Zum Seiteninhalt

Fun Generation Jack Mono

40 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Verarbeitung

2 Rezensionen

Fun Generation Jack Mono
€ 1,66
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
P
genietet & anfällig, dünne Kontaktfahhnen, mäßige Klauenzugentlastung klemmt => kauft lieber Neutrik NP2 X
Pig-Nick 13.02.2024
Der Stecker ist leider nur eine zentral vernietete Konstruktion, die Anschlussfahne für den Tip ist geizig dünn, die winzige Öse darin lächerlich.
Es besteht schnell die Gefahr, dass beim Löten die Stabilität des Nietverbunds nachlässt und in der Folge Wackelkontakte im Stecker entstehen.
Also schnell mit viel Flussmittel und wenig Hitze und löten! Der erste Lötversuch muss euch gelingen, sonst könnt ihr den Stecker sofort wegwerfen. Bei mir haben von 3 gekauften Steckern nur 2 das Löten überlebt, der dritte war sofort an der Spitze labil.

Der breitere Masseanschluss (ähnlich wie z.B. Neutrik NP2 X, Art.-Nr. 182702) führt zugleich die Kunststoffklaue für die Kabelzugentlastung radial. Leider ist hier bei Fun Generation die Materialstärke so schwach, dass er sich bei angelötetem Kabelschirm beim Zusammensetzen mit dem Steckergehäuse verbiegt. Dann verklemmt der Steckereinsatz, wenn man den äußeren Schaft des Steckers montieren will. Ich habe solche Erfahrungen mit einem recht starren Kabel Ø 7 mm und sogar mit einem flexiblen Kabel Ø 5,5 mm erlebt.

Fazit:
Halbes Geld gegenüber Neutrik NP2 X, aber nicht einmal halb so viel Wert und Beständigkeit. Fun Generation taugt nur für den zarten Heimgebrauch. Wer zu billig bestellt, kauft zwei mal.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Günstige Alternative zum Original ;-) - nicht ungedingt! Vorsicht...
Stefan_76 14.07.2023
Ich kannte bisher nur die originalen Neutrik und wollte es einfach wissen... Die Fun-Generation kann ich absolut empfehlen. Super Lötbarkeit, gute Verarbeitung und Passgenauigkeit!

Update 24.07.2025: Nachdem eines unserer Speakerkabel, an welches ich diesen Stecker gelötet hatte, aus unerklärlichen Gründen immer wieder Probleme machte (Knacksen, Scheppern aus der Box), und ich messtechnisch keine Auffälligkeit feststellen konnte, haben wir das komplette Kabel inkl. Stecker erneuert. Heute hab ich dann die Stecker vom alten Kabel für den Neubau eines neuen Kabels verwendet und staunte nach abgeschlossener Lötarbeit nicht schlecht, als sich bei der Widerstandsmessung ein von 0 - 6 kOhm ändernder Übergangswiderstand zeigte. Und das trotz NEUEM Kabel. Also lag das ursprüngliche Problem scheinbar doch an den Steckern...? Und Tatsache! Der Übergang zwischen Lötfahne und Tip ist schuld: Die hier verwendete Nietverbindung sorgte für den hohen und schwankenden Übergangswiderstand. Solltet Ihr also solche Stecker in Gebrauch haben, würde ich empfehlen, diese noch mal zu öffnen und Nietverbindung zwischen Lötfahne und Verbindung zum Tip mit einem dicken Lötpunkt zu versehen. Dann ist Ruhe. Ich werde nächstes Mal definitiv wieder zum Original Neutrik greifen - der Billigkauf hat uns in der Band schon viel Ärger und einen Satz nagelneue Speakerkabel (<a class="article link" href="pro_snake_tpl_10_lp.htm">pro snake TPL 10 LP</a>) gekostet!
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Fun Generation Jack Mono