Zum Seiteninhalt

Hal Leonard First 50 Clawhammer Ukulele

Songbuch für Ukulele

  • 50 Songs arrangiert für Ukulele
  • arrangiert von Jim Schustedt
  • mit Texten und Akkorden
  • in Standardnotation und Tabulatur
  • leichter bis mittlerer Schwierigkeitsgrad
  • ISBN 978350143423, Verlags-Nr. HL01757683
  • Format: 23 x 30,5 cm
  • 112 Seiten
  • Erhältlich seit Februar 2025
  • Artikelnummer 611539
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Schwierigkeitsgrad Leicht-Mittel
  • mit Noten Ja
  • mit Akkorden Ja
  • mit Tabs Ja
  • mit Text Ja
  • Fingerpicking Ja
  • mit Bonus-Audio/Video Nein
  • Alternative Nein
  • Blues/R&B/Soul Nein
  • Filmmusik/Musical Nein
  • Folklore/Traditionals Nein
  • Jazz Nein
  • Kinderlieder Nein
  • Klassik Nein
  • Metal Nein
  • Rock/Pop Nein
  • Sammlung verschiedener Genres Ja
  • Schlager/Volksmusik Nein
  • Weihnachtslieder Nein
€ 28
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
WK
Ein spezielles Buch für Ukulele
Wolfgang Krä 24.08.2025
Das Buch kommt im ordentlichen Hal-Leonard-Desigen. Auf 111 Seiten gibt es 50 Songs für die Ukulele. Macht ca. 2 Seiten pro Song. Die Darstellung der Songs ist gut. Die Noten für die Solo-Arrangements gibt es direkt unter der Notation als Tabulaturen. Die Griffe sind als Diagramm abgebildet, die Texte richtig gesetzt und die Akkordbezeichnungen über den Noten. Weitere Strophen sind nur als Text vorhanden.
So weit, so gut. Aber! Trotzdem hat mich das Buch herausgefordert und enttäuscht. Warum?
- Titel: "First 50 Songs". Völlig willkürlich. Was soll first heißen? Die ersten Songs von wievielen und welchen?
- Untertitel: You should Clawhammer ... Wer sagt, dass ich genau diese im Clawhammer-Style spielen sollte? Völliger Quatsch.
- Songauswahl: Ebenso völlig willkürlich. Ein Sammelsurium ohne Konzept.
- Didaktischer Aufbau des Buches: Null. Die Titel sind unterschiedlich schwer, aber alphabetisch geordnet. Gleich der erste Song wartet mit einer anderen Stimmung auf. Die meisten sind aber in der C-Stimmung und immer für die High-G-Ukulele.
- Clawhammer Lesson by Lil' Rev. Lil' wer? Kennt den jemand? Die Lektion geht über 4 Seiten ohne Fotos. Zum Vergleich: S. Schröder erklärt in seinem wunderbaren Banjo-Buch die Clawhammertechnik auf 8 Seiten mit 11 Fotos.
- Clawhammer für Ukulele: Weit und breit wahrscheinlich das einzige Buch, das sich mit diesem Thema beschäftigt. Es braucht aber schlauere Menschen als ich, die nach den dürftigen Erklärungen die Songs dann spielen können. Nirgends konnte ich Antworten auf die Frage finden, wie die Technik genau geht. Schlägt man alles von oben an? Darf man auch Zupfen, wie bei der Gitarre? Soll man so wie mit dem Banjo den Clawhammer auf der Ukulele spielen?
Ich kann nur eine eingeschränkte Empfehlung geben. Wer bisher auf der Gitarre gezupft hat oder Fingerpicking gespielt hat, muss sich ordentlich umstellen.
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden