Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Ich spiele das Sopran-Saxophon als Zweit-Instrument und und muss es für das ein oder andere Stück im Programm einsetzen. Dann muss es aber sofort einsatzbereit sein und oft auch eher weniger mit eine Power-Stimme, sondern leise, politisch oder "lyrisch". Da bringt mir ein eingetrocknetes Holzblatt mit perfektem Klang wenig und es gibt es keine Zeit, mal eben noch das Blatt ordentlich aufzuziehen. Zusammen mit dem Hinoki-Blatt in selber Stärke habe ich mit diesen beiden Blättern eine wunderbare Bandbreite an "Klang" je nach Stimmung oder Einsatzzweck.
Man kann durch die etwas höhere Anspielstärke ganz ordentlich Druck machen und erreicht ziemlich viel Lautstärke. Ich würde es in etwas mit einem Vandoren Classic vergleichen.
Im Blasorchester spiele ich das Sopran-Sax als Oboen-Ersatz und da kommt dieses Blatt *nicht* zum Einsatz. Es fehlen mir dann doch die letzten 1-2% an Holzklang – besonders im "p" und "pp".