Ach ja, und hier dachte ich den perfekten Anfängerbausatz bestellt zu haben - wieder knapp daneben.
Um es vorweg zu nehmen, viele Kritikpunkte aus anderen - älteren - Reviews konnte ich nicht mehr nachvollziehen, hier wurde zwischenzeitlich wohl einiges verbessert. Kabel sind klar rot und schwarz, nicht gleichfarbig, keine der Bohrungen lag offensichtlich falsch, alles passt im Grunde schon gut. Allerdings war das mit der Elektronik etwas fummeliger als bei den vorherigen Kits, wo welcher Poti hin muss usw. war etwas schwer zu erkennen, das ist dem SW-Druck der Anleitung geschuldet - da helfen klare Farben auch nicht viel. Mit etwas Kopf kratzen und dem Versuch das Logikzentrum zu aktivieren ging's aber dann doch beim ersten Versuch, es ist aber fummeliger als bei den Fender-Style Kits.
Body und Hals sind natürlich wieder sorgsam mit Porenfüller vorbereitet, ein Segen für Schnelllackierer aber frustig für Beizer, glücklicherweise habe ich mir extzra neulich 'ne neue Schleifmaschine bestellt. Den Hals zu schleifen ist wie immer etwas mühsam, das Schleifpapier darf hier nicht zu grob sein und es hilft manchmal mit etwas Wasser oder stark verdünnter Beize zu prüfen an welchen Ecken doch noch Lack hängt den man übersehen hat - insgesamt kann man wieder einen Tag fürs Schleifen einplanen.
Ein Segen der Gibson-Style Kits ist daß man wenigstens den Kopf nicht in Form sägen muss, was diese Modelle trotz der etwas frickeligeren Elekronik wohl zu den für Anfänger empfehlenswerten macht.
Bei diesem Kit gab es dennoch ein paar nervige Detailprobleme - erst einmal ist der Pickup-Switch kaum nach Anleitung anzubringen, man bekommt das Gewinde nicht weit genug durchs Loch um Unterlegscheibe, dieses Festklemm-Unterlegdingens, Rhythm/Treble-Schild und Mutter anzubringen, ich musste hier die Unterlegscheibe und das... whatever das ist, Unterlegscheibe mit Zähnchen um Drehen zu verhindern... weg lassen damit ich den Schalter knapp befestigen konnte.
Der zweite, winzige aber furchtbar frustrierende Qualitätsmangel war die Qualität der Schrauben - die Schraube um den Gurthalter am Hals anzubringen ist beim reindrehen abgebrochen und der Rest ließ sich aus dem festen Holz einfach nicht mehr entfernen. Nach stundenlangem Probieren habe ich den rausstehenden Rest abgesägt und musste den Gurthalter knapp daneben positionieren, was nicht ganz ideal ist und so lala aussieht, aber zumindest geht's jetzt irgendwie.
Ansonsten bin ich aber mit dem Resultat wieder zufrieden. Ich lese einige Kritikpunkte in anderen Reviews die ich nicht ganz nachvollziehen kann, daß man Elektronik und Mechanik gleich in die Tonne kloppen soll etc. - ich meine, was erwarten wir für 99 Euro? Ich war schon wieder vom Sound sehr positiv überrascht, jedes Kit hat seinen ganz eigenen Soundcharakter und klingt destinktiv anders - und für mich einfach gut. Ja, Potis sind etwas grob und nicht besonders feinjustierbar, aber mein Gott, sie tun's, und auch die verhassten Mechaniken machen mir jetzt keine so große Sorge, die Stimmung hält und das ist es was zählt.
Daß der Satz Saiten in erster Line zum Einstellen des Halses und zum Setup beiliegt sollte gegeben sein, klar gibt's da nicht das teuerste D'Addario-Set sondern was was man ggf mal schnell rauf - und runterzieht. Man kann auch damit probespielen, echt. Der Hals ist wie bei allen Kits super, mit ordentlichem Griffbrett und Bünden - btw, wer ein DIY-Kit bestellt sollte doch voraussetzen daß man die Bünde noch ein kleines bißchen nachpoliert, ein bißchen Arbeit muss man bei DIY schon selbst machen - sie sind aber schon ordentlich in Form, kein großes Feilen nötig, keine scharfen Ecken, lediglich ein wenig glätten damit's beim Bend nicht kratzt.
Und zuletzt die Pickups: Die machen mir Spaß! Ich hatte bisher in keinem Kit was dran auszusetzen, ich erwarte hier keinen Feinsinn und beste Studioqualität, aber sie tun ihren Job gut und haben alle ihren typischen Charakter - hier klingen sie wie Humbucker klingen sollten und ich wette jeder Einsteiger, aber auch Menschen die es wie ich gern etwas "rough" mögen werden erstmal ihren Spaß damit haben, ich jedenfalls habe nicht vor sie upzugraden, ich mag sie so wie sie sind. Allerdings, ich weiß nicht ob es an den Pickups oder meinen Anfängerkenntnissen liegt, diese sind deutlich leiser als meine anderen Kits, hier muss ich den Sound etwas höher aufdrehen bzw. beim Wechsel zu einer anderen Gitarre etwas runter sonst gibt's 'nen Schreck. Für sich allein kein Problem, nur deutlich z.B. im Vergleich mit der JA die recht kräftige Pickups zu haben scheint. Oder ich muss nochmal mit der Höhe rumspielen, pi mal Daumen sind die aber in etwas gleich weit von den Saiten entfernt.
Insgesamt also ein Kit mit kleinen Macken beim Bau, aber es hat wieder Spaß gemacht und das Ergebnis gefällt mir doch sehr. Abzug wegen f#**"!ing Schraube und dem Schalter.