Letztendlich ist es doch das viel teurere Kawai Es-920 geworden und nicht das Gewa pp-3.
Positives:
-Die Tastatur ist der Hammer für den Preisbereich. Nicht zu leichtgängig, nicht zu schwer, solide Verarbeitetet, kein Klappern, Präzise, Hochwertige Haptik. Echt toll!!!
-Das Design ist ansprechend und der Klavierklang ist sehr gut.
-Bluetooth Audio, toll.
Negatives:
-Die Lautsprecher und der Klang des
Kawai Es-920 sind um welten besser. Bei Gewa verzerrt der Sound bereits vor 80% der maximalen Lautstärke.
Beim Es-920 ist es selbst bei maximaler Lautstärke noch schön klar Druckvoll und Laut.
-Das Gewa PP-3 lässt sich nur umständlich über die App richtig bedienen. Das nervt.
-Der Kopfhörer-Output ist so gering das man nicht richtig mit Kopfhörern üben kann. Wirklich sehr schlecht!
-Gut also an einen Verstärker anschließen und den Sound über Boxen ausgeben. Dafür braucht es aber dieses komische Klinke auf Doppel-Klinke Kabel. Nervig.
Also: Wären die Boxen dieses Digitalpianos etwas besser wie sie sind, wäre das Gewa pp-3 ein unschlagbares Piano.
Da wurde wohl leider am falschen Ende gesparrt. Für dieses Preissegment sind die Lautsprecher allerdings vollkommen in Ordnung bis gut und zb. zu Vergleichen mit denen vom Kurweil KaE1. Nach einiger Zeit gewöhnt man sich auch an den Klang.