Zum Seiteninhalt

Gewa PP-3

20 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

13 Rezensionen

Gewa PP-3
€ 444
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
A
Es hätte so schön sein können....
Alexxxxxs 28.01.2025
Letztendlich ist es doch das viel teurere Kawai Es-920 geworden und nicht das Gewa pp-3.
Positives:
-Die Tastatur ist der Hammer für den Preisbereich. Nicht zu leichtgängig, nicht zu schwer, solide Verarbeitetet, kein Klappern, Präzise, Hochwertige Haptik. Echt toll!!!

-Das Design ist ansprechend und der Klavierklang ist sehr gut.

-Bluetooth Audio, toll.

Negatives:

-Die Lautsprecher und der Klang des
Kawai Es-920 sind um welten besser. Bei Gewa verzerrt der Sound bereits vor 80% der maximalen Lautstärke.
Beim Es-920 ist es selbst bei maximaler Lautstärke noch schön klar Druckvoll und Laut.

-Das Gewa PP-3 lässt sich nur umständlich über die App richtig bedienen. Das nervt.

-Der Kopfhörer-Output ist so gering das man nicht richtig mit Kopfhörern üben kann. Wirklich sehr schlecht!

-Gut also an einen Verstärker anschließen und den Sound über Boxen ausgeben. Dafür braucht es aber dieses komische Klinke auf Doppel-Klinke Kabel. Nervig.

Also: Wären die Boxen dieses Digitalpianos etwas besser wie sie sind, wäre das Gewa pp-3 ein unschlagbares Piano.
Da wurde wohl leider am falschen Ende gesparrt. Für dieses Preissegment sind die Lautsprecher allerdings vollkommen in Ordnung bis gut und zb. zu Vergleichen mit denen vom Kurweil KaE1. Nach einiger Zeit gewöhnt man sich auch an den Klang.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
gut
Money 30.07.2025
gewa- ingeneerd in germany steht auf der verpackung. Hergestellt im fernen Osten. Nun: im Einsatz im Probenraum, bei mir neben einem Nord. Das gewa gibt die Klaviersounds wider- und das macht es wirklich gut. Es sind 16 Klänge im Gerät, 4 davon klassische Piano bzw. Flügelsounds, die sind ok. Dann Bluetouth, App runterladen, mit dem gewa verbinden und möglich ist unter anderem die Bearbeitung der Sounds, speichern in der App von selbst optimierten sounds. Über die App lässt es sich auch stimmen, transponieren und vieles mehr. Die Nutzung der App hat Vorteile: Übersichtliches Piano, wenig Knöpfe. Nachteile: Muss mit Handy oder ähnlichem verbunden sein, display an sein (bei mir zumindest) falls beim nächsten song transponiert werden muss. Das ist nicht ganz so schön, aber machbar, Platz zum Ablegen des Handys ist reichlich auf dem gewa. Hätte ich mir anders gewünscht: Transponieren über Knöpfe auf dem Piano, aber ok. Die Haptik der Tasten: ist in Ordnung, eher wie ein alter Flügel, Griffigkeit ist ein subjektives Gefühl, wer aber Tasten spielt: hiermit geht es gut. Gerät ist leicht, hat guten Sound über die eingebauten Boxen (wer es braucht), für Gemeinden oder ähnlich beim Singen mit anderen zu gebrauchen ohne weitere Anschlussnotwendigkeit. Das Netzkabel mit Netzteil- fragil. Hoffentlich hält es lange. Die Anleitung: nur eine Kurzanleitung, ich habe noch keine lange Anleitung gefunden und nur Links zur Kurzanleitung zugeschickt bekommen- aber es gibt Funktionen, die werden in der Kurzanleitung nicht beschrieben. Ich kontakte erneut die Firma, vielleicht kann ich ein update schreiben.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Gewa PP-3