Der Gretsch Concert Straight Cymbal Stand zeichnet sich durch eine mittelschwere Bauweise aus, die sowohl auf Stabilität als auch auf Flexibilität ausgerichtet ist. Der mechanische Aufbau ermöglicht eine einfache Handhabung und eine exakte Positionierung des Beckens sowie eine gleichmäßige Gewichtsverteilung, um auch bei dynamischer Spielweise einen sicheren Stand zu gewährleisten – und steht damit exemplarisch für den konstruktiven Ansatz der Concert-Hardware-Serie des US-amerikanischen Herstellers, bei dem traditionelle Werte und moderne Funktionalität perfekt ineinandergreifen und ein verlässliches Setup garantieren.
Zwei unabhängig verstellbare Rohrsegmente, spielfrei verbunden durch Gelenkverbinder mit Kunststoffisolatoren, ermöglichen die präzise Anpassung der Beckenhöhe an das jeweilige Setup, wobei integrierte Memory Locks einmal gewählte Einstellungen jederzeit reproduzierbar machen. Der Precision Cymbal Tilter XT erlaubt eine exakte, stufenlose Justierung des Beckenwinkels, um eine optimale Spielbarkeit zu gewährleisten. Damit das Becken uneingeschränkt und gleichmäßig schwingen kann, bietet der ExAd Cymbal Seat eine vordefinierte Auflagefläche. Doppelt verstrebte Beine sichern in Verbindung mit rutschfesten Gummifüßen einen stabilen Stand.
Der Gretsch Concert Straight Cymbal Stand richtet sich an Schlagzeuger und Perkussionisten, die Wert auf zuverlässige Hardware und konsistente Setups legen – ob im Studio oder auf Tournee. Durch seine präzise anpassbare Mechanik lässt sich der gerade Beckenständer exakt an die persönlichen Anforderungen und an unterschiedliche Konfigurationen anpassen. Die robuste Konstruktion aus qualitativ hochwertigen Komponenten gewährleistet dauerhaft stabile Performance und steht damit für Qualität, auf die sich fortgeschrittene Musiker in jeder Spielsituation und unter allen Bedingungen verlassen können.
Die Firma Gretsch wurde 1883 von Friedrich Gretsch, einem deutschstämmigen Emigranten, in Brooklyn/USA gegründet. In den ersten Jahrzehnten konzentrierte man sich auf die Herstellung von Tambourinen, Trommeln und Banjos; ab etwa 1930 begann die Produktion von Gitarren. Zu dieser Zeit hatte sich Gretsch bereits als großer Hersteller von Drumsets etabliert und wurde in den folgenden Jahrzehnten von Jazz-Legenden wie Tony Williams, Max Roach und Elvin Jones gespielt. Seit 2004 gehört die Marke Gretsch Drums zu GEWA music, USA. Aktuell umfasst das Portfolio, beginnend mit der preisgünstigen Renegade-Serie, über die beliebten Catalina- und Renown-Sets, bis hin zu den exklusiven Broadkaster- und American Custom Drums eine Reihe von Drumsets aller Preisklassen, wobei sich die traditionellen Merkmale wie ein roter Faden durch die verschiedenen Serien ziehen.
Im täglichen Einsatz zeigt der Gretsch Concert Straight Cymbal Stand seine Stärke in puncto Stabilität und Präzision. Die Einstellmöglichkeiten erlauben es, das Becken schnell und sicher in der gewünschten Höhe und Neigung zu positionieren. Auch bei energieintensiven Spielsituationen bleibt der Ständer standfest und überträgt dank robuster Beinkonstruktion die auftretenden Kräfte kontrolliert in den Boden, ohne sich dabei zu verstellen, was ihn selbst für schwere Rides zu einer stabilen Lösung macht. Durch die solide Mittelgewichtsbauweise lässt er sich außerdem problemlos transportieren und überzeugt sowohl bei Live-Auftritten als auch im Studio durch sein ruhiges, vibrationsarmes Verhalten.