Zum Seiteninhalt

Genelec 8030 CP

107 Kundenbewertungen

4.9 / 5

Features

Sound

Verarbeitung

73 Rezensionen

Genelec 8030 CP
€ 568
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
Ba
Gut aber nicht billig
Bruno aus G. 25.07.2020
Habe einen Raum,15qm groß. Die 8030 reichen aus auch ohne Subbass dachte ich. Die Genelec gehen etwas tiefer als die Neumann
120, deshalb habe ich mich für die Genelec entschieden. Neumann und Genelec nehmen sich nicht viel( Geschmacksache). Habe sie 1Jahr ohne Sub betrieben und war zufrieden. Etwas fummelig ist die Eq Einstellung, aber einmal eingestellt bleibt es ja, kann man verschmerzen.Habe mich im Tieftobereich immer an guten CD
Aufnahmen orientiert. Habe nun einen Presonus 8" Subbass
und nun ist der Sound perfekt. Hätte ich nicht gedacht. Die Stereoabbildung ist viel besser und tieferennzierter.Bis der Sub steht wo er hingehört dauert, aber es lohnt sich.Bass ist nicht Ortbar aber da.Würde heut vielleicht auch die Neumann nehmen.Bin aber so wie es jetzt ist, sehr zufreiden.
Fazit: Lieber Kleinere Oberteile mit Sub ,als größere ohne Sub.
Den Bass nicht zu groß wählen, sonst hatt man mehr Anpassungsprobleme.
Features
Verarbeitung
Sound
13
1
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Gute Monitore – aber nicht für jedes Setup
DWKH 13.08.2025
Positiv
• Gute Phantommitte
• Gutes Imaging
• Resonanzarmes Gehäuse
• Verstärker sehr sparsam

Negativ
• Rauschabstand zu niedrig
• Phasenauslöschung bei Crossover
• seidige Höhenwiedergabe versteckt Mixing Probleme

Ich habe mich für die Genelec 8030C aufgrund der sehr guten Klippel-Spinorama-Messungen und der Features entschieden.
Allerdings erfüllen die Lautsprecher meine Anforderungen nicht vollständig und weisen in meinen Augen einige bewusste Designkompromisse auf.

Ein Kritikpunkt ist der Verstärker: In dieser Preisklasse rauscht er für meinen Geschmack deutlich zu stark. Subjektiv empfinde ich das Grundrauschen der 8030C sogar als lauter als bei den JBL 305p MKII. Die älteren Genelec-Modelle 8030A und 8030B nutzten noch Class-A/B-Endstufen. Die aktuelle C-Version setzt hingegen auf Class-D-Technik, was den Stromverbrauch im Leerlauf deutlich reduziert – offenbar jedoch auf Kosten des Rauschabstands. Hinzu kommt, dass der Verstärker keinen eigenen Lautstärkeregler besitzt, wodurch man kein Gain-Staging hat. Für mich wirkt das wie ein Rückschritt.

Ein weiterer Punkt betrifft die Abstimmung der Frequenzweiche: Da beim 8030C keine FIR-Phasenkorrektur wie beim 8330 vorhanden ist, sieht man bei den Klippel Messungen, bei 2800 Hz eine Phasenauslöschung. Das klingt dann verwaschen. Snares fehlt die Aggression, E-Gitarren klingen energielos. Die 8330 haben dieses Problem nicht so Stark.

Fazit – aus meiner Sicht besonders geeignet für Hörer, die:

• eine breite und tiefe Soundstage schätzen
• selten Metal oder andere aggressive Musik hören
• empfindlich auf Zischlaute reagieren
• kein Problem mit einem etwas höheren Grundrauschen haben
• eine seidige Höhenwiedergabe beim Mixen nicht als unpraktisch empfinden

Für alle, die hier nicht hineinpassen, empfehle ich lieber erstmal die Neumann KH 120 II anzuhören. Wer jedoch den Genelec Charakter mag, sollte besser zum 8330 greifen. Besonders im Bereich des Crossovers klingt er deutlich präziser als der 8030c.
Features
Verarbeitung
Sound
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

BF
Knapp verloren gegen Neumann KH 120
Burkhard F 20.08.2019
Nach einem ausgiebigen Probehören bei Thomann (danke!) hatte ich meine Favoriten, die Neumann KH 120 und die Genelec 8030 CP, zu Hause zum Finale. Hier gingen die Neumänner als Sieger hervor und ich habe dann die Genelec zurückgeschickt. Vom Klang her sind sich beide recht ähnlich, sehr präzise. Ich habe in meinem nur wenig akustisch behandelten Homestudio nur noch minimale Unterschiede im Vergleich der Mitten gehört und hier subjektiv zu den KH 120 gegriffen. Gut finde ich bei den Genelecs, dass Sie direkt Ihren eigenen "ISO-Ständer" mitbringen - siehe dazu Produktbilder. Die Klangregelung ist bei den KH120 besser zu erreichen als bei den Genelec (kleine Dip-Schalter). Aber das macht man ja wahrscheinlich nur einmal nach dem Aufbau. Für beide Modelle gilt, dass sie für die kompakte Größe ordentlich Bass haben (runter bis 52 Hz). Aber ohne Subwoofer war es mir persönlich trotzdem zu dünn und daher habe ich noch einen dazugekauft. Fazit: Ein toller, qualitativ hochwertiger Lautsprecher aus Finnland. Wer auf der Suche ist, sollte sich diese auf jeden Fall auch mal anhören!
Features
Verarbeitung
Sound
8
6
Bewertung melden

Bewertung melden

G
Einfach unglaublich
Geo_W 01.12.2020
Die Präzision mit der diese Lautsprecher das Klangspecktrum aufbauen ist einfach nur genial. Im tieferen Frequenzbereich absolut ausreichend jedoch würde ein Subwoofer hier sicher noch mal zusätzlichen Druck aufbauen. Auch nach längerem Arbeiten über Stunden hinweg ist das abhören selbst von schwierigen Klangmustern noch absolut angenehm und wirkt zu keinem Zeitpunkt ermüdend. Die Verarbeitung ist extrem gut und die Einstellmöglichkeiten allumfassend. Man braucht allerdings etwas Zeit um alles perfekt abzustimmen. Von mir gibts eine absolute Kaufempfehlung.
Features
Verarbeitung
Sound
2
3
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Erste Wahl
MarkusCologne 12.02.2022
Bei der Studioszene 2019 in Köln hatte ich die Gelegenheit, eine große Zahl von teuren und sehr teuren Monitoren in einer Demo ausgiebig zu hören. Schon damals gefielen mir die relativ preiswerten Genelec 8030 mit deutlichem Abstand zu vielfach teureren Produkten am besten. Der Sound dieser Speaker ist für meine Ohren detailreich und klar. Die Basswiedergabe ist für einen Lautsprecher dieser Größe erstaunlich solide (Size doesn't matter!). Man mag sich über die fummeligen DIP-Schalter wundern, aber eine Anpassung macht man für den Raum ja nur einmal.
Features
Verarbeitung
Sound
4
2
Bewertung melden

Bewertung melden

DP
Top!
Dennis Pink 06.10.2019
Hatte vorher die KRK RP6 und muss sagen das die Genelec 8030 CP um Welten besser sind in allen Punkten. Ich habe viel gezweifelt ob ich mir jetzt die 8040er hole oder lieber die 8030er, letztlich fiel die Entscheidung auf dieses Modell. Für den Homestudiobereich absolut ausreichend und der Bass ist auch satt (Raum ca. 15-20qm).
Was ich klanglich alles raushöre in meinen Produktionen ist echt erstaunlich, einfach klasse! Gerne jederzeit wieder Genelec!
Features
Verarbeitung
Sound
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

JM
Ohne Kompromiss
J. Marc 24.01.2022
Hat alles was einen guten und effizienten Monitor ausmacht.
Optimale Dynamik, klare differenzierte Wiedergabe und top
Gehäuse. Einzig die "Dip S" trüben den ein wenig den sehr guten Gesamteindruck.
Features
Verarbeitung
Sound
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Super Monitore!
HeySiri 08.01.2024
Ich halte die 8030 für eine der besten Optionen in diesem Preissegment. Sie haben einen super klaren Sound und genug Druck für die meisten Aufgaben, sind dabei aber nicht zu aufdringlich. Ich persönlich nutze sie ohne Subwoofer da mir die Wiedergabe so vollkommen ausreicht.
Features
Verarbeitung
Sound
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

G1
Mega-Studiomonitor
Genelec 1 21.09.2019
Ich habe den Genelec 3038 CP an meinem Line6 Helix angeschlossen und bin äußerst zufrieden.
Features
Verarbeitung
Sound
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Sehr guter kleiner Monitor.
SpinboneSpiderleg 16.12.2024
Eigentlich muss man über Genelec nicht viel schreiben bzw. Lob verlieren.
Für mich die idealen Allround-Monitore, die man auch mal mitnehmen kann.
Ob man einen Sub dazu nimmt oder nicht, ist letztlich Geschmacksache. Ich nutze sie am Anfang jeder Session immer ohne und schalte den Sub erst beim Mastering zur Kontrolle dazu. Aber das wohl jeder anders.
Features
Verarbeitung
Sound
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Genelec 8030 CP