Zum Seiteninhalt

Gretsch G2622 Streamliner GM LH

4.5 von 5 Sternen aus 4 Kundenbewertungen
Inklusive 6 Wochen kostenloser Zugang zu MyGroove Guitar

MyGroove Guitar Academy

Starte an der Gitarre mit einem auf dich zugeschnittenen Lernpfad durch. Lerne von Thomas Hechenberger auf deinem individuellen Level, in deinem Tempo, wann und wo du möchtest. Im Zeitraum vom 02. Juli 2025 bis einschließlich 30. September 2025 erhältst Du beim Kauf von diesem Produkt 6 Wochen exklusiven Zugang zur Drums Academy völlig kostenlos! Der Freischaltcode zur App wird Dir automatisch per E-Mail zugeschickt.

E-Gitarre

  • lefthand / Linkshänder Modell
  • Bauform: Hollowbody
  • Korpus: Ahorn
  • geschraubter Hals: Nato
  • Griffbrett: Lorbeer
  • Pearloid Neo-Classic Thumbnails Griffbretteinlagen
  • Halsprofil: Soft "C"
  • Griffbrettradius: 305 mm
  • Knochensattel
  • Sattelbreite: 42,9 mm
  • Mensur: 629 mm
  • 22 Medium Bünde
  • Tonabnehmer: 2 Broad'Tron BT-3S Humbucker
  • Regler: Volume 1, Volume 2, Master Tone und Master Volume mit Push/Pull für Coil Split
  • 3-Wege Schalter
  • 3-lagiges Schlagbrett Tortoise
  • DieCast Sealed Mechaniken
  • Nickel Hardware
  • Farbe: Gunmetal
  • Erhältlich seit August 2023
  • Artikelnummer 570464
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Form Hollowbody
  • Farbe Gunmetal
  • Korpus Ahorn
  • Hals Nyatoh
  • Griffbrett Laurel
  • Anzahl der Saiten 6
  • Bünde 22
  • Mensur 629 mm
  • Tonabnehmerbestückung HH
  • Tremolo Nein
  • Inkl. Koffer Nein
  • Inkl. Gigbag Nein
  • Decke Ahorn
€ 579
Alle Preise inkl. MwSt.
Lieferbar in mehreren Monaten
Lieferbar in mehreren Monaten

Dieses Produkt ist ausverkauft und wurde nachbestellt. Leider kann unser Lieferant derzeit keine Lieferung in den nächsten drei Monaten zusagen. Wir empfehlen Ihnen, sich in unserem Shop nach Alternativen umzusehen.

Informationen zum Versand
1

Linkshänder-Gretsch für wenig Kohle

E-Gitarre Gretsch G2622 Streamliner GM LH

Seit der Herstellung ihrer ersten Gitarren in den 1930er-Jahren setzt die Firma Gretsch konsequent auf ein traditionelles Erscheinungsbild ihrer Instrumente. Daran hat sich bis heute nichts geändert; in Sachen Design folgt man nach wie vor dem Vintage-Look und dementsprechend präsentiert sich auch die Gretsch G2622 Streamliner GM LH. Basierend auf einem Linkshänder-Korpus aus Ahorn sowie zwei neu entwickelten Broad'Tron BT-3S Pickups, liefert die erschwingliche Halbakustik in ihrem Gun-Metal-Finish einen kraftvollen und durchsetzungsfähigen Klang für Classic- oder Alternative-Rock, Blues und vieles mehr. Mit einem schlanken Hals aus dem mahagoniähnlichen Natoholz klappt es wunderbar mit der Bespielbarkeit, zudem sorgen Adjusto-Matic-Steg sowie solide Nickelmechaniken für eine zuverlässige Stimmung.

Linkshändermodell der Gretsch G2622 Streamliner mit zwei Broad'Tron BT-3S Humbuckern

Blues- & Rock‘n‘Roll-Maschine

Die Kombination aus Ahornkorpus und einem Hals aus Nato bildet die Basis für den Sound dieser Linkshänder-Semi-Hollow, der sich sehr gut für Blues oder Rock'n'Roll eignet. Die beiden neu entwickelten Humbucker Broad'Tron BT-3S bieten ein differenziertes und durchsetzungsfreudiges Klangbild ohne Nebengeräusche. Sie werden ausgewählt über einen Dreiwegeschalter und weiter gesteuert über je ein Volume-Poti sowie einen Master-Volume-Regler, der am Cutaway-Horn sitzt und durch die Push/Pull-Funktion die Pickups in den Single-Coil-Modus versetzt. Damit wird das Klangbild erweitert und erstreckt sich von warmen und glasklaren Klängen bis hin zu singenden Overdrive-Sounds, die dank des Center-Blocks im Korpus vor Feedback geschützt werden. Das Soft-C-Halsprofil bietet dazu ein bequemes Spielgefühl auf dem mit 22 Bünden bestückten Griffbrett aus Lorbeer, das, wie der Korpus, von einem cremefarbenen Binding umschlossen wird.

Gretsch G2622 Streamliner Lefthand Hollowbody E-Gitarre mit Ahornkorpus

Gretsch-Kult zum fairen Kurs

Die Gretsch G2622 Streamliner GM LH kommt mit dem charakteristischen Sound einer echten Semi-Hollow für Linkshänder. Dazu zählen ein offen-luftiger Sound mit genügend Resonanz, ein komfortables Handling dank des nur rund 45mm schlanken Korpus sowie ein insgesamt angenehm niedriges Gewicht. Somit ergibt sich insbesondere für Aufsteiger von Anfänger-Instrumenten eine gute Gelegenheit, in die faszinierende Welt der halbakustischen Gitarren einzusteigen, ohne dabei das Budget zu sprengen. Dabei erzeugt die Gretsch G2622 Streamliner GM LH einen vollen und warmen Ton, der sich für alles anbietet, was auch nur im Entferntesten mit Rock‘n‘Roll zu tun hat. Die beiden von Gretsch komplett neu entwickelten Broad'Tron BT-3S besitzen zweifellos das dafür nötige Potenzial und können dank der Coil-Split-Option auch bei unverzerrten Sounds punkten.

Kopfplatte Gretsch G2622 Streamliner

Über Gretsch

Die Firma Gretsch wurde 1883 von dem deutschen Einwanderer Friedrich Gretsch in Brooklyn New York gegründet. Am Anfang der Firmengeschichte konzentrierte man sich auf die Herstellung von Banjos, Trommeln und Tambourines. Nur 12 Jahre nach Gründung verstarb Friedrich Gretsch und hinterließ die Firma seinem Sohn. Fred Gretsch entpuppte sich schnell als erfolgreicher Businessman und führte das Unternehmen zum Erfolg. Dadurch, dass bekannte Gitarristen wie Chet Atkins, Eddie Cochran, Duane Eddy und George Harrison von den Beatles die Instrumente von Gretsch spielten, steigerte sich die Beliebtheit der Instrumente stetig. Parallel zum Gitarrenmarkt etablierte sich Gretsch auch als herausragender Hersteller von Schlagzeugen. Der Erfolg des Unternehmens hält bis heute an. Seit dem Jahr 2002 kontrolliert Fender den Vertrieb und die Produktion der Gitarren. Die Familie Gretsch besitzt „Gretsch Guitars“ allerdings bis heute.

Workhorse im unverkennbaren Design

Ob man sie nun für Blues, Jazz oder alle Arten von Rockmusik einsetzen möchte: Die Gretsch G2622 Streamliner GM LH präsentiert sich als ein echtes Arbeitstier. In Verbindung mit einem guten Gitarren-Amp kommt der Spieler in den Genuss von typisch offenen Semi-Hollow-Sounds, die mit zahlreichen Facetten angereichert sind. Dank des massiven Mahagoni-Center-Blocks im Innern des Korpus werden unerwünschte Rückkopplungen verringert, die vor allem beim Spielen mit Overdrive-Sounds zu Problemen mit anderen semiakustischen Gitarren führen können. Nicht zu vergessen sei die traditionelle Optik der G2622 Streamliner GM LH, die sich auch mit der Linkshänder-Bauweise streng an die Tradition der Instrumente aus dem Hause Gretsch hält.

4 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

4 Rezensionen

r
Schöne und gut bespielbare Gitarre zum fairen Kurs
realJPT 01.07.2025
Als Linkshänder ist die Auswahl an guten Gitarren ja bekanntlich eher begrenzt – umso mehr habe ich mich gefreut, als ich auf die Gretsch G2622 gestoßen bin. Und ich kann vorwegnehmen: Ich bin wirklich begeistert!

Schon beim ersten Anspielen war klar: Die Intonation ist richtig sauber, da scheppert oder schnarrt nichts. Die Gitarre kam ab Werk schon sehr gut eingestellt bei mir an – nur ein paar Kleinigkeiten wie Saitenlage minimal anpassen, und sie war spielfertig. Das ist leider bei vielen anderen Gitarren nicht selbstverständlich.

Was mir besonders gefällt: Das Sustain ist richtig schön lang und rund, gerade bei cleanen Sounds oder leichtem Crunch merkt man, wie die Töne stehenbleiben und singen. Auch vom Spielgefühl her bin ich sehr zufrieden. Die Gitarre hängt gut am Gurt, liegt angenehm am Körper, und auch nach längeren Sessions hatte ich keinerlei Probleme mit Nacken oder Schulter – für mich ein echter Pluspunkt.

Jetzt kommt das Meckern auf hohem Niveau: Die Poti-Knöpfe sind leider nicht so hochwertig wie der Rest der Gitarre. Sie wirken etwas billig und sind aus Plastik, was im Kontrast zur ansonsten tollen Verarbeitung ein bisschen schade ist. Aber gut – das ist etwas, was man bei Bedarf schnell und günstig austauschen kann.

Fazit:
Für mich ist die G2622 Streamliner GM LH eine richtig starke Gitarre mit Charakter, tollem Sound und gutem Handling. Bis auf die Potiknöpfe gibt’s von mir eine klare Empfehlung – und ich spiele sie mittlerweile fast täglich.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate pl
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
R
Awesome
Reksio 19.03.2024
Great setup, great finish, very comfortable, no issues, great sound.
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
F
The more I play it the more I love it
FievezHugo 03.10.2023
Everything feels so right thats crazy
Ill update the review after a month
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate fr
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
b
Superbe.
bub7 22.03.2025
J'ai cette guitare depuis maintenant 2 ans. J'adore jouer dessus. C'est la première que je me suis payé dans ma vie d'adulte. C'est celle avec laquelle je joue le plus, et au quotidien. Je n'avais jamais eu une guitare de cette qualité entre les mains, uniquement des premiers prix et bas de gamme. Il n'y aucune comparaison possible. Son, qualité de fabrication, et qualité visuelle, tout est parfait de mon côté. Seul bémol ; Accès difficile sur les dernières frettes, je n'avais pas fait attention à ce détail lors de ma commande, mais rien de grave, on s'y fait et on trouve des solutions. Mais si vous souhaitez absolument avoir un accès simple aux dernières frettes, je recommanderai plutôt un modèle coupé plus bas.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden