Zum Seiteninhalt

Gewa Manoa K-GL Guitarlele

19 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Features

Sound

Verarbeitung

15 Rezensionen

Gewa Manoa K-GL Guitarlele
€ 111
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
R
Ordentlich Sound fürs Geld, aber nix für Anfänger....
Rockshop 22.04.2023
Hatte mir bereits mal für 10-20 € mal eine Uke zugelegt, die auf einer Magnum-Motto-Party zum Hawaii-Hemd passen sollte, allerdings auch nach siebeneinhalb Akkorden die Stimmung verlor. Da ich aber was zum Üben auf Reisen haben wollte, wurde ein bisschen Geld in die Hand genommen (Merke; Mit Instrumenten wie mit Werkzeug heisst das Motto "Billig kauft man immer mehrfach...") und vertrauensvoll in die weichen Hände der Thomann-Bestellabteilung gelegt und die GEWA Manoa Guitarlelelele bestellt.....
Und siehe da: Der Gerät kam pünktlich und vorbildlich sicher eingehüllt in ein Kleid aus schlammfarbenem Karton.
Die mitgelieferten Saiten flogen nach der ersten Begutachtung des Instrumentes direkt in den Behälter mit der Beschriftung "mitgel. Saiten n.d. 1. Beg". Die offenen Mechaniken wurden zügig, aber ohne Hast entfernt, die Bohrungen ein klitze-wenig erweitert und geschlossene, ölgelagerte Mechaniken eingesetzt. Manko dabei ist, das die Gitarre jetzt ein wenig "kopflastig" ist, was aber beim spielen nicht stört, da man bei Instrumenten in dieser Grösse eh´ ständig jongliert...
Abgeschmeckt wurde das Ganze Ensemble dann mit einem Satz "Aquila Guilele Red" Strings und der Steg ein wenig gefeilt....und siehe da:
Das Ding hat einen dermassen weichen, aber crispen Sound, das es eine wahre Freude ist... (weitere Erweiterungen sind ebenfalls geplant...)

Fazit: Für kleines Geld zwar keine Sensation "out of the Box", aber mit den passenden Saiten und ein wenig Geduld sehr wertiges Instrument, das man immer wieder gern in die Hand nimmt, aber ungern wieder weglegt.....
Features
Sound
Verarbeitung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Bequeme Guitarlele für den Einstieg aus der Ukulelen-Welt
Mezzojam 13.12.2024
Ich habe dieses Instrument gewählt, weil es eine etwas längere Mensur hat als die meisten Guitarlelen. Dadurch klingt das gesperrte Holz etwas satter und man hat mehr Platz für die Finger. Zunächst hatte ich eine Bariton Guitarlele von Baton Rouge bestellt (gleiche Mensur, größerer Korpus), die mich klanglich und verarbeitungstechnisch mehr überzeugt hat... Aber ich hab' sie schweren Herzens gegen die GEWA getauscht, weil ich nicht wusste, wo ich bei 43mm Sattelbreite meine Finger unterkriegen soll (und ich habe kleine Hände!). Ich denke, wer Ukulelen mit ca. 9-10mm Abstand zwischen den Saiten gewohnt ist, tut sich einfach schwer mit engen Griffbrettern. Gittarristen, die nicht aus dem Konzertfach kommen, sehen das wahrscheinlich anders. Für mich ist es wichtig, dass ich die Guitarlele wie eine Uke spielen kann, nur eben mit 2 Saiten extra, wenn ich sie denn einsetzen möchte. Da macht das breitere Griffbrett mehr als Sinn, das hat GEWA gut gelöst. Das Setup war nicht super ordentlich, das stört mich aber nicht. Bundstäbchen bisschen abfeilen, Stegeinlage runterschleifen und alles ist fein. Ich habe die ersten 3 Saiten mit Aquila Sugar (Tenor Ukulele) ersetzt und einen Ganzton tiefer gestimmt (G-g). Das passt super zu Mensur und so gefällt mir der Klang deutlich besser (intoniert auch besser). Fazit: Mit ein bisschen Fine-Tuning ist dieses Instrument wirklich gut spielbar.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Gewa Manoa K-GL Guitarlele