Lieferumfang:
Enthalten sind das Tremmory, eine M4 Rändelschraube zur Fixierung des Tremmory, eine M4 Madenschraube alternativ zur Fixierung nebst passendem Inbusschlüssel sowie eine gedruckte Einbau- und Einstellanleitung. Letzteres ist heutzutage leider nicht mehr selbstverständlich und muss daher positiv erwähnt werden.
Einbau und Funktionalität:
Die Funktion des Tremmory ist auf den ersten Blick nicht unbedingt selbsterklärend. Entgegen der Annahme, die sein äußeres Erscheinungsbild vermittelt, übt das Tremmory bei korrekten Einbau in seiner Ruhelage keinerlei (!) Kraft in irgendeiner Richtung aus.
Es ersetzt also nicht eine der vorhandenen Rückzgsfedern und die Erbringung der Rückzugskraft liegt nach wie vor einzig und allein bei den Zugfedern.
Insoweit ist es funktionsentscheidend, unbedingt die korrekte Länge des Tremmory zu verwenden. Ich rate daher an, vor der Bestellung die Einbauanleitung heruter zu laden und zu lesen.
Der Einbau und die Einstellung ist dann höchst einfach. Das Tremmory wird zusätzlich zu den vorhadenen Federn eingehängt, die korrekte Wirklänge eingestellt und das Tremmory fixiert - fertig.
Zu beachten ist, dass bei Verwendung der mitgelieferten Rändelschraube die Abdeckung der Vibratoeinheit nicht mehr montiert werden kann. Dies ist jedoch kein Problem, da eine passende M4 Inbus Madenschraube mitgeliefert wird, die an Stelle der Rändelschraube motiert werden kann und die Abdeckung der Vibratoeinheit nicht stört. Ich habe in die Abdeckung an passender Stelle ein Loch für den Inbusschlüssel gebohrt und kann nun ohne Demontage der Abdeckung das Tremmory in seiner Einstellung verändern.
Dazu ist anzumerken, dass das Tremmory im Normalfall keiner weiteren Einstellung bedarf. Lediglich bei Änderung der Saitenstärke, der Stimmung o.ä. muss das Tremmory auf den veränderten Saitenzug neu justiert werden.
Praxis:
Das Tremmory stabilisiert ein schwebendes ("floating") eingestelltes Vibrato recht nachdrücklich in seiner Ruheposition. Diese Stabilisierung wirkt Verstimmungen selbst durch heftigen Einsatz des Vibratos sehr wirkungsvoll entgegen. Versuchsweise habe ich auch extrem heftige Vibratos eingesetzt, die ich im normalen Spiel niemals verwenden würde. Die Stimmung war auch danach noch in Ordnung.
Selbst ein - simulierter - Saitenriss wurde vom Tremmory noch bis auf ca, 4 cent Abweichung nahezu vollständig aufgefangen.
Das Spielgefühl des Vibratos ist mit Tremmory naturgemäß ein wenig verändert, immer nocht schön leicht, aber fester und kerniger geworden und kommt meinem Gefühl entgegen.
Mein Fazit:
Ich bin schlichtweg begeistert. Kleines Teil, große Wirkung.