Was soll man sagen-es sieht zunächst so aus, als könne man mit dem Flip die Querflöte endlich mal gerade spielen, ohne sich einen Nacken-Schulterkrampf zu holen. Das ist grundsätzlich auch der Fall, man kann entspannt im Blockflöten-Style die Querdlöte halten! Pluspunkt! Klanglich ist es natürlich etwas ganz anderes! Aufgrund des Mundstücks wird ja nicht mehr über eine Tonlochplatte gepustet, sondern in ein Mundstück, was dazu führt, dass der Luftstrom NICHT mehr so fest gebündelt ist, weniger fest kommt und das sowohl im Anstoßen des Tons klare Unterschiede zum gewohnten Querflöten-Ton mit sich bringt… also viel weicher im Anstoß. Leider wird dadurch die Range und das Staccato stark eingeschränkt! Es ist also kaum in Orchestern im Marsch- oder Klassikstyle zu nutzen! Für Bands, Pop, Rockballaden, Acoustic-Sessions, etc.0. supergut geeignet. Schöner weicher Klang. Macht Spaß!