Zum Seiteninhalt

Focusrite Scarlett 2i2 3rd Gen

2761 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

40 Rezensionen

Focusrite Scarlett 2i2 3rd Gen
€ 119
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
P
Das Gehör entscheidet, nicht die Testberichte
PatrickG2025 20.10.2025
Erst einmal ein ganz ganz großes Dankeschön an Thomann.
Anders wäre es gar nicht mehr möglich, sich ein Interface zuzulegen.
3 Tage habe ich gesucht und mich dann doch im Netz wieder von Focusrite überzeugen lassen. Ich hatte vorher das Focusrite Solo Gen1. Uralt, läuft heute noch. Ich war immer happy mit dem Sound.

Nun habe ich mir einen Synth zugelegt und brauchte einen Stereo Input.
Es musste ein neues Interface her.
Audient14 vom Kumpel ausgeliehen: Sound "Schwächer" als beim alten Focusrite? Verrückt. Aber naja, 3 Tage mit dem Audient gearbeitet zur Überbrückung bis das 2i2 Gen3 kommt.
Paar Aufnahmen vom Synth gemacht mit dem Audient, alles tutti.

Heute das 2i2 Gen3 bekommen, Synth dran, Aufnahme gemacht: HÄÄÄÄ?!
Wieder ein riesen Unterschied. Nur diesmal noch leider "schlechter" als das Solo Gen1
Ich habe das Gefühl, dass die Focusrite ihren ganz eigenen "Wärmeren" Sound bei den Aufnahmen UND beim Kopfhörerausgang hinzufügt.
Habe mir ein kleines Projekt angehört was ich mit der Audient angefangen hatte. War ne ganz normale bereits gemischte Kick (Sample) Im projekt, hatte keine Probleme damit. Mit der 2i2 hat der Bass mir in den Kopf gescheppert. Das bedeutet, dass ich das Gefühl habe dass hier im Bass- und Mittenbereich angehoben wird und bei den Höhen etwas gesenkt wird um diesen "Wärmeren" Klang zu erzeugen.

Und dann gings los hier. Abwechselnd die Kopfhörer an die Solo Gen1, 2i2 Gen3, Audient.

Die 2i2 hat leider am schlechtesten für mich geklungen. Die Stereo-Stage war noch eingeschränkter als beim Audient.
Am größten war die Stereofläche beim Solo GEN 1. Das merkte ich bei den Delays auf dem Synth. Gefolgt vom Audient.

Da ich elektronische Musik mache, muss der Synth so clean wie möglich aufgenommen werden, ohne "gefärbt" zu werden.
Das war mir mit dem 2i2 leider nicht möglich. Mit AIR hatte ich es kurzzeitig probiert aber dann ein ganz mieses Gefühl bei bekommen.
Ich möchte einfach nicht, dass das Signal bei Eingang verändert wird.

Von daher, einen großen Dank an Thoman, dass ich das Gerät testen durfte. Aber es geht leider zurück.
Verarbeitung
Features
Bedienung
Sound
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

W
Focusrite 2i2
Wolf3 25.07.2022
Alles ok aber bei 24bit/192 ist die USB2.0 zu schwach aufnahme wird unterbrochen im 2-3 Minuten max 3:46 geschafft
Verarbeitung
Features
Bedienung
Sound
2
3
Bewertung melden

Bewertung melden

w
Hat mich nie im stich gelassen
wheezyw 27.07.2025
Hat mir in den letzten 12 Monaten seit anschaffung nie probleme gemacht.
die 48 volt funktion scheint jedoch extrem die batterie aus meinem mac zu verbrauchen.
ich kann nicht sagen ob es genau daran liegt aber rein musikalisch macht man da nichts falsch mit:
Verarbeitung
Features
Bedienung
Sound
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Probleme mit Discord
Pole48 16.11.2020
Ich bin kein Musiker, ich wollte nur einfach ein Interface um mein XLR Mikrofon mit dem PC zu verbinden.

Die Verarbeitung des Interfaces ist sehr gut, die Haptik ist schön und es sieht sehr gut aus, nur der Treiber an Windows 10 ist sehr schlecht für Gamer.
Leider gibt es allgemein bei Focusrite Probleme mit Discord, wenn man "Focusrite crackling" googlet, kommen sehr viele Treffer.

Für Musiker und viele andere sicher ein gutes Interface, leider für einen normalen Zocker nicht besonders geeignet.
Verarbeitung
Features
Bedienung
Sound
4
2
Bewertung melden

Bewertung melden

a
Schönes Gerät, aber die Latenz ist mir zu lang
at-mo 30.03.2023
Das Focusrite Scarlett 2i2 hat bei mir in Cubase eine Eingangslatenz von 47.755 ms und das ist mir für Aufnahmen, die präzise im Timing sein sollen, natürlich zu lang. Daher werde ich es wohl eher zum Musik hören vom Rechner verwenden. Zum Vergleich habe ich das NI Komplete Audio 6 angeschlossen und hier eine Eingangslatenz von 16.100 ms. Das geht dann schon besser. Mit dem Maschine MK3 Asio Treiber erreicht mein System dann 6.939 ms, womit ich vollauf zufrieden bin.
Verarbeitung
Features
Bedienung
Sound
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

ET
Nicht so gute Preamps
Excuse The Past 20.04.2023
Ich war erschrocken wie dünn die Preamps im vergleich zu denes meines Mackie Pultes klingen. Habe dann doch zu einem UAD Volt2 gewechselt, dass deutlich besser klingt.
Verarbeitung
Features
Bedienung
Sound
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

u
Verbesserungswürdig
user1984 01.05.2021
Allen bewertenden zustimmend, ja die Soundqualität ist wirklich gut und bla bla bla....

Hier was nicht so gut ist:
1. An der USB Docking ist das Ding mangels Netzschalter dauern an. Man muss man also selbst für Abhilfe schaffen.
2. Stromversorgung über USB hat gravierende Nachteile (Brumschleifen 3er Geräte; Belastung 3er Netzteile etc.) und ist nichts anderes als eine Sparmaßnahme.
3. ...kein Mangel, aber warum zum Geier gibt es keinen einzige A/D Wandler in dieser Kompaktklasse welches endlich mal ein gescheites, verlustfreies wireless Monitoring anbietet? Von mir aus 150 € mehr, aber dafür grenzt man sich endlich mal ab von all den anderen, die ja auch so toll A/D Wandlung machen, ab.
4. Die Software (MacOS) ist buggy. 48V lässt sich aktuell über Software nicht aktivieren/deaktivieren.
5. Ich würde mir bezüglich des Eingangspegels etwas mehr Information erwarten, z. Bsp. ein ordentliches db-Meter. Die Pegelmessung ist offensichtlich vorhanden, warum also nicht gleich gescheit?!
6. Was passiert eigentlich wenn man erweitern will? Kaskadieren ist in der Preisklasse wahrscheinlich nicht vorgesehen. Wohl dann wegschmeißen und größer kaufen...
Verwendungszweck: Homerecording Vocals, Guitar und WebCalls.

Fazit: Sound ist nicht alles, das können alle anderen auch!
Klar behalte ich es, bei den anderen Herstellern sieht es nicht besser aus und am Ende ist überall der gleich A/D Wandler des selben Herstellers drin (Vermutung), insofern ist es dann auch wurscht.
Verarbeitung
Features
Bedienung
Sound
0
4
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Super Hardware, Mängel im Treiber
Martin8425 22.01.2021
Der Treiber (macOS) unterstützt die beiden Mikrofoneingänge leider nicht als getrennte Monogeräte sondern nur als ein einziges Stereosignal. Ich bräuchte ZWEI Mono-Signale damit ich bei Live-Anwendungen (Zoom etc) das Signal auf beiden Kanälen habe.
Workarounds wären ein vorgeschalteter Mischer oder ein Loopback auf virtuelle Geräte über eine DAW. Beides ist unmöglich/-nötig kompliziert.

Ich benutze jetzt ein Audient EVO4 mit dem das funktioniert. Bis auf die Robustheit des Gehäuses und besonders bezüglich der Preamps (in/out) mindestens gleichwertig.
OK, die bunten Ringe um die Gain-Regler vermisse ich tatsächlich ;)
Verarbeitung
Features
Bedienung
Sound
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Gutes Interface - kein überzeugender Klang
Malmal 04.04.2023
Das 2i2 ist leicht, aus viel Plastik und irgendwie meine ich das auch zu hören.
Standalone d.h. ohne Anschluss an einen Rechner läuft mit dem 2i2 nichts. Das war dann der Trennungsgrund zwischen uns.
Das 2i2 ist nicht schlecht, aber meiner Meinung nach klanglich zu schwach, um länger Freude zu machen. Da könnte man ggf. auf Motu's M2 schielen ...
Verarbeitung
Features
Bedienung
Sound
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

b
Treiberproblem
beatle174 04.06.2020
leider ging die USB Treiberinstallation nicht so einfach wie beschrieben. Bei bestimmten AMD Prozessoren (FX) wird der USB Treiber nicht angenommen.
Erst nach Support mit Focusrite gab es eine Betaversion eines anderen USB Treibers, der erkannt wurde. Für MAC User gibt es keine Probleme.
Verarbeitung
Features
Bedienung
Sound
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Focusrite Scarlett 2i2 3rd Gen