Zum Seiteninhalt

Westerngitarre

  • Decke: Linde laminiert
  • Boden und Zargen: Linde laminiert
  • Hals: Nato
  • Griffbrett: Walnuss
  • weiße Perlmutt Dot Griffbretteinlagen
  • Halsprofil: „C"
  • Griffbrettradius: 305 mm (12")
  • Mensur: 629 mm (24,75")
  • Sattelbreite: 42,86 mm (1,6875")
  • synthetischer Knochensattel
  • 20 Vintage Bünde
  • einlagiges weißes Schlagbrett mit schwarzem "G"
  • Walnusssteg mit kompensiertem Sattel
  • offene Die-Cast Mechaniken
  • Nickel Hardware
  • Originalbesaitung: DAddario EJ16 Phosphor Bronze, Light .012 - .053
  • Deckenfinish: seidenmatt
  • Farbe: Rex Burst
  • Erhältlich seit März 2024
  • Artikelnummer 583791
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Bauweise 0
  • Decke Linde
  • Boden und Zargen Linde
  • Cutaway Nein
  • Griffbrett Walnuss
  • Sattelbreite in mm 43,00 mm
  • Bünde 20
  • Tonabnehmer Nein
  • Farbe Burst
  • Inkl. Koffer Nein
  • Inkl. Gigbag Nein
€ 199
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Zwischen Historie und Moderne

Frontansicht Gretsch JD Concert WPG RXB Westerngitarre

Bereits in den 1930ern hatte Gretsch mit der Rex-Serie Westerngitarren im Sortiment. Deren Design wird mit der Jim-Dandy-Reihe auch heutzutage wieder aufgegriffen und leiht der Gretsch JD Concert WPG RXB auch den Namen der Lackierung: Rex Burst. Die Gretsch Jim Dandy Concert White Pickguard Rex Burst, um den Namen einmal voll zu nennen, bietet jedoch einige modernere Konstruktionsmerkmale. So besteht der Sattel aus synthetischem Knochen und nicht mehr aus echtem und da Palisander inzwischen ein geschütztes Holz ist, kommt für den Steg und das Griffbrett stattdessen das ebenfalls dunkle Walnussholz zum Einsatz. Ansonsten ist diese recht kompakt gehaltene Westerngitarren mit Stahlsaiten ausgestattet und sitzt größenmäßig zwischen den sehr kleinen Parlor-Modellen und den großen Dreadnought-Versionen.

Linden Holz Decke der Gretsch JD Concert mit weißem Schlagbrett und Rex Burst Finish

Abseits der Norm

Die Gretsch JD Concert WPG RXB besitzt einen Korpus samt Decke aus Lindenholz. Da dieses Holz relativ weich ist, kommt es bei akustischen Gitarren üblicherweise nicht allzu häufig zum Einsatz, doch durch die laminierte Bauweise wird dafür gesorgt, dass das Holz dennoch steif genug ist, um versehentliche Schläge und raue Behandlung recht gut wegzustecken. Optisch nimmt das Holz die Lackierung im klassischen Rex Burst mit der braunen Korpusrückseite gut auf. Und das „WPG“, das weiße Schlagbrett, bildet zusammen mit dem weißen Korpus-Binding an der Front einen schönen Kontrast zum nach außen hin dunkel verlaufenden Lack. Der Hals besteht aus mahagoniähnlichem Nato-Holz und das Walnuss-Griffbrett greift das helle Binding wieder auf. Klanglich ist sie ein wenig offener und weniger mittenbetont als die Modelle mit Sapele-Korpus.

dunkler Gitarrenkorpus aus Lindenholz von hinten

Kompakt und vielseitig

In dieser Preisklasse ist die Gretsch Jim Dandy Concert WPG RXB insbesondere auf Einsteiger ausgelegt. Und noch präziser ist die Concert-Größe bereits gut geeignet für Gitarristen ab einer Körpergröße von ca. 140cm, also Jugendliche und kleinere Erwachsene. Doch auch größere Personen können Spaß an dieser kompakt gebauten Gitarre haben. So können auch erfahrenere Gitarristen auf der Suche nach einem bezahlbaren Zweitinstrument mit einem durchaus großen Markennamen ihre Freunde an dieser Gretsch JD Concert haben, die durchaus gut geeignet ist für Lagerfeuer-Sessions oder sonstige Einsatzzwecke, für die man keine wirklich teure Gitarre einsetzen möchte.

Gretsch Jim Dandy Westerngitarre Kopfplatte

Über Gretsch Guitars

Die Firma Gretsch wurde 1883 von dem deutschen Einwanderer Friedrich Gretsch in Brooklyn New York gegründet. Am Anfang der Firmengeschichte konzentrierte man sich auf die Herstellung von Banjos, Trommeln und Tambourines. Nur 12 Jahre nach Gründung verstarb Friedrich Gretsch und hinterließ die Firma seinem Sohn. Fred Gretsch entpuppte sich schnell als erfolgreicher Businessman und führte das Unternehmen zum Erfolg. Dadurch, dass bekannte Gitarristen wie Chet Atkins, Eddie Cochran, Duane Eddy und George Harrison von den Beatles die Instrumente von Gretsch spielten, steigerte sich die Beliebtheit der Instrumente stetig. Parallel zum Gitarrenmarkt etablierte sich Gretsch auch als herausragender Hersteller von Schlagzeugen. Der Erfolg des Unternehmens hält bis heute an. Seit dem Jahr 2002 kontrolliert Fender den Vertrieb und die Produktion der Gitarren. Die Familie Gretsch besitzt „Gretsch Guitars“ allerdings bis heute.

Die Gitarre für unterwegs

Die Gretsch JD Concert WPG RXB spielt als kompakte Gitarre die tonalen Stärken insbesondere im Fingerstyle und im Blues aus, wobei auch Strumming durchaus möglich ist. Dabei ist dieses Modell klanglich weder so mittenbetont wie bei einer Parlor noch so tief wie bei einer Dreadnought, sondern relativ ausgewogen. Wer die Gretsch Jim Dandy Concert WPG RXB mitnehmen möchte, beispielsweise zum Unterricht oder der gemeinsamen Akustik-Session, sollte auch Ausschau nach einer passenden Gitarrentasche halten. Entsprechend der Größeneinordnung „Concert“ empfehlen sich Gitarrentaschen, die eigentlich für Konzertgitarren konzipiert sind.

4 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Features

Sound

Verarbeitung

4 Rezensionen

H
Überraschung
HS1966 30.01.2025
Ich bin wirklich beeindruckt - eine "Billiggitarre", bei der ich gar nichts nacharbeiten musste. Das kommt sonst selbst bei teuren Instumenten vor.
Aber hier ist alles bestens: Saitenlage, kein Scheppern, Stegeinlage muss nicht runtergeschliffen werden, Sattel ist sehr ok, gerader Hals.
Und auch sonst konnte ich keinen Fehler finden (z.B. Lackierung).
Die nicht massive Decke und die 0er-Bauform bestimmen natürlich den Sound - aber auch der gefällt mir sehr gut und ist besser, als erwartet. Die Gitarre lädt zu einer detailreichen, feinen Spielweise ein - das macht super Spaß.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Wirklich toller Sound und Look für EUR 200
Firebird1980 14.10.2025
Zunächst etwas Ärger und die Überlegung einer Rücksendung, da sich am Boden (Innenseite) direkt oberhalb des "Gretsch" Aufklebers ein lästiger und auffälliger Klebefleck befindet. Zudem ist ein Tuning Button schlampig verarbeitet, von dem nur zu hoffen bleibt, dass er sich nicht eines Tages beim Stimmen plötzlich ablöst! Obendrein an den Zargen minimale Unsauberkeiten in der Lackierung, die man vernachlässigen kann! Das Instrument war originalverpackt direkt vom Hersteller, also wäre es ratsam, wenn hier die Qualitätskontrolle durch den Hersteller in Fernost genauer ausfallen würde!
Nun aber zum Positiven und schließlich den Gründen, warum ich die Gitarre dennoch behalten habe: Anfänglich ein etwas "blecherner" Ton, aber nach 2 wöchigem Einspielen wird der Sound immer besser und voller, bis schließlich: unglaublich gut! Allerdings ist die Jim Dandy Acoustic ist bei bestimmten Musikstücken deutlich schwieriger zu spielen, als beispielsweise meine Fender CD-60S, da sich der Hals ab Bund 2 bis Bund 1 deutlich verjüngt/verschmälert und das Greifen mit größeren Fingern schon mal unangenehm werden kann!
Das Design ist wirklich gelungen, geradezu wunderschön und edel , somit verleiht es der Gitarre die Ausstrahlung einer weitaus höheren Preisklasse zu entstammen!
Fazit: Wären die obig erwähnten Schlampigkeiten in der Verarbeitung nicht vorhanden, gäbe es uneingeschränkt 5 Sterne!

PS: Thomann selbst, wie schon bei meinen vorherigen Bestellungen: Schnell, professionell und top!
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

L
Meine Begleitung
Lagavulin 29.09.2024
ich wollte eine möglichst kleine Bauform zum üben.
Diesen Anspruch erfüllt sie. Die Gitarre ist gut verarbeitet und der Klang ist der Bauform entsprechend.
der Klang
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate ro
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
R
Super !
RSR 06.05.2024
Chitara suna foarte bine! Tonul echilibrat, tonul mediilor este ceva mai evident in mod pozitiv. Acțiune si intonația au fost Ok. Am fost surprins plăcut de volumul Chitarii.. se aude tare!
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden