Ich war auf der Suche nach einer neuen "Hauptgitarre". Nachdem ich vor 37 Jahren mit Konzertgitarren (Nylon Saiten) angefangen habe , hatte ich mich vor 22 Jahren für Westerngitarren entschieden und bin glücklich damit. Zuerst Takamine ohne Tonabnehmer, dann Harley Benton "Costum line" mit Tonabnehmer, diese Spiele ich seit ca. 10 Jahren.
Nun war es endlich mal Zeit nach einer neuen Ausschau zu halten. Wochenlang habe ich im Sortiment hier gestöbert und wollte bis max. 1.000 EUR ausgeben. Da die Gitarre teilweise Wind- und Wetter und Minustemperaturen ausgesetzt wird macht es meiner Meinung nach kaum Sinn hier mehr Geld auszugeben.
Nach mehreren Stunden im T-Musikhaus hatte ich unzählige Gitarren ausprobiert, ich hatte ein Auge auf die Takamine "Bruce Bringsteen" geworfen war vom Gewicht der Gitarre mehr als überrascht, für mich leider zu schwer! Nächster Favorit "Taylor" ....der Klang ist toll, warm und unvergleichlich aber da ich ja ein bisschen Chic aussehen möchte waren die Modelle für meinen Geschmack modisch nicht so der "burner" ;-).
Mit vielen Eindrücken bin ich ohne Gitarre nach Hause gefahren und habe noch 2 Wochen alles auf mich wirken lassen und dann, oh Wunder, habe ich die Harley Benton "Solid Wood" online entdeckt, sie wollte, dass ich sie finde!
Nun mein Fazit zu dieser Gitarre:
Ein wahres Schmuckstück, toll verarbeitet, liegt toll in der Hand, ist schön flach und schmiegt sich durch Randeinlage ergonomisch an. Einfach wunderbar. Sie sieht sowas von toll aus wobei auf den Bildern diese Randeinlage etwas kitschig/künstlich wirkt aber ist er in Natura überhaupt nicht. Einfach ein chices Teil. Die Lackierung ist edel glänzend, nicht kitschig und hat einen erstaunliches Grip, meine vorherigen Gitarren waren irgendwie rutschiger.
Der Klang ist schön voll und kann mit allen bekannten hiesigen Gitarrenlabels locker mithalten. Ist ja schließlich auch Geschmacksache ob man lieber klare, etwas härtere Akkorde haben möchte oder warme verwaschene Töne. Die Solid Wood ist genau zwischendrin.
Aktuell sind noch die Werkssaiten drauf, da ich aber auf "Elixir" schwöre bin ich mir sicher, der Klang wird sich nochmal verbessern wenn ich die Saiten getauscht habe ;-). Das mache ich natürlich erst wenn die alten "fertig" sind ;-)
Ein kleiner Tipp:
Falls ihr das Batteriefach sucht für den Tonabnehmer/Stimmgerät, das befindet sich im Gitarrenloch unterhalb des Griffbrettes. Ist etwas müßig die Batterie auszutauschen aber geht schon. Ich hatte mich schon gewundert als ich sie das erste mal in der Hand hielt, wo ist denn das Batteriefach? Nun ja ich bin ja blond und dachte OK, neue Innovation: ohne Batterie, wird wahrscheinlich aufgeladen wenn ich am Strom hänge. Irrtum, sie hat ein Batteriefach! Hier musste ich nochmal telefonisch nachfragen weil ich es einfach nicht gefunden habe und schon Panik bekam aber wie immer bei Thomann: toller Service, freundliche Mitarbeiter, topp (so mag ich das :-) !
Klare Kaufempfehlung von mir.