Zum Seiteninhalt

Harley Benton GPA-100

520 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

2 Rezensionen

Harley Benton GPA-100
€ 77
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
k
Bisschen schwach
kiroy 06.01.2025
Ich habe diese Endstufe als Backup für meinen Fender Hot Rod Deluxe IV gekauft. Falls der Röhrenamp mal ausfällt.
Da wir auf der Bühne recht leise spielen (Volume am Amp bei "2"), ist keine große Leistung/Lautstärke gefragt.

Mehr bringt die HB GPA-100 aber auch nicht.
Bei voll aufgedrehtem Volume bringt sie am Speaker des Fender HRD gerade mal gute Zimmerlautstärke. Da hätte ich schon mehr erwartet.
Mit Bass, Mid, Treble lässt sich der Grundklang des Fender gut nachbilden. Der Volume-Regler muss aber voll auf Anschlag stehen.

Für meinen Zweck ist es ausreichend.
Für richtige Rocker sicher zu schwach auf der Brust.
Features
Verarbeitung
Sound
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

JS
Kein Mojo, und Patzer in der Verarbeitung
Jim Sick 21.10.2021
Nach einer geraumen Weile des reinen Inear-Monitorings wollte ich wieder etwas Leben in den Proberaum bringen. Gerade bei sehr tiefgestimmten Gitarren (in unserem Fall Drop G) fehlt über Headphones doch einiges an Körper.
Nun bin ich zu einer Boss Katana 212 gekommen, und wollte diese testweise mit
A) dem Orange Pedal Baby 100, und
B) der Harley Benton GPA-100 befeuern.

Bei dieser Endstufe hier ist mir leider gleich nach dem Auspacken der erste Minuspunkt aufgefallen: Die gerassterte Nullstellung des Mittenreglers ist nicht bei Null, sondern etwas weiter links im Minusbereich.
Das wäre noch verzeihlich gewesen, bedenkt man die Preisklasse.
Bei dem eigentlichen Test im Proberaum hat sie dann im Vergleich zur Orange dann doch versagt.
Zu beachten ist die eigentliche Größe, ideal auch für Pedalboards, und ein Dreiband-EQ ist sonst in diesem Segment selten.
Allerdings hat mir doch ordentlich Druck gefehlt. Liegt an der verwendeten Box könnte man freilich denken, doch dem ist nicht so.
Die Orange Endstufe, wenngleich doch sehr britisch und alles andere als neutral gefärbt, schiebt die Speaker schon auf 9Uhr derart an, dass sich diese Kombi nicht vor der 4x12 meines Kollegen verstecken muss.
Die GPA-100 musste ich Vergleich dazu voll aufreißen, um wenigstens etwas zu spüren.
Das widerum führte allerdings zu zu viel Lautstärke, da konnte auch der EQ nichts raus reißen. Schade, denn Größe und Gewicht sind ein Traum, damit passt, mal abgesehen von der Box, mein gesamtes Equipment (Gitarre, GT-1000, EHX Mono Synth) in Gitarrentasche und Rucksack.
Für's Wohnzimmer oder gemäßigte Pop/Rock/Folk-Bands (ich könnte sie mir auch bei meinem alten TripHop-Projekt gut vorstellen) sicher prima geeignet, drückt man bei den kleinen preisbedingten Mängeln ein Auge zu.
Für Freunde der lauten, tiefen Gangart dann leider doch nichts, schade.

In diesem Fall hat die Class AB-Endstufe weit gegenüber Class D gesiegt.
Features
Verarbeitung
Sound
Bedienung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

s
Im direkten Vergleich eher schwach
syracus 29.01.2025
Habe mir den GPA-100 zusammen mit dem Custom Line Thunder 99 bestellt da ich einen neutralen Amp vor meiner 4x12er Box hinter meinem HX Stomp haben wollte. Der HX Stomp ist echt schwierig bei Output Levels unterschiedlicher Amp-Modelle und das war auch mit dem GPA-100 so. Fender Princess kaum zu hören, Brit Nrm dafür viel zu laut. Ein alt-bekanntes Problem...dachte ich. Jedenfall war der GPA-100 nicht in der Lage die Input-Level auch nur einigermaßen zu kompensieren. Ohne Gain-Block war da gar nichts zu machen. Ich dachte schon das liegt am HX Stomp (FW 3.80), aber weit gefehlt. Ich habe zusätzlich den Thunder 99 von HB bestellt und siehe da, mit diesem funktioniert das Paddelboard-Setup OOB! Ich habe beide Amps an einer 1x12er JetCity und einer 4x12er Blackstar (sowohl bridged als auch stereo) getestet und in allen Fällen war der Output mit dem Thunder 99 wesentlich höher als mit dem GPA-100. Zusätzlich kann ich mit dem Thunder die 4x12 Stereo befeuern was nochmal eine komplett andere Dimension im Sound-Design eröffnet. Ich tausche deswegen gerne den GPA-100 mit dem Thunder 99 auch wenn er auf dem Papier der "schwächere" Amp sein soll. In meinem Studio hat sich das komplett anders angefühlt.
Features
Verarbeitung
Sound
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

f
Mag den sound nicht
fliegenmann 22.04.2024
Die Endstufe funktioniert super und ist gut verarbeite. Einfache Bedienung

Egal welche Art Vorstufe/Preamp/Pedal ich vorgeschaltet habe, es verschlechtert den Sound
Features
Verarbeitung
Sound
Bedienung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Harley Benton GPA-100