Das Tremolo ermöglicht den Ton länger ausklingen (Sustain), gibt gute Tiefen und Mitten.
Was ich bei diesem für besonders halte, ist dass die Höhen dabei es ein wenig trimmt werden: hohe e´-b Saiten klingen dabei weniger hell, sondern etwas wärmer, aber massiver. Macht z.B. Spass bei einem singenden Blues-Solo, wenn es etwas nasaler klingen soll. Das hat mich überrascht, weil (wie man sich oft daran beschwert) ein Tremolo mit Stahlblock heller/schriller klingt. Das ist bei diesem gar nicht der Fall.
Die Tiefen, wie oben erwähnt, bekommt man etwas mehr. Rockriffs mit Steg-Tonabnehmer bei einer Strat "rockt" auf anhieb (vorhin schrill/ irgendwie noch "single-coilig":)
Stimmtstabilität (Tremolo-Hebel) ist deutlich besser als gängige Tremolos.
Fazit: ein gutes Tremolo-Upgrade, wenn deine Gitarre etwas weniger hell/ wärmer klingen soll. Rockt mehr. Zuverlässig, was Stimmstabilität angeht.