Zum Seiteninhalt

Konzertgitarre

  • Bauform: Grand Nylon mit Cutaway
  • Boden und Zargen: massiv Walnuss
  • Decke: massiv Fichte
  • Griffbrett: Ebenholz
  • Side Dot Einlagen
  • Mensur: 650 mm (25,6")
  • Sattelbreite: 45 mm (1,77")
  • 20 Bünde
  • Ebenholzsteg
  • transparentes Schlagbrett
  • Schaller Hauser Chrom Mechaniken
  • Finish: offenporig matt
  • Farbe: Natur
  • made in Czech Republic
  • Erhältlich seit Mai 2019
  • Artikelnummer 464557
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Cutaway Ja
  • Decke Fichte, massiv
  • Boden und Zargen Walnuss, massiv
  • Tonabnehmer Nein
  • Griffbrett Ebenholz
  • Sattelbreite in mm 45,00 mm
  • Mensur 650 mm
  • Farbe Natur
  • Koffer Nein
  • Inkl. Gigbag Nein
€ 1.490
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

9 Kundenbewertungen

4.9 / 5

Features

Sound

Verarbeitung

8 Rezensionen

D
Liegt gut in der Hand
DerDauss 09.03.2020
kling gut, spielt sich gut, macht einfach Spaß , Hinweis: In der Beschreibung stehen 20 Bünde, die Gitarre hat aber nur 18 Bünde. Ist bei Gitarren dieser Art aber auch üblich. Also Tipp ans Thomann Team, Beschreibung updaten ;-)
Features
Sound
Verarbeitung
7
2
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Macht einfach Spaß
Datze 18.02.2024
Klanglich sehr ausgewogen. Nicht zu wummrig. Trotzdem perfekter schlanker Hals zum rocken. Danke Furch.
Features
Sound
Verarbeitung
5
3
Bewertung melden

Bewertung melden

a
Die bleiche Schönheit
advocaster 08.10.2025
Es ist knapp 48 Jahre her, dass ich eine Nylongitarre in Händen hielt, die mir Freude bereitet hätte. Seither spiele ich E-Gitarren oder Westerngitarren. Meine liebste Akustik ist eine Breedlove D25/SW. Sie ist der Maßstab für eine Akustikgitarre, massiv mit Bearclawdecke. Diesen Monat kam die Idee, mit meiner Frau Barockmusik zu machen. Dazu passt die Breedlove wie die Faust auf s Auge. Eine Nylon musste her, aber mit Cutaway und massiv.

Bei Thomann habe ich 5 Stück auf der Website angehört und nach 4 Wochen Bedenkzeit war es diese Furch. Massiv Walnuss, mit Fichtendecke. Dunkles Binding. Der Lack nennt sich open pore, heißt die Lackierpistole hat die Gitarre nur kurz und leicht angehaucht. Das Holz fühlt sich pur an. Die Gitarre ist wesentlich kleiner als der Dickbauch D25. Dafür ist sie leicht und handlich. Bereits die Decke ist dünn gearbeitet. Fühlt sich an wie eine Kindergitarre, bei allem Respekt. Ich habe Handschuhgroesse 13 und das schmale Griffbrett mit 45 mm macht Spaß -sehr handlich.

Die Verarbeitung ist bis auf Kleinigkeiten fast perfekt. Ich habe hier und da mit Kunststoffflies noch am Hals poliert -jetzt ist er glatt und handschmeichlerisch. Die Saitenlage am 12 Bund liegt knapp bei 5 mm, das ist ok, nichts schnarrt. Die Bundkanten sind bei D25 perfekter geglättet, hier hätte man in dieser Preisklasse besseres erwartet. Manche HB Telecaster für 115 EUR ist da noch etwas besser. Ansonsten ist alles prima.
Das Nussbaum ist schön gemasert und zeigt herrliche Riegel. Die werden im UV-Licht noch mehr. Und die bleiche Decke wird sich bald gelblich verfärben. Die ist übrigens auch herrlich geriegelt, nennt sich Haselfichte und ist im Vergleich zur Breedlove hauchdünn und schwingt heftig und als optisch ein Hingucker.

Zu Beginn war das „Gitärrelchen“ etwas leise. Sprich, man konnte in der Nacht um 11 noch spielen, ohne die Nachbarn zu wecken. Fichtendecken brauchen angeblich. Stimmt.

Ich lange recht ordentlich in die Saiten und die Gitarre wird von Tag zu Tag lauter und die Töne bekommen Ausdruck und Schmelz. Anfangs etwas dosig und dünn, jetzt drahtig bassig und mittig markant. Die Höhen werden lauter und haben diesen typischen Schmelz einer schönen Nylon. Das Sustain ist hervorragend, die Gitarre entwickelt Druck.

Kompression kann ich noch nicht feststellen. Am Ende der ersten Woche kommt schon ordentlich was aus dem Schallloch. Und dynamisch lässt sich hervorragend spielen. Ich habe die Preise verglichen. Diese Gitarre kostete knapp1200 EUR. Ohne Pickup. Ohne Vollglanzlackierung.

Mit Pickup und Palisander in Vollglanz kostet sie fast das doppelte. Der Pickup schlägt bei Nachrüstung mit knapp 300 Taler zu. Trotzdem ist sie ein Schnäppchen. Denn auf Hochglanzlack kann ich verzichten und die Abnahme ist hier keine Priorität. Vielmehr Nebeneffekt.

Aktuell bin ich mit dem Klang zufrieden, für das Doppelte an Geld bekommt man nicht doppelt so viel Klang, dafür mehr schönes Holz, Armrest etc. . Als Preis-Leistungsschlager sehr empfehlenswert.
Ich wüsst nicht, welche Gitarre schöner klingt. Anspielen und glücklich werden.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
o
Just can't fault this beautiful Nylon Grand Concert acoustic. (OO)
oddvon 02.10.2022
If a guitar has a great neck ( it's personal...I agree..so it's subjective ... but there is a common point of it at least being well constructed ... yes ??) then this guitar has A GREAT NECK ...and because of that it's easy ... and because it's easy ...I'm playing this guitar MORE OFTEN than any other previous attempt on any other guitar...because its fun .!! The neck scale length is just under 24 "" making it short scale...and it's narrower than typical classical guitar necks ....possibly a limiting factor for some.
Then comes the body.... I think I got lucky because I happen to believe I got "the most gorgeous "example of this model and would personally grade both the solid wood top back and sides at least a grade higher than that stated in the spec sheet...the strings are Savarez high tension... which I like a lot ...the Sitka Spruce is lively enough for me...( I tend to find Cedar too warm... but again that's personal...and that option is available in this range. I watched Furch videos before I bought this... the story they have Is great... but Im so impressed by the fact they research and improve what they do...and their neck tech... its seriously impressive in my opinion.In fact I'd say. You can CONFIDENTLY buy the neck... and then chose the body combination you prefer and can afford...All but one of their guitars ( the folding travel guitar ) have the FURCH neck system...I tried the more expensive GNC 4 series ... and just happened to prefer the GNC 2 series... lucky for me. : ) ..but the neck felt identical... to me ...just as easy ...I don't work for or get paid by Furch for my review..I bought my Furch with my own money...and it's my desert Island guitar. thank you Furch and thank you Thomann
Features
Sound
Verarbeitung
8
4
Bewertung melden

Bewertung melden