Zum Seiteninhalt
Thomann Back 2 School

Thomann Back 2 School

Dieses Produkt ist eines der vielen, das unsere Experten zum Schulanfang empfehlen bzw. dafür, ein Instrument von Beginn an neu zu lernen.

Ständer für Akustikgitarre

  • kompakte Größe
  • sehr stabil
  • Gummibeschichtung zur Schonung des Instruments
  • Farbe: Schwarz

Hinweis: Nicht geeignet für die dauerhafte Nutzung bei Gitarren mit Nitrolack.

  • Erhältlich seit November 1999
  • Artikelnummer 129408
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Material Metall
  • Art 1-Fachständer
  • Geeignet für Akustikgitarre
  • Für Gitarren mit Nitrolack Nein
€ 9,90
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Günstiger Ständer für akustische Gitarren

Es gibt unterschiedliche Arten, seine Instrumente zu lagern: Wo manch einer auf die Lagerung im Koffer oder zumindest dem Gigbag schwört, greifen andere lieber ungehindert zum Instrument. Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten: Wandhalter und Ständer. Gitarrenständer wie dieser Millenium GS2001 für akustische Gitarren und Akustik-Bässe haben gegenüber Wandhaltern den Vorteil, dass sie transportabel sind und außerdem frei im Raum platzierbar. Außerdem kann man sie auch im Proberaum oder auf der Bühne verwenden. Gerade dann, wenn der Ständer mitgenommen wird, ist es praktisch, dass er klein ist und einfach zusammenklappbar.

Halterung zur Sicherung des Klappmechanismus

Faltbar und sicher

Der Millenium GS-2001 A-Gitarrenständer ist robust aus Metall gefertigt und zusammenklappbar, wobei er aufgeklappt sicher in Position gehalten wird. Die Füße sind aus rutschfreiem Gummi, ebenso der Punkt, an den sich die Gitarre anlehnt. Somit wird ein Rutschen des Ständers oder der Gitarre im Ständer vermieden. Die Auflageflächen für die Gitarre sind aus einem dichten Schaumstoff. Vorne sind die Auflageflächen nach oben gebogen, um ein Abrutschen des Instruments nach vorne zu vermeiden.

Westerngitarre im Gitarrenständer Millenium GS-2001 A

Geeignet für die meisten Bauformen

Ob man nun Konzertgitarre, Westerngitarre von einer kleinen Parlor bis hin zur 12-saitigen Dreadnought oder Jumbo-Form, eine vollakustische E-Gitarre, Ovation oder A-Bass spielt: Der Ständer passt. Damit ist der Ständer für die meisten Gitarristen geeignet, die ihr Budget lieber in das Instrument stecken als in allzu teures Zubehör. Durch die weiche Schaumstoffauflage werden die Gitarren dennoch gut geschützt. An einer Stelle muss man aufpassen: Gitarren mit Nitrolack, wie beispielsweise US-Gibsons, sollte man nicht langfristig in diesen Ständer stellen, da Nitrolack unter gewissen Umständen auf den Schaumstoff reagiert und sich löst. Das sollte für die Dauer eines Auftrittes keine Probleme machen, aber eine Lagerung wird nur für Gitarren mit sonstigen üblichen Lacken empfohlen. Nutzer von Nitrolack-Gitarren sollten sich umsehen nach Ständern mit weißen Auflageflächen oder Kork.

Millenium GS2001 A von der Seite mit Ovation Gitarre

Über Millenium

Seit 1995 ist die Eigenmarke des Musikhauses Thomann eine fester Bestandteil im Sortiment. Insgesamt über 800 Produkte aus den Bereichen Drums und Percussion, aber auch Zubehör wie z.B. Mikrofonständer, Racks oder Recording-Workstations tragen das Label Millenium. Die Produkte werden von namhaften Herstellern gefertigt, die auch für viele andere bekannte Marken produzieren. Da direkt ab Fabrik importiert wird und es keine weiteren Zwischenhändler oder Vertriebe gibt, können Millenium-Produkte besonders günstig angeboten werden. Übrigens hat bereits jeder vierte Thomann-Kunde mindestens einen Millenium-Artikel bestellt.

10605 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Stabilität

Verarbeitung

4160 Rezensionen

A
Sehr gut und günstig
Ali-Gator 09.01.2022
Ich war sehr skeptisch wegen des Preises. Ich habe wirklich lange im Internet nach einem Ständer geschaut und habe wirklich keinen günstigeren gefunden, also habe ich diesen für meine Westerngitarre gekauft. Der Ständer ist stabil und lässt sich gut zusammenfalten und in einem Rucksack transportieren. Es gab von Thomann den Hinweis, dass die Füße evtl. abfärben, ist bei mir auch ohne einen "Bodenschutz" nicht passiert. Das einzige Manko ist, dass die Schaniere etwas, aber wirklich nur etwas verkantet sind, also beim Ausklappen des Ständers einfach leicht gegendrücken und alles perfekt (kann auch sein, dass das nur zufällig bei mir so war. Diese Produkte werden ja wahrscheinlich in Massen angefertigt, da kann sowas auch mal passieren). Lasst euch davon jetzt nicht abschrecken, denn so einen günstigen und guten Ständer findet man nicht so schnell. Und wenn er euch nicht gefällt, könnt ihr den auch ganz einfach zurückschicken, also macht man nichts falsch.
Verarbeitung
Stabilität
6
1
Bewertung melden

Bewertung melden

BH
Tut was er soll, aber hat einen Haken!
Blues Herb 26.07.2025
Klein, leicht, handlich, kann man überall mitnehmen. Da passt meine Dreadnaught genauso drauf, wie mein Paula. Aber genau da kommt (aus meiner Sicht) der Haken... Ich hatte meine Paula (eine Gibson Studio von 2016) eine Weile auf diesen Ständer gestellt und mir nichts dabei gedacht. Irgendwann nahm ich sie dann mal wieder zur Hand und war schlicht entsetzt! - Auf der Rückseite der Paula hatte sich der Lack an einer Stelle regelrecht "aufgelöst"! - Die betroffene Stelle ist zum Glück auf der Rückseite, so dass man nichts sieht, wenn ich sie spiele, aber ärgern tut es mich trotzdem. Und wo tritt das Problem auf? Oben, am "Kopf" des Ständers ist ein Gummiteil, dass dazu dienen soll, die Gitarre zu schützen, vor Kratzern. Leider dünstet dieses Gummiteil bei meinem Exemplar wohl eine Art Lösungsmittel oder Weichmacher aus, der sich mit dem Lack der Paula nicht verträgt. - Das ist bereits eine Weile her, ich weiß nicht, ob Thomann da schon auf den Hersteller einwirken konnte. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass ich der Einzige mit dem Problem bin/war und ob das heute auch noch so ist. Ich kann nur warnen, dass man echt aufpassen muß, wo/wie man seine Gitarren aufbewahrt.
Verarbeitung
Stabilität
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

LD
Not the best
Laptop Dancer 02.10.2019
I bought this 'Millennium GS-2001 A' stand for my acoustic 12 string. I knew that it was a cheap stand but I thought surely you can't go wrong considering what it is.
Opening the package I was initially surprised at how well the stand was built. It is a simple construction with two foam covered bars for the base of the guitar to sit on. This was wide enough for my acoustic. However, the top of the stand where the back of the guitar rests is made of hard plastic - I was expecting at least something softer like foam.
Unfortunately when I extended the metal to full width and put the stand on the ground it didn't sit flush to the floor - it wobbled. Therefore at full width the stand was unstable for the guitar. Now maybe I could try and straighten/bend the stand so it sits flat to the floor but I was worried I may break something. My solution was to have the metal extenders slightly in a v-shape and then the stand was sat stable on the floor.
As the stand was so cheap I decided not to send it back and maybe at some point I may try to straighten it by bending the metal.. For now it serves it's purpose for home use.
Also, and this is important - In the instructions it warns that the plastic covers at the end of the feet can cause damage (leave black marks) to a Laminate or wooden floor. I wish this warning had been on Thomann's product info page.
In the future I will look out for a more expensive stand for my guitars. I guess you get what you pay for.
Verarbeitung
Stabilität
6
1
Bewertung melden

Bewertung melden

SB
Bewertung Millenium GS-2001 A
Stephan B. 14.10.2009
Dieses Stativ ist sein Geld wert: Die Pulverbeschichtung hält, die Rohre sind dick genug, die Gummiauflagen bröseln nicht auseinander.

Wer ständig auf Achse ist und viele Stative aufbauen muß, dem mag die Klappmechanik ein wenig lästig und zeitaufwendig vorkommen, wegen derer man sich beim Zusammenklappen sogar die Finger quetschen kann. Dafür muß man sich allerdings schon ungeschickt anstellen (passiert garantiert nur einmal, hihi). Die Gummifüße könnten etwas fester sitzen, ich habe schon mal danach suchen müssen.

Hier langt aber entweder ein Tropfen Superkleber, Silikon, oder ein Streifchen Gewebeband. Die Haltegabeln könnten runder und weiter nach oben gezogen sein, dann würde eine Gitarre noch sicherer stehen. Wenn man auf der Bühne im Dunklen gegen seine Westerngitarre stolpert, steht sie in diesem Stativ nicht sehr sicher. Für deutlich mehr Geld bekommt man natürlich schwerere Ware, einfacheren Aufbau (z.B. K&M oder Herkules) und festeren Halt. Fazit: Für zuhause reicht dieses Stativ wunderbar aus. Für die Bühne würde ich es nicht benutzen.
Verarbeitung
Stabilität
25
4
Bewertung melden

Bewertung melden