es gibt Leute, die ein Instrument für 549.-€ kaufen und erwarten, dass ein 5000.-€ Teil geliefert wird, das perfekt auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist....
Also ich persönlich habe mit JEDER meiner mittlerweile 5 Harley Benton Gitarren nur und ausschließlich sehr gute Erfahrungen gemacht, auch jetzt mit der Amarok Bariton.
Es ist meine erste "tiefergelegte" Gitarre, ich wollte das Thema Bariton zu einem vernünftigen Kurs für mich ausprobieren und es passt.
Optik ist wie immer Ansichtssache...mir gefällts, ist sehr sauber lackiert, keine Dings oder Dongs, Kratzer oder Bläschen...einfach sauber gemacht.
Ausstattung: 2x EMG, gute Bridge, sehr schön arbeitende Mechaniken, Sattel sehr gut verarbeitet...das Teil flutscht, das Halsprofil ist super, mir ist die längere Mensur nur marginal aufgefallen, die Bünde sind sauber gesetzt und verrundet, nichts schnarrt oder quiekt.
Natürlich muss man ein Instrument von der Stange erst mal auf das Gewohnte Setup einstellen, das macht man entweder selber, Kenntnisse vorausgesetzt, oder lässt es sich beim T gegen schmalen Taler bei Selbstabholung erledigen.
Sound: Mit JVM410H, H+K Grandmeister 36 und ENGL Savage 120 MK2 durchgespielt....Freudentränen, Riffs in den Fingern, die nie geplant waren, Spielfreude, Sound und....guuuuut...für den Preis...
Vielleicht hab ich ein Topmodell erwischt, wers glauben mag, wie gesagt, alle 5 von HB sind für den Preis Top, natürlich keine USA Strat oder sonstige Edelteile, die ich parallel auch besitze, darum kann ichs beurteilen...es sind faire Workhorses, die ein wenig Zuwendung benötigen, dann aber für mich persönlich extra genial, weil günstig und gut, sind.
Was will Kunde mehr? Musizieren mit gutem Handwerkzeug, oder billig schießen und dann meckern?
Dann spart länger, kauft was teures und seid nicht erstaunt....viel besser is es nich... halt edler mit Name...ist wie bei den Autos...fahren kann man mit allen von A nach B.... Grüße!