Zum Seiteninhalt

Groove Synthesis 3rd Wave Desktop Module

4.3 von 5 Sternen aus 7 Kundenbewertungen

Hybrider Wavetable Synthesizer

  • 24-stimmig polyphon
  • 4-Part multitimbral
  • 3 digitale Oszillatoren pro Stimme
  • 64 User Wavetable Positionen mit 48 Wavetables mit 64 Wellenformen pro table
  • 32 original 8-Bit Wavetables der PPG2 Instrumente
  • 7 gemodelte analoge Wellenformen (Sine, Saw, Triangle, Supersaw, Pulse, White Noise, Pink Noise)
  • VCO sync
  • Linear FM
  • analoges Low-pass Filter (Dave Rossum Design)
  • State-Variable Filter
  • 4x ADSR+ Delay Hüllkurven
  • 4x LF Oszillatoren Triangle, Sawtooth, Reverse Sawtooth, Square, Pulse 1, Pulse 2, Pulse 3 und Random (S&H)
  • 2 digitale Effekt-Prozessoren (BBD, Stereo Delay, Tape Delay, Chorus, Phaser, Flanger, Distortion Pedal, Rotating Speaker, Ring Mod, Room Reverb, Hall Reverb, Super Plate Reverb)
  • integrierter Custom Wavetable Maker 16-Bit / 96 kHz (Sample-to-wave Funktion)
  • Sequenzer (4 Multi-Part Song pro Programm, 24 Sequenzen pro Song)
  • Arpeggiator
  • 16-Slot Modulation Matrix pro Multi-Part
  • 41 Knöpfe sowie 43 Taster
  • Pitch und Mod Wheels
  • 500 Presets (durch User Presets überschreibbar)
  • Display
  • integriertes Netzteil 100 - 240 V, 50 - 60 Hz, 65 Watt
  • Abmessungen (B x T x H): ca. 521 x 213 x 79 mm
  • Gewicht: 4,63 kg

Anschlüsse:

  • 8 Line Ausgänge: 6.3 mm Klinke (4x Stereo L/R )
  • Stereo Kopfhörerausgang: 6,3 mm Klinke
  • MIDI In / Out / Thru
  • USB MIDI
  • Line Eingang: 6,3 mm Klinke
  • Pedal Eingang: 6,3 mm Klinke für Sustain / Fußschalter
  • Eingang für Volume- und Expression-Pedal: 6,3 mm Klinke
  • Erhältlich seit November 2023
  • Artikelnummer 576463
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Bauweise Desktop
  • Anzahl der Stimmen 24
  • Tonerzeugung Digital
  • MIDI Schnittstelle 1x in, 1x Out, 1x Thru
  • Speichermedium Intern
  • USB Anschluss Ja
  • Effekte Ja
  • Arpeggiator Ja
  • Anzahl der analogen Ausgänge 8
  • Digitalausgang Nein
  • Display Ja
  • Optionale Erweiterungen keine
€ 3.990
Alle Preise inkl. MwSt.
Kurzfristig lieferbar (2–5 Tage)
1

Innovative Wavetable-Synthese

Der Groove Synthesis 3rd Wave Desktop Module ist ein leistungsstarker Wavetable-Synthesizer in einem kompakten Desktop-Format, der moderne Klänge für zeitgenössische Produktionen bietet. Mit einer 24-stimmigen Polyphonie und einer 4-fachen Multitimbralität können ausdrucksstarke Klänge erzeugt werden, die begeistern. Er nutzt drei Oszillatoren, die für abwechslungsreiche Klänge entweder klassische PPG-Wavetables, harmonisch komplexe Wavetables sowie auch analoge Wellenformen wiedergeben können. Für den individuellen Klang können mit dem patentierten Wavemaker-Tool an Bord des Synthesizers bis zu 64 benutzerdefinierte Wavetables gestaltet und intern abgespeichert werden. So bietet dieser Synthesizer mit seiner übersichtlich angeordneten Bedienoberfläche zahlreiche Möglichkeiten zur Klanggestaltung, womit dem kreativen Sounddesign für innovative Klänge keine Grenzen gesetzt sind.

Groove Synthesis 3rd Wave Desktop Module

Unbegrenzte Klangmöglichkeiten

Die drei synchronisierbaren Oszillatoren bieten unter anderem 32 klassische PPG-Wavetables und 48 hochauflösende und benutzerdefinierte Wavetables mit jeweils 64 Wellen pro Table. Die Übergänge können hier glatt oder stufenweise erfolgen. Darüber hinaus können sieben hochqualitative analoge Wellenformen genutzt werden, während eine sechsstufige sowie loopbare Hüllkurve mit variabler Zeit- und Positionseinstellungen kann den Klang in Form bringen. Das Wavemaker-Tool ermöglicht außerdem das Importieren und Konvertieren von Samples zu Wavetables für einen persönlichen Klangstil. Zur Ausstattung gehört zudem der von Dave Rossum entwickelte analoge 2140-Tiefpassfilter mit variabler Sättigung für einen kraftvollen Klang. Für eine zusätzliche Klangformung kann ein zweiter, SEM-ähnlicher Filter zum Einsatz kommen, der als Tiefpass, Hochpass, Notch und Bandpass genutzt werden kann.

Groove Synthesis 3rd Wave Desktop Module, Detail

Für ein ausdrucksstarkes Spiel

Diese kompakte Variante verzichtet auf die anschlagsdynamische Fatar-Tastatur mit 61 Tasten, das Pitchbend- und Mod-Wheel sowie auch dedizierte Bedienelemente der Oszillatoren, Filter und Hüllkurven, zwischen denen nun umgeschaltet wird. Stattdessen fällt diese Variante vom Preis her günstiger aus und wird über den MIDI-Eingang oder die USB-Buchse angesteuert. Auf der Rückseite befindet sich nicht nur ein Stereo-Ausgang, sondern gleich vier. Mit ihnen können vier Layer für ein weiteres Mischen separat ausgegeben werden. Der Audio-Eingang ermöglicht das Samplen externer Signale für individuelle Wavetables. Darüber hinaus können auch MIDI-Daten gesendet und empfangen sowie auch weitergeleitet werden. Geübte Keyboarder werden sich über die drei Anschlussmöglichkeiten für Pedale freuen, mit denen sie Sustain, Lautstärke und Expression während des Spielens mit ihren Füßen steuern können.

Groove Synthesis 3rd Wave Desktop Module, Hybrider Wavetable Synthesizer

Synthese in modernem Gewand

Mit seinen satten Klängen, die durch erweiterte Wavetables und warme, organisch klingenden Analogfilter erreicht werden, trägt der Groove Synthesis 3rd Wave das Konzept der digitalen Wavetable-Synthese der Vergangenheit in das 21. Jahrhundert. So werden Fans der legendären Wavetable-Klänge der 80ger diese hier über analoge Filter zu harmonisch komplexen Texturen weiterverarbeiten können. Eine ausdrucksstarke Performance wird hier über seine 24-stimmige Polyphonie und den drei Pedalanschlüssen auf der Rückseite ermöglicht. Möchte man lautlos mit dem Groove Synthesis 3rd Wave üben, so findet sich hierzu ein Kopfhöreranschluss auf der Rückseite, dessen Lautstärke praxisnah oben links auf der Bedienoberfläche geregelt werden kann. Um dabei im Takt zu bleiben, kann dafür auch das interne Metronom verwendet werden.

Hybrider Wavetable Synthesizer, Logo auf dem Groove Synthesis 3rd Wave Desktop Module

Über Groove Synthesis

Groove Synthesis hat seinen Sitz im sonnigen Kalifornien und wurde von einer Gruppe von Synthesizer-Experten ins Leben gerufen, die über ihre gesamte berufliche Laufbahn für Unternehmen im Bereich der Musiktechnologie gearbeitet haben. So waren sie in ihrer Vergangenheit an der Entwicklung von Produkten für Marken wie AVID, Digidesign, Sequential und Oberheim beteiligt. Nun entwickeln sie innovative Instrumente für Musiker – und das mit emotionalen Klängen. Zu ihren Entwicklungen gehört der hybride Wavetable-Synthesizer Groove Synthesis 3rd Wave, der analoge und digitale Technik für komplexe Klänge vereint und Musiker zu neuartigen Kompositionen inspiriert. Er ist aus ihrer Liebe zu klassischen Modellen mit der Idee entstanden, dieses Konzept zu für heutige Verhältnisse zu aktualisieren und somit auch zu verbessern.

Inklusive Sequenzer und Effekte

Über die Tastatur lassen sich dank der Layer bis zu vier Klänge mit unterschiedlichem Effekt gleichzeitig spielen. Ebenfalls lässt sich die Tastatur in vier Zonen unterteilen, sodass bis zu vier Klänge auf einer angeschlossenen Tastatur gespielt werden können. Jeder dieser Layer verfügt über eine unabhängige Regelung des Pannings und der Lautstärke. Änderungen der Modulationen von beliebigen Parametern, wie etwa der Filter-Cutoff-Frequenz, der Hüllkurvenform und der Effekte können für lebendige Klänge über den internen Sequenzer erfolgen. So können komplexe und einzigartige Klanglandschaften entstehen. Für noch mehr Vintage im Klang kann das Verhalten der vier Hüllkurven zwischen Exponentiell und Vintage-PPG umgeschaltet werden. Wurden über den Sequenzer einzelne Pattern aufgezeichnet, so lassen sich diese zu einem Song arrangieren, womit komplette Eigenkompositionen entstehen können.

7 Kundenbewertungen

4.3 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

6 Rezensionen

E9
Lush & Supersonic / Sahnewölkchen in Blau
Edgar 9000 aka Dr.Scissors 28.11.2023
Lang ersehnt, nun ist er endlich da, der 3rd Wave Desktop von Groove Synthesis. Hier meine ersten Eindrücke. Ich hatte mich für das Desktopmodell aus Platzgründen entschieden, in Kauf nehmend, das dann einige Regler fehlen würden, z.B. die einzelnen Oszillatoren sind jetzt durch Anwahl mit drei Knöpfen erreichbar. Die Kiste kam ohne Umverpackung per DHL, hier Punktabzug für Thomann, nicht für Groove Synthesis. Das Gerät war ordentlich geschützt , in Folie umwickelt, ein Steckernetzteil und eine kleine Gebrauchsanleitung waren an Bord. Das Gerät selbst ist sehr solide in einem Stahlgehäuse gebaut, die Potis machen einen sehr stabilen und wertigen Eindruck, sowohl die gerasterten Endlos- wie auch die normalen Potis lassen sich fein bewegen. Die beleuchteten und dimmbaren Druckknöpfe sind klein, aber nicht zu klein. Angeschlossen über ein blaues(!) USB-Kabel und über die ersten beiden Stereo Ausgangspaare an mein Mischpult schaltete ich zum ersten Mal ein. Der Startbildschirm zeigt das Logo und dann bootet mein blauer Freund in weniger als einer Minute. Ich spiele den ersten Sound. Sofort muß ich die ersten Regler bewegen, denn dazu lädt das Gerät ein und ich beginne damit, erst einmal herauszufinden, wie ich Midi und Audio richtig einsetze, um auf meinen quadrofonisch angeordneten Boxen auch quadro zu hören. Das gelingt auch relativ fix und schwupps, es geht die Sonne auf, die Magie beginnt. Sehr schnell habe ich eine beeindruckende Klangkulisse erschaffen, ohne besonders groß in die Tiefe zu gehen. Die Filter klingen toll, auch der digitale State Variable Filter hat Charakter, ein absolutes Highlight. Die Oszillatoren sind nach drei Tagen am Gerät immer wieder eine positive Überraschung, auch die gemodelten analogen Wellenformen sind irre gut. Es macht einen irren Spaß zu spielen und ein paar Regler zu drehen, um dann tief in den Klang hineinzutauchen. Einfach erste Sahne, ich bin froh mich hier richtig für diesen mehr als würdigen Nachfolger des PPG 2.3 entschieden zu haben. Ein versatiles Spitzengerät das mir sicher sehr sehr lange sehr viel Freude bereiten wird, es ist jeden Penny wert. Er ist einfach zu bedienen, sehr vielseitig, auch der erste Eindruck von den den Effekten ist positiv. Delays, Leslie und Ringmodulator sind toll. Das einzige Manko zur Zeit, welches sich sicher beheben lässt: das Einschalten der Effekte knackst, aber die Jungs von Groove Synthesis warten schon auf meine Anmerkungen. Ich stehe schon über Instagram in Kontakt mit ihnen.
Mein erstes Fazit als jemand, der schon selbst mit den alten Sauriern wie Prophet T8, Oberheim Xoander oder auch mit dem Moog One gearbeitet habe: einfach zu bedienen, klingt immer toll, ein komplexer Sound ist nicht nur durch 4-fach Layering möglich. Ein echter Klassiker jetzt schon. Chapeau Groove Synthesis. Mein Unboxing Video mit Sound vom Gerät ist hier zu sehen: https://youtu.be/Isrm3huvTTg?si=K4OZvQPogG6bAOzx
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
19
7
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Ein Gerät der absoluten Spitzenklasse.
Jörg324 23.08.2024
erstmal ohne auf den Preis zu achten, der Sound ist Weltklasse, die Bedienung sehr gut durchdacht und logisch. Wenn man sich i. a. mit synths oder auch Computern gut auskennt, kann man die Anleitung vorerst in der Schublade lassen.
auch die mechanische Qualität ist top.
für Sound tüfteler genau so geeignet wie für professionelle Musiker..
ja, es ist echt teuer und nicht mein persönlicher Preis-Leistungs Sieger aber wer es sich leisten kann, der wird nicht enttäuscht werden.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
9
1
Bewertung melden

Bewertung melden

AD
Hatte mehr erwartet
Andy Dan 24.04.2024
Der Synth klingt gut aber mir reicht die virtuelle Variante Serum für einen Bruchteil der Kosten. Bedienung und Qualität sind super. Die PPG WT klingen gut.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
9
20
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate fr
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
A
Le frère moderne du PPG
AnalogGuy 29.08.2024
Une machine plus qu'inpirée du PPG mais qui offre aussi les tables du prophet VS, une polyphonie très confortable, multitimbral 4 parties totalement indépendantes (ou en couche, en split..) des effets plus que bons, et un son unique qu'on ne retrouve pas ailleurs. Cher mais le PPG n'était pas gratuit à l'époque non plus... Si vous avez le budget, n'hésitez pas.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden