Dieses Soft-Case habe ich mir zusammen mit der HB SC 550 II BCF zugelegt, weil ich die Gitarre hin und wieder auch mal geschützt unterbringen muss, und für dieses Modell ist das Soft-Case - mit kleinen Anpassungen - super geeignet.
Welche Anpassungen habe ich vorgenommen?
Wenn man die Gitarre in die Tasche eingelegt hat und den Taschendeckel zuklappt, bekommt der 3-Wege-Schalter der HB SC 550 II in Mittelstellung (senkrecht) Kontakt mit dem Innenleben des Taschendeckels. Dies lässt sich vermeiden, wenn man das Innenleben der Tasche, das nach den Produktangaben aus hochdichtem Schaumstoff (unter dem Plüsch) besteht, etwas mit den Daumen bearbeitet, was leicht zu erledigen ist. In meinem Fall habe ich die Stelle, wo der Hals unterhalb des Kopfes in einer Mulde aufliegt, noch etwas eingedrückt. Hierdurch gewinnt man ca. 5 bis 10 mm Tiefe, was schon viel hilft. Zusätzlich habe ich zur Sicherheit noch die Stelle etwas eingedrückt, wo der 3-Wege-Schalter den Taschendeckel innen berührt. Und beim Einlegen der Gitarre achte ich noch darauf, dass sich der 3-Wege-Schalter nicht in Mittelstellung befindet, was nach den dargestellten Anpassungen aber nicht mehr zwingend nötig ist. Man kann auch kontrollieren, ob der Taschendeckel noch auf dem 3-Wege-Schalter aufliegt:
Wenn die Tasche zusammengeklappt wird, darf zwischen den beiden Seiten des offenen Reißverschlusses kein Spalt mehr sein, sondern beide Reißverschluss-Seiten sollten direkten Kontakt haben, wie bei einer leeren Tasche mit offenem Reißverschluss.
Da die HB SC 550 II im Tascheninneren am Kopf noch ca. zwei Fingerbreit Luft hat, fülle ich diesen Zwischenraum noch mit einem Gäste-Handtuch o. ä., damit die Gitarre beim Transport keinen Bewegungsspielraum mehr hat. Diese Art der Sicherung ist mir aufgefallen, als ich den Karton der HB SC 550 II geöffnet habe, denn auch hier hat die Gitarre im Karton noch etwas Luft, was Thomann dadurch behebt, dass zwischen Kopf und Kartoninnenseite ausreichend Packpapier eingedrückt wird.
Wenn man diese leichten Anpassungen vorgenommen hat, ist liegt die Gitarre in dem Soft-Case perfekt geschützt wie ein Dotter im Ei.
Die Qualität der Tasche ist meiner Meinung nach auch ansonsten sehr gut.
Da ich die Schultergurte nicht benötige, habe ich sie abgenommen und in das Innenfach der Tasche gelegt. Dort ist dann auch noch etwas Platz für irgendwelche Kleinigkeiten, denn das Innenfach hat eine Größe von ca. 21 x 14,5 x 4 cm. Herausfallen kann dort auch nichts, denn es wird durch einen Klappdeckel gut verschlossen.
Die mit einem Reißverschluss versehene Außentasche bietet allerdings nur Platz für ein paar Handzettel, was für mich mangels Bedarf kein Nachteil ist. Wer aber ein Gitarrenlehrbuch oder ähnliches mitnehmen möchte, wird dies darin wohl nicht unterbringen können und irgendwie anders transportieren müssen.
Anders als bei kürzlich hier eingestellten Bewertungen bleibt der Deckel der mir gelieferten Tasche bei komplett geöffnetem Reißverschluss problemlos offen stehen, ebenso riecht mein Soft-Case völlig neutral (kein Lösemittelgeruch). Der Reißverschluss selbst ist rundum leichtgängig.
Fazit:
Ich bin rundum zufrieden mit dem Soft-Case und kann es insbesondere auch für die HB SC 550 II empfehlen, denn die wenigen Anpassungen, die man für diese Gitarre vornehmen muss, sind ruckzuck erledigt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist top.