Zum Seiteninhalt

Harley Benton Baritone CLG-414BCE NT

84 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Features

Sound

Verarbeitung

69 Rezensionen

Harley Benton Baritone CLG-414BCE NT
€ 325
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
F
Leider ein "money back" Fall
Frank534 05.12.2024
Mit einer Bariton-Gitarre habe ich schon länger geliebäugelt, und bei dem Preis und den positiven Bewertungen.... das Gute zuerst: die Gitarre ist, bedenkt man den Preis, wirklich hervorragend verarbeitet. Keine Grate, keine Ungenauigkeiten bei der Lackierung, sogar die Saitenlage war bei diesem Exemplar reif für Studio und Bühne. Also das Teil auf die tiefere Quintstimmung gebracht und der durchgeführten Girarre über Nacht Zeit gegeben, um sich zu akklimatisieren...
Aber auch am Folgetag blieb der Eindruck von kurz nach dem ersten Stimmen: ein schöner Bass, aber die Gitarre ließ sich in insgesamt 3 Sessions nicht dazu bringen, Akkorde in einwandfreier Intonation erklingen zu lassen (nebenbei: ich spiele seit fast 50 Jahren Gitarre). Ich habe div. Stimmgeräte versucht, auch ohne (mit Stimmgabel). Für den Livebetrieb wäre das so ein absolutes No-go. Und der Gesamtklang war mir auch nicht "füllig" genug, eher Richtung drahtig. Vielleicht wäre das alles mit besseren Saiten anders, aber das ist mir zu riskant. Schade. Zurückgeschickt.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Passt schon!
Bernhard931 06.10.2021
Ich habe mir die HB CLG-414BCE NT bestellt, um Abwechslung in unser Akustikbandgefüge zu bringen. Die Gitarre ist absolut ok für den Preis von 299 €. Die Saitenlage passt und sie lässt sich gut spielen.
eine Gründe für die Rücksendung waren aber folgende:
Das laminierte Walnussdesign war absolut nicht mein Geschmack.
Die Mechaniken arbeiten unpräzise. Bei einem Umstimmen z.B. von H- auf A-Stimmung braucht man sehr lange. Das funktioniert nicht im Bandkontext.
Das Stimmgerät arbeitet auch nicht gerade sauber.
Der Klang ist akustisch nicht berauschend. Wenn ich über, stecke ich aber auch nicht jedes Mal die Gitarre an den Verstärker. Plugged geht schon, man darf nicht zu viel erwarten.
Im Bandgefüge kommt bei uns mit dieser Gitarre relativ viel Matsch heraus - das Ziel war es eigentlich, zwei Gitarren frequenztechnisch zu trennen.
Obwohl ich schon immer eine Bariton-Gitarre zum Ausprobieren und Kreativsein haben wollte, komme ich nicht wirklich mit ihr zurecht. Sie ist wohl als eigenes Instrument zu behandeln und nicht als Bassersatz gedacht - also ein Denkfehler von mir.
Für unsere Band ist ein Akustikbass wohl die bessere Wahl.
Features
Sound
Verarbeitung
1
3
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Preis/ Leistung... Ok?!
Dragulb 05.02.2024
Hab die Gitarre fast ein jahr. Bin auf die Idee mit der Bariton gekommen weil ich mich mit manchen Tonlagen auf der Standard Gitarre stimmlich schwer tue. Hier habe einige Möglichkeiten die Tonlage anzupassen ohne groß Transponieren zu müssen.

Die Verarbeitung
ist ordentlich und Harley Benton typisch; Preisklassen überdurchschnittlich. Man kann mehr Geld für weniger Gitarre ausgeben, die sich schlechter anfühlen oder aussehen. Das Dingst schwer und robust.

Der Klang ist,
etwas metallisch. Ich finde sie kling wie ein Ölfass, auf das man Saiten aufgezogen hat aber ich mag das.

Wie in anderen Bewertungen schon zu lesen, der Tonabnehmer ist gut, das eingebaute Stimmgerät taugt nix. Ist zu ungenau!

Feintuning, nicht vorhanden.
Als ich die Gitarre neu hatte, konnte ich keinen sauberen Barregriff greifen. Also erst einmal zum Gitarrenbauer und feineinstellen lassen. Seitenlage runter und dünnere Seiten drauf. Jetzt ist sie spielbar.

Auch wenn das Preis-Leistung Verhältnis gut sein mag, fürchte ich, muss man sich von dem Gedanken verabschieden für 300 € eine Spielfertige Gitarre ohne Kinderkrankheiten zu bekommen. Ordentliches Feintuning braucht Zeit und Zeit ist Geld. Wie gut der Preis ist, weiß man wenn man den KVA vom Gitarrenbauer hat.
Das ist schade.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Harley Benton Baritone CLG-414BCE NT