Abmessungen innen (einzelne Gitarrenkammer):
Abmessungen außen:
Mit dem Gator Minivault for 2 Bass Guitars präsentiert Gator eine praxisnahe Lösung vor allem für Live-Bassisten, die unterwegs auf Sicherheit und schnellen Zugriff auf ihre Instrumente setzen. Das Case kombiniert eine wetterfeste Schale aus rotogeformtem Polyethylen mit dick gepolsterten Innenkammern, die handelsübliche Longscale-Bässe sicher fixieren. Ob auf Tour, im Van, auf dem Festival oder hinter der Bühne: Das Minivault schützt zuverlässig vor Stößen, Kratzern und Klimaschwankungen. Das Case lässt sich seitlich öffnen und fungiert damit auf der Bühne als griffbereites Rack für zwei Instrumente. Tragegriffe an Ober- und Längsseite sowie integrierte Rollen erleichtern das Handling trotz des stabilen Aufbaus. Ein echtes Arbeitstier für unterwegs - Made in USA.
Das Minivault bietet Platz für zwei E-Bässe in separaten, schaumstoffgepolsterten Kammern, die exakt auf typische Bassmodelle ausgelegt sind. Von klassischen JB-Modellen bis zum modernen Fünfsaiter finden die meisten Longscale-Bässe sicheren Halt, ohne Spiel und ohne Berührung der Instrumente untereinander. Die vertikale Öffnung an der Seite erlaubt eine Bühnenplatzierung wie bei einem freistehenden Rack. Beide Instrumente sind dadurch jederzeit schnell erreichbar. Robuste Verschlüsse, dickwandige Kunststoffschale und präzise Innenpolsterung sorgen für maximale Sicherheit beim Transport. Zwei ergonomische Griffe und die integrierten Rollen machen das Case trotz seiner rund 11kg Gewicht komfortabel beim Transportieren.
Professionelle Bassisten, die regelmäßig live spielen und dabei mehrere Instrumente einsetzen, profitieren besonders vom durchdachten Konzept des Gator Minivault for 2 Bass Guitars. Es bietet nicht nur Schutz, sondern auch Struktur im Bühnenalltag. Besonders nützlich ist das Case für Musiker, die zwischen verschiedenen Tunings oder Klangcharakteristiken wechseln, wie etwa zwischen einem passiven Vintage-Modell und einem modernen Aktivbass. Auch Techniker, die für Tour-Setups verantwortlich sind, schätzen die robuste Bauweise, die Wetterfestigkeit und die Bühnenfreundlichkeit des Minivault. Für gelegentliche Einsätze im Proberaum wäre das Case etwas überdimensioniert, doch auf Tour kann es schnell zum wichtigen Begleiter werden.
Gator bzw. Gator Cases ist ein amerikanisches Unternehmen, das im Jahr 2000 von dem Vater-Tochter-Team Jerry Freed und Crystal Morris in Tampa, Florida, gegründet wurde. Zunächst begann Gator mit einem kleinen Angebot geformter Kunststoff-Gitarrenkoffer. Von dort aus erweiterten sie die Produktpalette um Case- und Bag-Lösungen für den gesamten Musik-Bereich. Verschiedenste Musikinstrumente, Mikrofone und der gesamte Live-Bereich, wie auch Lichttechnik, werden abgedeckt. Mittlerweile sind auch Produkte für andere Medien-Bereiche wie Foto und Video vorhanden. Alle Produkte werden aus hochwertigen Kunststoffen, Holz, Näh- und EVA-Materialien hergestellt. Zu Gator gehören außerdem der Flight-Case-Hersteller Viking Cases und der Gitarrengurt-Hersteller Levy's Leathers Ltd. sowie Gator Rackworks und Gator Frameworks.
Das Einsatzspektrum des Gator Minivault for 2 Bass Guitars reicht vom Club-Gig bis hin zu großen Festivals oder der Studioarbeit. Wer live mit Haupt- und Backup-Bass auftritt oder zwischen verschiedenen Tunings wechselt, profitiert vom schnellen Zugriff und der durchdachten Konstruktion. Durch die seitliche Öffnung lässt sich das Case auf der Bühne wie ein stehendes Doppel-Rack nutzen, perfekt geeignet für einen flüssigen Ablauf ohne Umräumen. Auch im Studio sorgt das Minivault Minivault for 2 Bass Guitars für sichere, platzsparende Aufbewahrung und schützt vor versehentlichen Remplern beim Instrumentenwechsel. In Verbindung mit einem Amp-Bag oder einem mobilen Rack-Setup entsteht ein flexibler Arbeitsplatz, der sowohl “on the Road” als auch im Homestudio überzeugt.