Set bestehend aus:
Mit dem Gretsch Drums Concert HW Pack präsentiert der US-amerikanische Hersteller ein Komplettpaket, das die Philosophie der Concert-Hardware-Serie konsequent transportiert. Diese Serie verfolgt den Ansatz, bewährte Bauprinzipien mit modernen Anforderungen an Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit zu vereinen. Merkmale wie die T-Rod-Flügelschrauben verdeutlichen den Fokus auf einfache und sichere Bedienbarkeit. Das Ergebnis ist Hardware, die sich durch traditionelle Linienführung, robuste Mechanik und ein konsistentes Spielgefühl auszeichnet – geschaffen für fortgeschrittene Musiker, die auf Substanz und Beständigkeit setzen.
Alle Komponenten des Gretsch Drums Concert HW Pack folgen einem klaren konstruktiven Konzept. Sämtliche Ständer verfügen neben doppelt verstrebten Beinen über robuste Rohrsysteme, deren Segmente über kunststoffisolierte Gelenkverbinder spielfrei und vibrationsarm gekoppelt sind. Typisch sind die groß dimensionierten T-Rod-Flügelschrauben, die hohen Bedienkomfort und ein sicheres Anziehen gewährleisten. Die stufenlosen Tilter an Snare- und Beckenständern ermöglichen eine präzise Einstellung des Neigungswinkels für eine optimale Spielbarkeit. Das Single Pedal und der Hi-Hat-Ständer überzeugen zudem mit gleichmäßigem Lauf, direkter Ansprache und vielseitigen Einstellmöglichkeiten.
Das Gretsch Drums Concert HW Pack richtet sich an fortgeschrittene Musiker, die Wert auf technische Zuverlässigkeit legen. Die Komponenten dieses Sets überzeugen durch eine ausgewogene Balance zwischen Stabilität und Flexibilität. Zwei Merkmale sind dabei besonders hervorzuheben: die präzise einstellbare Mechanik, mit der sich individuelle Anforderungen exakt umsetzen lassen sowie die groß dimensionierten, ergonomisch gestalteten T-Rod-Flügelschrauben, die schnelle Anpassungen ohne Kraftaufwand ermöglichen. Damit bietet das Gretsch Drums Concert HW Pack ein ausgezeichnetes Fundament für eine gleichbleibende Performance und maximale Kontrolle über das eigene Spiel.
Die Firma Gretsch wurde 1883 von Friedrich Gretsch, einem deutschstämmigen Emigranten, in Brooklyn/USA gegründet. In den ersten Jahrzehnten konzentrierte man sich auf die Herstellung von Tambourinen, Trommeln und Banjos; ab etwa 1930 begann die Produktion von Gitarren. Zu dieser Zeit hatte sich Gretsch bereits als großer Hersteller von Drumsets etabliert und wurde in den folgenden Jahrzehnten von Jazz-Legenden wie Tony Williams, Max Roach und Elvin Jones gespielt. Seit 2004 gehört die Marke Gretsch Drums zu GEWA music, USA. Aktuell umfasst das Portfolio, beginnend mit der preisgünstigen Renegade-Serie, über die beliebten Catalina- und Renown-Sets, bis hin zu den exklusiven Broadkaster- und American Custom Drums eine Reihe von Drumsets aller Preisklassen, wobei sich die traditionellen Merkmale wie ein roter Faden durch die verschiedenen Serien ziehen.
Memory Locks an allen zentralen Verbindungspunkten sichern einmal gewählte Positionen und erleichtern den erneuten Aufbau. Das Single Pedal erlaubt eine individuelle Anpassung von Federspannung, Beater- und Pedalplattenwinkel – je nach bevorzugtem Spielgefühl, ob mit größerem Anlauf für maximale Power oder mit kürzerem Weg für schnelle Schlagfolgen. Der Hi-Hat-Ständer bietet mit seiner in neun Stufen regulierbaren Federspannung eine fein dosierbare Rückstellkraft, während sich über die gerasterte Winkelverstellung des Bottom-Beckens der Klangcharakter gezielt formen lässt – von bündig geschlossen mit scharfem, klar definiertem Attack bis leicht gekippt für offenere, rauere Klangfarben.