Zum Seiteninhalt

Gibson Les Paul Standard 60s B-Stock

B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

E-Gitarre

  • Korpus: Mahagoni
  • Decke: AA Riegelahorn
  • Hals: Mahagoni
  • Griffbrett: Palisander (Dalbergia latifolia)
  • Trapez Griffbretteinlagen
  • Halsprofil: Slim Taper
  • cremefarbenes Korpusbinding
  • cremefarbenes Griffbrettbinding
  • Mensur: 628 mm
  • Sattelbreite: 43 mm
  • Graph Tech Sattel
  • 22 kältebehandelte Medium Bünde
  • Tonabnehmer: Burstbucker 61T (Steg) und Burstbucker 61R (Hals) Humbucker
  • 2 Volume- und 2 Tonregler
  • handverdrahtet mit Orange Drops Kondensatoren
  • Aluminium Tuneomatic Steg
  • Aluminium Stop Bar
  • Farbe: Iced Tea
  • inkl. Koffer
  • made in USA
  • Erhältlich seit Mai 2019
  • Artikelnummer 482367
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Farbe Iced Tea
  • Korpus Mahagoni
  • Decke Ahorn
  • Hals Mahagoni
  • Griffbrett Palisander
  • Bünde 22
  • Mensur 628 mm
  • Tonabnehmerbestückung HH
  • Tremolo Nein
  • Inkl. Koffer Ja
  • Inkl. Gigbag Nein
Auch als Neuware verfügbar € 2.490
€ 2.149
-7% 30-Tage-Bestpreis: € 2.299
info
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Klassischer geht es nicht

Frontansicht E-Gitarre Gibson Les Paul Standard 60s Iced Tea

Es gibt nur ganz wenige Gitarrenmodelle, die Generationen von Spielern und die Musikgeschichte entscheidend geprägt haben. Gibsons Les Paul gehört definitiv dazu. Selbstverständlich gab es in den mittlerweile knapp 70 Jahren der Modellgeschichte diverse Variationen des klassischen Themas. Doch am Ende wollen die Spieler doch vor allem Instrumente, die möglichst exakt so gefertigt sind wie in den späten 1950er Jahren und bis 1960. Genau das bekommt man hier, um einen Teil der Geschichte der E-Gitarre zu erleben – selbstverständlich in bester Qualität und Made in USA. Ein Koffer ist natürlich ebenfalls gleich dabei.

Korpus und Humbucker der Gibson Les Paul Standard 60s IT

Mehr als nur eine Rockgitarre

Einem Gitarristen Gibsons Les Paul vorzustellen ist quasi das Äquivalent zu „Eulen nach Athen tragen“. Denn wer sich auch nur ein wenig mit der Geschichte der E-Gitarre befasst beziehungsweise sich dafür interessiert, welche Instrumente bekannte Musiker spielen, der kommt an diesem Klassiker nicht vorbei. Dabei landet man oft bei Rockern wie Slash, Peter Frampton oder moderneren Bands wie In Flames. So wird gerne übersehen, dass eine Paula sehr flexibel ist und auch in anderen Stilrichtungen eine tolle Figur macht. Dank ihrer herausragenden Holzbasis, der legendär genialen Konstruktion und der tollen Hardware ist sie einfach eine fantastische E-Gitarre. Punkt!

Mahagonikorpus der Gibson Les Paul Standard 60s IT von hinten

Für Gitarristen, die sich über Jahre entwickeln wollen

In diesen Zeiten ständigen technischen Wandels vergisst man ja gerne, dass Gitarre spielen eine grundsätzlich ganz bodenständige, quasi handwerkliche, Geschichte ist. Wer also ein Instrument sucht, um sich als Spieler zu fordern und zu fördern, mit dem man sich gemeinsam entwickeln und den ganz eigenen Stil finden möchte, dann ist man hier goldrichtig. Nicht umsonst ist die Gibson Les Paul ein Klassiker, der von Millionen von Musikern in der ganzen Welt geschätzt und geliebt wird. Abgesehen davon sieht sie auch einfach toll aus – gerade in der Variante Iced Tea, die mit ihrem schönen Burst (also Farbverlauf) die Maserung der Ahorndecke wunderschön zur Geltung bringt. Der Koffer schützt die Gibson Les Paul Standard 60s IT sowohl bei der Lagerung als auch beim Transport.

Brauner Koffer für Gibson Les Paul
Gibson Les Paul Kopfplatte

Über Gibson

Die Gibson Guitar Corporation wurde 1902 durch Orville Gibson gegründet. Die Zentrale des Unternehmens befindet sich in Nashville (USA). Der Hersteller ist auf der ganzen Welt bekannt und wird von vielen Musikern für seine Instrumente mit Kultstatus geliebt. So ist das Unternehmen z.B. verantwortlich für die erste in Serie hergestellte E-Gitarre - die ES-150 aus dem Jahre 1936. 1952 folgte mit der Les Paul eine der ersten Solidbody-E-Gitarren, die sich bis heute großer Popularität erfreut - besonders dank der ab 1957 verbauten Humbucker-Tonabnehmer. Das Sortiment wurde mit den Jahren erweitert und umfasst namhafte Gitarren-Modelle wie die SG, die Flying V und die ES-335, sowie Bassgitarren und Akustikgitarren, wie der Thunderbird-Bass und die Hummingbird-Dreadnought. Bekannte Künstler wie z.B. Pete Townshend, Slash, Angus Young, Tony Iommi, B.B. King, Michael Patrick Kelly und Nikki Sixx schwören auf Gibson-Gitarren.

Das Erarbeiten der persönlichen Stimme

Wer als Gitarrist besser werden und den ganz persönlichen Sound entwickeln möchte, braucht dafür einen Partner, der die dafür besten Grundlagen und reichlich Flexibilität liefert. Und genau das kann die Gibson Les Paul Standard 60s IT. Klar, wer einfach „nur“ rockige Riffs und cremige Leadsounds auf das Publikum abfeuern möchte, ist hier ebenfalls goldrichtig. Doch es lohnt sich bei diesem hochwertigen Instrument, sich intensiv mit ihm zu befassen und alle Sounds sowie die Möglichkeiten auszuloten die es mit den beiden Burstbuckern, dem 3-Way-Switch und je zwei Volume- und Tonepotis bietet. Damit lassen sich wirklich alle Sounds von Funk über Jazz bis hin zu Metal bestens abliefern. Und sich zu einem unschlagbaren Team entwickeln.

Im Detail erklärt