Eigentlich war das Projekt "Gibson" für mich abgeschlossen. Zumindest bezogen auf eine LP. Die LP ist mir für meine Verhältnisse zu schwer. Ich hing sie mir um und hatte das Gefühl nach vorne zu kippen. Sie wanderte ohne weitere Tests wieder in die Halterung. Ich bin 60 Jahre alt und möchte die Bühne ohne Rückenschmerzen nach einem 5-Stunden-Gig verlassen. Dan kam die Gibson Modern Lite auf den Markt und ich ließ sie mir kommen. Hier stimmte zwar das Gewicht, aber der Sound war für mich weder Fisch noch Fleisch. Ging an einen Ebayer, da ich die Rückgabefrist verpasst hatte. Ich dachte: "O.k. ich habe gute Gitarren z.B. eine Düsenberg Bonneville, was soll ich denn noch mit einer Gibson?" Das Thema hatte sich erstmal erledigt. Dann machte meine Band einen Wochenendausflug zu Thomann. Es war ein Erlebnis nur, ich war etwas betrübt da ich nicht so recht wußte, was ich mir kaufen könnte... So schlenderte ich kaffeeschlürfend durch die heiligen Thomannhallen. Naturgemäß verbrachte ich als Gitarrist natürlich die meiste Zeit in der Gitarrenabteilung. Probierte hier mal eine Fender aus, da mal eine Harley Benton, dann Diese, dann Jene und stöpselte mich in verschiedene Amps ein. Alles aus Neugier ohne feste Kaufabsicht. Dann eine "Künstlerpause". Kaffeeschlürfend schweiften meine Blicke an den Gitarrenwänden entlang und machten stop bei genau dieser Gibson SG. Ich hatte den Eindruck, sie blinzelte mir zu. Also Kaffe beiseite gestellt und ich ließ sie mir ohne große Erwartungen geben. Schon als ich sie in den Händen hielt, ohne genauere "Gitarristeninspektion" hatte ich das Gefühl "Damit kann ich ja fliegen!" Superleicht, angenehm zu bespielen, keine Macken, überstehende Bundstäbe o.ä. Nichts davon. Also eingestöpselt und angespielt. Ich testete nun nicht etwas stundenlang diese Gitarre. Nein! Nach ca. 5 min stand für mich fest: "Die ist es!" Deal klargemacht, aus dem Lager abgeholt und glücklich. Ich spiele sie nun jeden Tag und habe nach wie vor keine Mängel gefunden. Die SG wird ja bekanntermaßen in den meisten Fällen mit Angus Jung und dem entsprechenden Sound in Verbindung gebracht. Richtig! Aber, diese Gitarre deckt eine Vielzahl von Soundmöglichkeiten ab. Clean, Blues, Rock, Hard&Heavy. Spiele was Du willst. Die SG tut es klaglos. Ich tue mich immer etwas schwer damit Sounds zu beschreiben, drum nenne ich den Sound dieser Gibson einfach mal brillant und bissig. Kein Gemulme oder Gemumpfe. Selbst fendertypische Sounds/Songs wie "Lay Down Sally" oder "Sultans Of Swing" lassen sich mit ihr realisieren. Das hört sich dann natürlich nicht mehr fendertypisch an. Aber muß es dann gleich schlecht sein? Die schon von der Gitarrenfraktion oft besprochene Kopflastigkeit der Gibson SG kann ich nicht bestätigen. Wenn, dann minimal. Dem wirke ich mit einem entsprechenden Wildledergurt entgegen. Für mich kein Thema. Es sieht so aus, als würde ich mit dieser Gitarre in Rente gehen und darüber hinaus.