gedacht, die keine Vintage-Scheuklappen tragen und neue Entwicklungen willkommen heißen. Traditionelle Konzepte gibt es mehr als genug auf dem Markt. Wer gerne am Puls der Zeit ist und vom aktuellen Stand der Entwicklung von Tonabnehmern profitieren möchte, liegt mit den Fishman Fluence Soapbars genau richtig. Mehr Pickup geht zur Zeit einfach nicht. Die Fishmans kommen zudem allen denjenigen entgegen, die gerne direkt am Instrument ihren Sound regeln. Mit ihrem Soapbar Format passen die Fishman Fluence Pickups für viele moderne Bässe als Austausch-Tonabnehmer. Und natürlich sind sie ebenso eine interessante Option für den Eigenbau oder für die Custom Order eines Basses.

Über Fishman

Die Firma Fishman ist einer der führenden Herstellern von Tonabnehmern und Verstärkern für akustische Instrumente. Sie wird 1981 von Larry Fishman gegründet, der sie auch heute noch leitet. Die ersten Produkte sind Tonabnehmer für akustische Gitarren, die sehr schnell von Gitarrenbauern wie Guild oder Martin eingesetzt werden. Das gibt dem jungen Hersteller aus Massachusetts eine solide Grundlage. In der Folge werden weitere Pickups entwickelt, die dann auch für Instrumente wie Violine, Kontrabass oder Banjo optimiert sind. Die Produktpalette umfasst heute neben Pickups auch Preamps, Effektgeräte sowie spezielle Akustikverstärker.

Maximale Freiheit

Die Fishman Fluence Soapbars bieten mit ihren Presets dem Spieler die maximale Flexibilität und Freiheit. Wer einen klassischen Sound für Stilistiken wie Rock, Blues, Soul, Reggae etc. sucht, wählt einfach Voice 1. Für mehr Attack, Dynamik, Details und Bissigkeit steht Voice 2 zur Verfügung. Alles, wo der Bass durchaus präsent sein darf, profitiert von dieser Option. Slap Grooves, moderner R&B und Contemporary Metal haben meist eine Absenkung der Mitten gemeinsam. Diese sorgt für ein aufgeräumtes Klangbild und Transparenz, was auch gerne mit dem Label „Hi-Fi“ versehen wird. Dafür schaltet man einfach auf Voice 3. Und wer alle drei Voices etwas weniger drückend und dafür mehr fein zeichnend möchte, wechselt in den Single-Coil-Modus der Fluence Soapbars. Zum letzten Feinschliff steht dann noch der effiziente 2-Band-Equalizer zur Verfügung.

18 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sound

Verarbeitung

12 Rezensionen

DS
Hält, was es verspricht!
Dr. Steem 07.11.2021
Sound ist ja immer subjektiv, aber hinsichtlich Sound-Vielfalt m.E. unschlagbar ( 3 "Voice" sowie Humbucker/Single-Coil-Schaltung) - quasi EM* und Bart*** in einem. Die Elektronik arbeitet Nebengeräusch-frei, alles sehr wertig. "Voice 1" reproduziert einen knurrigen Vintage-Sound (F***** lässt grüßen), welcher sich im lauten Bandgefüge bestens durchsetzt.
Ein Stern "Abstrich" bei der Verarbeitung: es sind nicht alle benötigten Kabel vorhanden (könnte aus den sehr langen PU-Kabeln "gebastelt" werden). Einige Lötarbeit nötig (3-Weg-Schalter, Platine - Panorama-Pott-Verbindungen, Erdungen), mit ein bisschen Erfahrung aber überhaupt kein Problem, sehr gute Einbauanleitung.
Fazit: klare Kaufempfehlung, falls man Erfahrung mit Lötarbeiten oder "Techniker" zur Hand hat!
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

k
Genialer Sound, sehr unempfindlich gegen Interferenzen!
kuzinski 14.10.2025
Ich habe die Pickups in einen Spector Legend 5 eingebaut und damit die ursprüngliche Kombi SSD-Humbucker + Tonepump Jr. abgelöst. Eigentlich war mein Plan, zwei EMG DC-Humbucker + EMG Elektronik einzubauen - aufgrund der versprochenen Vielfältigkeit der Fishmans + dem preislichem Vorteil wurden es dann die Fishmans.

Mein erster Gedanke beim Auspacken war: "Das sind viele Kabel..". Klar, ist man vorher nur EMG Stecksysteme gewohnt, hat man hier erstmal Respekt vor der bevorstehenden Einbau-Aufgabe. Es ist aber alles gut dokumentiert und mit dem richtigen Werkzeug ist das alles ohne große Verwirrung absolut schaffbar, auch als Laie wie ich einer bin.

Ist dann alles da wo es hinwill, geht aber die Sonne auf. Sch***, klingt das geil! Die Schaltung erlaubt moderne Sounds, aber das Vintage-Voicing hats mir hier besonders angetan. Es klingt so schön nach 90er-Spector-Rocksound. Damit spiele ich ihn Bandkontext.

Was mir aber besonders wichtig zu erwähnen ist: unser Proberaum ist direkt an einem Eisenbahn-Umspannwerk. Wir haben massivste elektromagnetische Interferenzen, die durch nichts weg zu bekommen sind. Die Fishmans sind nicht völlig, aber zu 90% dagegen immun. Von "Das geht gar nicht klar" bin ich so auf einem Level von "Stört nicht mehr".

Ich bin nachhaltig begeistert von den Pickups. Klare Empfehlung und für meinen Marcus Miller-Bass habe ich die 4 String Variante auch schon im Auge :D
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M1
Excelent
Mocka 13 29.05.2025
Ich hab mein neuestes Bass-Bauprojekt auf dem Fishman Fluence 5 Set aufgebaut.
Dazu gab es noch ne 36/34 Multiscale Mensur und nen Nullbund.
Was soll ich sagen... da zieht's dir nen Scheitel bei ner Glatze!
Das Set ist fantastisch verpackt und für jemanden, der ein bisschen löten und ne bunt bebilderte Anleitung lesen kann, auch leicht einzubauen.
Ich hab schon einige Bässe gebaut und noch mehr gespielt, aber kaum einen vergleichbaren. Die Elektronik arbeitet geräuschfrei. Die Potis rasten deutlich bei 12 Uhr ein und sind weder zu leicht- noch zu schwergängig.
Der Sound an sich, ist wirklich extrem variabel und setzt sich super im Bandgefüge durch. Ich kann den vielen positiven Bewertungen oder Videos nur zustimmen.
Absolute Kaufempfehlung für Basser, die gern über den Tellerrand von F...der schauen wollen.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
O
Amazing!
Obleey 08.03.2021
I was looking at these pickups for a while now. When they came to thomann i immeadiatly ordered them. I installed it in my Spector Euro LX5, which previously had a combination of Aguilar OBP2 and EMG40DC. Let me tell you this, i am blown away by the tonal versatibility. The sound ranges from vintage p bass to a modern and clearer spector sound. It is a really well rounded up pickup system. Where the EMG lacks in middles, the fishman shines. Clearly the creators of this pickup system knew what they were doing. Give to that the ability to single coil the pickups with the push pull... so many options. Its like having 6 basses in one. It really made my Spector alive and shine. The signature spector sound is there, but this time really well rounded up.
verdict: Really versatile pickups, EMG no more...ever again. If you want to pull the trigger with this, coming from EMGs... just do it, you wont regret it
Sound
Verarbeitung
5
1
Bewertung melden

Bewertung melden