Die Hanika NewCentury-DTL stammt aus der Oberklasse der deutschen Gitarrenmanufaktur. Sie glänzt mit hochwertigen Materialien und einer ganz besonderen Ausarbeitung: Die Decke ist eine Doubletop-Konstruktion aus massiver Zeder, mit Nomex verstärkt. Sie bekommt dadurch merklich mehr Lautstärke und lässt ein dynamischeres Spiel zu. An Boden und Zargen wird massiver indischer Palisander eingesetzt, welcher ein Monitor-Schallloch besitzt; durch diese raffinierte Lösung kann man sie während des Spielens wesentlich besser hören und sein Spiel akzentuierter lenken. Für lange Tage, bei welchen man über mehrere Stunden spielt, verfügt sie über einen Palisander-Armrest für eine angenehmere Spielposition der Schlaghand. Diese klassische Gitarre verfolgt ein Ziel: das Spielen so angenehm wie möglich zu gestalten.
Durch die Doubletop-Konstruktion aus Zeder und Nomex ist die Decke trotz des Schichtsystems noch leichter und behält ihre Strapazierfähigkeit, wodurch ihr offener sowie warmer Klang weiter unterstützt wird. Damit die Decke ein noch besseres Schwingungsverhalten aufweist, ist der Steg aus dem äußerst leichten Holz der Elsbeere gefertigt, da weniger Gewicht auf ihr lastet. In Kombination mit dem massiven Palisanderkorpus erhält die Gitarre einen durchweg großen Ton, welcher mit Tiefen und Wärme unterfüttert ist. Der Hals besteht aus thermisch behandeltem Ahorn mit einer Grenadill-Verstärkung, wodurch er äußerst beständig gegenüber klimatischen Veränderungen ist und dem tonalen Mix einen definierten Höhenanteil hinzufügt. Durch diese innovative Kombination von Bauelementen entsteht ein Instrument, welches für den Konzertsaal prädestiniert ist.
Wer eine klassische Gitarre sucht, die dem Alltag als professioneller Musiker gerecht wird, kann mit der Hanika NewCentury-DTL das richtige Instrument finden. Natürlich ist sie auch für ambitionierte Musiker eine überzeugende Wahl. Sie verfügt über ein leicht erhöhtes Griffbrett ab dem zwölften Bund, wodurch das Spielen in höheren Lagen leichter zu bewerkstelligen ist, und in Kombination mit dem Armrest kann man auf ihr bequem über mehrere Stunden spielen. Damit sie auch eine gute Stimmstabilität vorweist, sind in Teflon gelagerte Rubner-R2-Mechaniken mit Ebenholzwirbeln verbaut, die präzise und verschleißfrei arbeiten. Wer eine klassische Gitarre sucht, die mit ihrem voluminösen Klang sowie ihrer fließenden Bespielbarkeit überzeugt, wird hier die richtige Gitarre finden.
Die deutsche Gitarrenmanufaktur Hanika ist ein zertifizierter Meisterbetrieb mit dem Schwerpunkt auf dem Bau hochwertiger klassischer Gitarren. Gegründet wurde das Familienunternehmen 1953 von Helmut Hanika im mittelfränkischen Baiersdorf. Aus kleinen Anfängen als Zulieferer entwickelte sich Hanika zu einer renommierten Marke für Nylonsaitengitarren, die sowohl traditionellen als auch modernen Baukonzepten folgen und den Ansprüchen unterschiedlichster Musiker gerecht werden. Das Portfolio reicht von Modellen der Basisklasse über Flamenco-Gitarren bis hin zu edlen Meistergitarren mit ausgewählten Tonhölzern und innovativen Konstruktionsdetails. Die Fertigung findet dabei noch immer in Deutschland statt – mittlerweile in dritter Generation. Dabei bleibt das Firmenmotto stets spürbar: „Bei Hanika versteht man Handwerk als Maßarbeit und Klang als Kunst.“
Eine klassische Gitarre wie die Hanika NewCentury-DTL ist für die Bühne und Konzerte gebaut. Durch ihren lebhaften Klang, ihre Dynamik und ihre ausgewachsene Lautstärke erlebt der Musiker sein eigenes Spiel auf eine besondere Art und Weise, und dank der ergonomischen Fertigung kann man über mehrere Stunden an den Details seiner Technik üben. Ein weiteres Highlight liegt in ihrer Lack-Wachs-Versiegelung, durch die das Holz richtig atmen kann und ein makelloses Schwingungsverhalten aufweist und dennoch genügend Schutz gegen Außeneinwirkungen vorweist. Damit die Gitarre diesen Klang über einen längeren Zeitraum besitzt, kommt sie mit einer Werksbesaitung von beschichteten D’Addario XTC46FF Classical Carbon in der Stärke Hard Tension.
D’Addario XTC46FF Classical Carbon
An der Hanika NewCentury-DTL werden D’Addario XTC46FF Classical-Carbon-Saiten verwendet. Die Nylonsaiten werden mit modernsten Produktionsverfahren in New York hergestellt, um an jedem Instrument die besten tonalen Eigenschaften hervorzubringen. Die Bass-Saiten des Satzes verfügen über einen innovativen Dynacore-Nylonkern mit einer Silberummantelung, wodurch sie nicht nur langlebiger sind, sondern auch ein verbessertes Schwingungsverhalten erhalten, welches durch eine makellose Intonation, eine direkte Ansprache sowie eine klare Tonwiedergabe gekennzeichnet ist. An den nicht ummantelten hohen Saiten wird Carbon eingesetzt, welches eine äußerst offene sowie klare Obertonstruktur an der Gitarre hervorbringt. Gepaart mit der hauchdünnen, schützenden Beschichtung der umwickelten Bass-Saiten findet sich ein äußerst langlebiger und gut klingender Saitensatz in der Stärke Hard Tension aus dem Hause D’Addario.