Benutze diese Lautsprecher seit einer Weile für Beatproduktion. Mein Raum ist mit Bassfallen und Panelen ausgestattet, aber auch nicht so umfangreich wie ein professionelles Studio. Ecken haben Bassfallen, Seiten der Sitzposition und Decke sind alle mit Panelen behangen. Raumakkustik ist also nicht schlecht.
Ich hatte zuvor Yamaha HS7 und im Vergleich zu diesen sind die Shape 65 ein Upgrade, aber insgesamt ist das Preis Leistungs Verhältnis dann doch nicht so gut. Vor allem der Bassbereich ist immer noch schwer zu beurteilen. "Kauf dir halt einen Sub." werden einige sagen, aber es ist eher im mittleren und höheren Bassbereich das Problem. Ich habe mit diesen Lautsprechern anfangs ziemlich Probleme mit der Translation auf Computerlautsprecher und Handys gehabt. Habe mit den onboard EQs den Bass um 2dB (und kurzzeitg auch mal die Höhen um 1dB) geboostet und damit bessere Ergebnisse erzielt, aber insgesamt ist die Translation nicht so gut wie ich sie erwartet hatte. Für das Geld würde ich andere Lautsprecher kaufen. Extrem nervig ist auch, dass sich die Lautsprecher alle 30 Minuten von allein abschalten, wenn sie nicht einen hohen Pegel empfangen. Der Pegel, der, in der es braucht, um den Lautsprecher auf zu wecken, ist meist sehr viel höher als die Lautstärke, mit der man abhört, was immer heißt, zum Interface greifen und einmal voll aufdrehen, warten bis die Lautsprecher wieder angehen und dann wieder runter drehen.