Zum Seiteninhalt

Graph Tech PG-8000-OC Stringsaver

107 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

7 Rezensionen

Graph Tech PG-8000-OC Stringsaver
€ 126
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
T
Passt bei Squire Affinity mit Tricks
TeleTheus 19.03.2019
Diese Bridgereiter habe ich in meine Squire Affinity Tele Bridge eingebaut, und ich musste Anpassungen machen:
die Durchmesser der Schrauben sind etwas kleiner als die Bohrungen an der Brigde. Die Madenschrauben zum Aufstellen der Böcke sind feiner als die Squire Originale, ich hatte schon Angst, die halten das nicht.
Das Material auf der Auflagefläche für die Saite ist Kunststoff, leider steht in der Artikelbeschreibung, nicht, welcher. sorgt dafür, das die Saiten nicht so rutschen wie auf den Standard Metallreitern. -> weniger Gequake von der Tele.
Ich habe mir dann mit einer Hülse aus Kupfer / Messing um die Schrauben herum beholfen, die der Befestigungsschraube weniger Raum zum bewegen gegeben hat.

Für mich war ein replacement deswegen wichtig, weil die Originalreiter so lange Madenschrauben hatten, dass sie mir beim Abdämpfen in den Handballen gestochen haben. Ich hatte die Saitenlage extrem tief eingestellt, so kamen die Schrauben heraus. Man fragt sich, wer das eigentlich designt hat.
Intonation einstellen / kein Problem.
Und dann - der erste Test:
Sie klingen besser, bieten mehr sustain als vorher, aber keine Quantensprünge. Trotzdem macht es Lust auf mehr, also werde ich jetzt auch noch den Sattel durch besseres Material ersetzen.
Ich habe am amp getestet - den Kompressor / Sustainer kann ich jetzt auch ausschalten und ihn nicht mehr zum künstlichen verlängern des sustains benutzen, sondern für seinen eigentlichen zweck.
Also alles in allem 4 Sterne.
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Gut aber schon mit Klangveränderungen
Stacheltier 08.07.2025
Es sollte einem bewusst sein, dass Veränderungen bei den Saitenreitern schon den Sound verändern. Die Angaben von Graph Tech kann man echt ignorieren. Ob diese Veränderungen gut oder schlecht sind hängt von den eigenen Vorstellungen ab. Für viele dürften sie eher nachteilig sein.

Die Stringsaver reduzieren den hochfrequenten Anschlags "Zing" etwas. Für notorisch höhenlastige Instrumente evtl. vorteilhaft. Gerade für die umsponnenen Saiten finde ich das nicht so gut.

Eine für Strats unkonventionelle, bei Tele Spielern aber beliebte Variante ist, die umsponnenen Saiten mit Stahlreitern und die Diskantseiten mit Messing oder Stringsavern Reitern zu bestücken. Eric Johnson hat viele Jahre nur für die hohe E-Saite einen String Saver benutzt um diese klanglich softer zu machen. Ich mache das auch bei einer Strat und das funktioniert sehr gut! Die E-Saite ist sonst (vor allem oberhalb des 12 Bunds) oft "icepicky". Thomann sollte einzelne String Saver verkaufen!

Ansonsten ist die Verarbeitung der String Saver sehr gut. Die Kanten gut abgerundet. Die Madenschrauben sind nicht spürbar.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MK
Viel besser als die Standardsättel
Marcel Klein 14.01.2014
Positiv:
- klingen besser
- Saiten rutschen nicht mehr hin und her
- mehr Sustain
- lassen sich etwas besser einstellen
- bessere Stimmstabilität generell
- bessere Stimmstabilität bei Tremolo-Einsatz

Negativ:
- sind leider etwas zu schmal auf meiner Stratocaster wodurch sie sich nicht gegenseitig berühren. Das würde noch mehr Sustain und Stimmstabilität bringen
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Graph Tech PG-8000-OC Stringsaver