Zum Seiteninhalt

Gitarrenständer für 5 Gitarren und Bässe

  • geeignet für alle Gitarren- und Bass-Formen
  • für bis zu 5 Gitarren und Bässe
  • Material: 7 mm Multiplex
  • 25 x 25 mm Alukante
  • 2 Schnappschlösser
  • 2 große Feststellscharniere
  • 1 Koffergriff
  • Außenmaße (B x H x T): ca. 84 x 17,5 x 39,5 cm
  • Gewicht: 11,7 kg
  • hergestellt in Deutschland

Hinweis: Nicht für die dauerhafte Nutzung bei Gitarren mit Nitrolack geeignet!

  • Artikelnummer 107276
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Material Kunststoff
  • Art 5-Fachständer
  • Geeignet für Universal
  • Für Gitarren mit Nitrolack Nein
€ 199
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Mehrfachständer zum Mitnehmen

Kaum ist der Deckel hochgeklappt, wird aus dem geschlossenen Flightcase ein geordneter Sammelpunkt für bis zu fünf Gitarren oder Bässe. Die Instrumente stehen darin so bereit, dass der nächste Wechsel auf der Bühne oder ein spontaner Einsatz im Proberaum ohne Verzögerung erfolgen kann. Anstatt die Instrumente einfach an die Wand zu lehnen oder auf wackeligen Einzelständern abzustellen, finden sie im Thon Guitarstand einen stabilen und sicheren Platz – ob für den schnellen Zugriff während des Gigs oder für ein geordnetes Arrangement, das Übersicht schafft und einen professionellen Eindruck hinterlässt.

Thon Gitarrenständer

Starker Rahmen für starke Auftritte

Der Thon Guitarstand ist aus 7mm-Multiplex gebaut und von 25x25mm Aluminiumkanten umrahmt – ein Konstrukt, das den Anforderungen von Tour-, Proberaum- und Studioeinsatz souverän standhält. Zwei Schnappschlösser halten den Deckel fest verschlossen, bis er am Einsatzort über zwei Feststellscharniere geöffnet wird, die ihn während der Benutzung sicher in Position halten. Im Handumdrehen ist der innenliegende Mehrfachständer für bis zu fünf Gitarren oder Bässe ausgeklappt und einsatzbereit. Mit nur 11,7kg und handlichem Koffergriff lässt sich der Thon Guitarstand bequem bewegen, sicher abstellen und genau dort platzieren, wo er gebraucht wird.

Thon Gitarrenständer, Beispielbild

Gitarren und Bässe zum Appell

Alle, die mehr Gitarren oder Bässe besitzen, als sie gleichzeitig spielen können, haben sich bereits mit der Frage beschäftigen müssen: Wohin mit all den Schätzen, ohne dass es aussieht, als herrsche reines Chaos? Der Thon Guitarstand schafft Abhilfe, so elegant, dass selbst der penibelste Saitenkünstler zufrieden ist. Im Handumdrehen sorgt der Mehrfachständer für eine Aufstellung, die so diszipliniert wirkt, als hätte man die Gitarren und Bässe in Reih und Glied zum Appell gebeten. So behalten Musiker und Backliner jederzeit den Überblick – und die Instrumente sind immer griffbereit, wenn ihr Einsatz ansteht.

Thon Logo

Über Thon

Veranstaltungstechnik professionell verpacken - das ist die Kernkompetenz der Thomann-Eigenmarke Thon. Die Produktpalette reicht von Racks zum Festeinbau bis hin zu einer riesigen Auswahl an Cases. Ob für Amps, Keyboards oder Scheinwerfer, oft werden die Cases speziell für bestimmte Modelle entwickelt. Sie bieten so passgenauen Sitz, damit das Equipment auf Tour oder im Lager schonend aufbewahrt werden kann. Seit 1987 werden die Produkte von verschiedenen namhaften Herstellern gefertigt, die auch für viele andere bekannte Marken produzieren. Durch Direktimport ohne Zwischenhändler kann Markenqualität zum günstigsten Preis geboten werden.

Fünf Instrumente sicher geparkt

Ob Strat, Tele, Les Paul, Flying V oder Thunderbird – der Thon Guitarstand ist für alle Gitarren- oder Bassformen geeignet. Mit Platz für bis zu fünf Instrumente sorgt er dafür, dass selbst in engen Bühnenecken oder vollen Studios jedes seinen festen Platz bekommt. Die klar voneinander getrennten Fächer verhindern, dass sich Hälse oder Korpusse in die Quere kommen, und das Herausnehmen oder Abstellen gelingt ohne lästiges Hantieren, sodass der Wechsel zwischen verschiedenen Modellen im Eifer des Gefechts flüssig und stressfrei abläuft. Für Instrumente mit Nitrolack empfiehlt sich der Thon Guitarstand eher als temporäre Lösung, etwa bei Gigs oder Studiosessions.

27 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Stabilität

Verarbeitung

17 Rezensionen

MH
Eine echt klasse Idee. :-)
Matthias H. 23.11.2012
Schöner Gitarrenständer. Der Preis klingt natürlich erstmal etwas übertrieben, Man bedenke aber das man hier ein Thon Flightcase kauft was den Preis schon mal rechtfertigt, da man es auch später mal für 100 andere Dinge verwenden kann, Falls man mal keinen Ständer mehr braucht.

Alles in allem kommen auch ein paar Schnappschlösser und Scharnierbänder zum Einsatz. Mit Schrauben und allem Drum und dran wird selbst der Eigenbau mit Baumarktzubehör nicht wirklich billiger.

Das berühmte Tetris spielen im Transporter mit all den Cases wird interessanter da das Case garantiert irgendwo zwischenpasst. Nichts desto trotz hat man hier 5 Gitarrenständer auf der Bühne, und das auch noch platzsparend und zentral.
Klar sind 5 Einzelständer viel billiger, aber ich möchte sie nicht einzeln mitschleppen und überall verteilt aufstellen. Die Dinger sind nämlich in der Zahl viel Sperriger als das eine Case, was sogar noch einen schönen Griff hat:-)

Sehr schön finde ich die Polsterung und dass das Multiplexholz von der Sichtseite mit Strukturlack besprüht ist, das sieht optisch sehr schön aus. Die Idee und das ganze Konzept finde ich sehr sehr Klasse und Gelungen:-)

Einzigster Punkt der mir negativ auffallen würde ist das das obere Brett mit den sehr tiefen Grifffräsungen sehr wenig Fleisch noch hat, was der Stabilität etwas schadet. Wer mal aus Versehen in den Ständer fällt bricht das Brett glatt durch:-(
Abhilfe kann hier aber ganz schnell und billig ein Alu- U-Profil aus dem Baumarkt helfen welches man über die Hintere Kante des Brettes stülpt, bohrt & mit kleinen Holzschräubchen befestigt. Das erhöht die Stabilität ernorm.

Alles in Allem bin ich aber sehr zufrieden.

+ Das Ding bringt Rock´n Roll Feeling auf jede Bühne
+ Sehr Platzsparend, Super Handelbar, für 5 Ständer eine super Leistung.

Der Preis ist halt das Case, Keyboardcases oder Pedal Board Cases sind auch nicht billiger :-) Dafür sind Thon Cases Unkaputtbar.....:-)

Wer öfter Live spielt, dementsprechend Reserve Gitarren oder Bässe dabei hat, und das Einzelständer schleppen & vergessen satt hat, dem kann ich das Teil wärmstens empfehlen :-)
Verarbeitung
Stabilität
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Empfehlenswert für den Hausgebrauch
Smarcq 15.07.2021
Ich habe mit diesen Gitarrenständer für den Heimgebrauch gekauft. Seitdem bietet er mir Platz für einen Teil meiner Gitarren und Bässe.

Grundsätzlich reicht mir dieser Ständer aus, aber leider stellte sich schon früh heraus, dass die geklebten Schutzgummierungen (Mir fällt dafür kein besseres Wort ein), die dafür sorgen, dass die Hälse nicht auf dem glatten Holz aufliegen, nicht wirklich fest verklebt sind.

Der Ständer funktioniert nach wie vor einwandfrei, aber manche Verklebungen haben sich mittlerweile teilweise gelöst. Das ist bei dem Preis suboptimal.

Insgesamt bin ich aber trotzdem zufrieden mit dem Produkt.
Verarbeitung
Stabilität
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

CV
Praktisch, jedoch Baumängel
Christian V. 192 05.03.2013
Das Thon-Guitarcase soll mir auf der Bühne gute Dienste leisten für 3 E-Gitarren und einer Western. Positiv: durchdachtes und funktionales Konzept, erfüllt die Anforderungen.

Dennoch gibt es Abzüge, was bei dieser Preisklasse nicht stattfinden dürfte.
- Mein Exemplar klemmt beim Öffnen. Das liegt daran, dass die hintere Metalschiene des Deckels bei den Scharnieren nicht genietet wurde. So "hängt" sie ein wenig durch. Das reicht, um jedes mal mit der unteren Schiene zu verkanten. Ich habe dies so gelöst, indem ich selbst die Schiene mit einer Schraube gefixt habe. Darf echt nicht passieren. Zwei zusätzliche Nieten würden dieses Problem beheben.
- Den Hinweis einer der Mitbewerter bzgl. der Festigkeit des Querbretts ist korrekt. Auch ich habe diese mit einer U-Schiene verstärkt, da dies ansonsten etwas instabil daherkommt.
- Die Polsterung der Ausfräsungen hält nicht und löst sich. Auch hier sind die eigenen Handwerker-Skills gefragt.

Alles in allem ist das Case funktional und tut seinen Dienst. Jedoch hätte ich erwartet, dass die Verarbeitung (analog zu den bisherigen Thon-Cases, welche ich nutze) besser ist. Deswegen auch nur drei Sterne.
Verarbeitung
Stabilität
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

m
Gute und solide Variante
malö 16.11.2017
Ich habe lange nach einer soliden Lösung gesucht, um mehrere Gitarren sparsam in der Wohnung unterzubringen. Nach einiger Recherche habe ich mich für diese (zugegeben nicht ganz günstige Variante) entschieden. Zwar kam der Koffer mit ein paar Kratzern und etwas Staub an (ich nehme an, da Standen schon mal Gitarren drin), aber ich habe ihn trotzdem behalten, da er ab und an sowieso mit auf Reisen geht.

Mit etwas Nacharbeit ist er auch ganz solide. Probleme mit Abrücken (bspw. bei Gibson-Lacken) konnte ich bisher nicht feststellen. Den Boden habe ich mit Teppich ausgelegt. Er könnte etwas stabiler sein, aber auch da kann man mit ein handwerklichen Geschick noch was tun.

Alles in allem würde ich ihn mir wieder anschaffen. Ich bin zufrieden mit dem Produkt.
Verarbeitung
Stabilität
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden