Das Instrument ist sehr groß, perfekt verarbeitet, der Klang ist um Längen besser als bei einem laminierten Instrument im Bereich 200-300 Euro, Lautstärke und Durchsetzungsvermögen sind deutlich besser. Hier kann man auch Saiten aufziehen, die im Allgemeinen als "leiser" beschrieben werden, wie Thomastik Nylon Saiten mit Umspinnung oder LaBella 760N, der Sound bleibt durch die wesentlich bessere Wiedergabe im Tiefenbereich durchsetzungsfähig, allenfalls unwesentlich leiser als die üblichen Phosphor-Bronze Saiten, die nach meiner Meinung wegen ihres Obertonspektrums im Bandkontext zu sehr mit höherfrequenten Instrumenten interagieren. Auch ich habe daher auf die LaBella 760N gewechselt, welche hier mit einem wundervoll runden und auf diesem Instrument wirklich kontrabassähnlichen Klang und einer wesentlich besseren Spielbarkeit ein "Heimspiel" haben. Grundsätzlich klingen, wie beim Kontrabass, verschiedene Saiten nicht per se so oder so, sondern immer nach dem Instrument, auf welchem sie gespielt werden.
Das Instrument ist deutlich schwerer, als eine z.B. eine 32-Zoll laminierte akustische Bassgitarre, insbesondere auch beim Transport in der mitgelieferten, ausgezeichnet gepolsterten Tasche, die vielleicht noch ein oder zwei kleine Seitentaschen mehr haben könnte.
Insgesamt: KEIN Vergleich zu preiswerteren Instrumenten im niedrigen 3-stelligen Segment; es lohnt sich auf jeden Fall, für so ein Instrument zu sparen, es ist etwas völlig anderes und führt zu einer ganz anderen Bewertung der akustischen Bassgitarre im Kontext mit anderen Instrumenten.