Zum Seiteninhalt

Harley Benton SC-1000 SBK Progressive Line B-Stock

18 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

2 Rezensionen

Harley Benton SC-1000SBK Progressive B-Stock
€ 164
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
RF
HB L-1000
Robert F. 719 02.06.2014
PRO:
Sieht hübsch aus, spielt sich gut, liegt sehr gut in der Hand, Preis

CONTRA:
schlechte Verarbeitung z.B. schiefe Brücke, Masse nicht an Brücke gelötet, extrem leichtgängige und grobe Mechaniken, schlecht gefeilter Sattel

Ein kleineres Manko wären kleinere Lackfehler am Hals und Korpus, sowie "abgenutzte" Inlays

Nun zum für mich wichtigsten Punkt

SOUND:
Das wäre alles nicht so schlimm, wenn man ein Paar bessere PUs verbaut hätte.
ich persönlich hätte dafür auch ein wenig mehr Geld bezahlt.
Die gehen so in die Richtung "too high output"

Hab die Geige jetzt an drei komplett unterschiedlichen Amps gespielt und da kommt, egal bei welcher Einstellung, nur mulm raus.
Und um für 140Euro neue PUs zu verbauen, ist mir die Basis nicht solide genug.

Da bin ich besseres von HB gewohnt
Besitze z.B. ne HB ST mit maple-fretbord für 80Euro, die ist super!

Fazit:
Für zu Hause reicht sie aus, sofern man sich mit der Feineinstellung befassen möchte und kann.

Wegen der aktiven PUs würde ich sie mir nicht nochmal kaufen
Features
Sound
Verarbeitung
5
1
Bewertung melden

Bewertung melden

s
Leider nur optisch gut :-(
sfst 18.01.2015
Schade eigentlich, denn meine Erwartungen lagen doch ziemlich hoch, denn die Erfahrungsberichte der anderen Nutzer waren sehr vielversprechend.
Die erste Begutachtung nach dem auspacken war auch noch recht positiv. Ok, die Saiten waren schon stark angerostet, und auf der Decke hab ich zwei stellen gefunden an denen Dreck mit einlackiert wurde, war aber alles noch zu verkraften.
Dann ohne Amp angespielt. Ne, die Saitenlage geht gar nicht, und der gesamte Hals fühlt sich irgendwie "billig" an, als wäre er vollständig aus Plastik.
Am Amp angeschlossen, mussten erstmal die Humbucker zeigen was sie können. Und ja, der Output ist wirklich sehr sehr hoch, reine Clean - Sounds sind halt nur in der Halsposition möglich. Welcher mir persönlich etwas zu steril klingt. Verzerrt bin ich mit dem Sound aber durchaus zufrieden. Denn Vergleich mit den EMG81/85 möchte ich hier nicht ausführen, denn die spielen in einer ganz anderen Liga. Poti und Regler funktionieren tadellos, wobei mich das wundert nachdem ich einen in die beiden rückseitigen E-Fächer geworfen habe. Als ich ganze Sägespäne entfernt habe, kamen Lötstellen zutage, also davon würde jeder Fachmann lebenslange Alpträume bekommen. Zentimeter lange überstehende Kabelenden und Lötzinn ohne Ende. Mal das damit wenigstens nicht gespart wurde.

Nun aber zur Saitenlage. Ich habe ungelogen mehrere Tage versucht eine Saitenlage zu finden, die irgendwo zwischen ekelhaft hoch und fürchterlichem Geschepper liegt. Zuletzt half doch nur eine Modifikationen des Sattels und der Bünde, leider viel Arbeit. Die Bundstäbchen 11./12. Bund muss ich komplett tauschen.

Ich will diese Gitarre jetzt aber nich völlig schlecht machen. Wahrscheinlich bin ein Opfer der üblichen Fertigungstoleranzen geworden, passiert manchmal. Und da ich das ganze gut selbst hin bekommen habe, bleibt dieses schöne Stück im meiner Sammlung.
Features
Sound
Verarbeitung
4
5
Bewertung melden

Bewertung melden

Harley Benton SC-1000 SBK Progressive Line B-Stock