Zum Seiteninhalt

Harley Benton MV-4PJ Seafoam Green

4.9 von 5 Sternen aus 7 Kundenbewertungen

E-Bass

  • Deluxe Serie
  • Korpus: Erle
  • geschraubter Hals: karamellisierter kanadischer Bergahorn mit Roseacer Skunkstripe
  • Griffbrett: Lorbeer
  • Perloid Block Griffbretteinlagen
  • Halsprofil: D
  • Matching Headstock
  • fluoreszierende Seitenmarkierungen
  • cremefarbenes Halsbinding
  • Double Action Halsstab mit Einstellrad
  • Griffbrettradius: 305 mm (12")
  • Mensur: 864 mm (34")
  • Sattelbreite: 38 mm
  • weißer Graphitsattel
  • 20 Premium Medium 2,9 mm Neusilberbünde
  • Tonabnehmer: HBZ-Custom Wound VJB-B AlNiCo 5 Single Coil (Steg) und HBZ-Custom Wound VPB--N Alnico 5 Split Coil (Mitte)
  • 2 Volume- und 1 Tonregler
  • 3-lagiges Parchment Schlagbrett
  • Sung Il WB401CR Steg mit Messing-Saitenreitern mit 19 mm String Spacing
  • HB DieCast 22:1 Mechaniken
  • Besaitung ab Werk: Daddario EXL165 .045 - .105 (Art. 144505)
  • Chrom Hardware
  • Farbe: Seafoam Green
  • Erhältlich seit Mai 2024
  • Artikelnummer 570700
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Farbe Sea Foam Green
  • Korpus Erle
  • Hals Karamellisierter Kanadischer Ahorn
  • Griffbrett Lorbeer
  • Bünde 20
  • Mensur Longscale
  • Tonabnehmerbestückung JP
  • Elektronik Passiv
  • Inkl. Koffer Nein
  • Inkl. Gigbag Nein
€ 228
Alle Preise inkl. MwSt.
In 6-8 Wochen lieferbar
In 6-8 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Tradition neu interpretiert

Harley Benton MV-4PJ Seafoam Green E-Bass Frontalansicht

Harley Bentons Deluxe-Serie ist bekannt für besondere Instrumente aus erlesenen Zutaten und mit beeindruckendem Look. Ein weiteres Mitglied dieser Familie ist die neue Version des MV-4PJ, einem klassischem 4-Saiter-PJ-Style-Bass wie er im Buche steht. Der Harley Benton MV-4PJ vereint gekonnt traditionelle und beliebte Elemente mit zeitgemäßen Features. So wird der MV-4PJ auch den Ansprüchen moderner Bassistinnen und Bassisten gerecht. Dazu gehören ein trendiges Erscheinungsbild und hochwertige Komponenten. Gepaart wird dies mit einer Kombination aus bewährten Hölzern und den identitätsstiftenden Split Coil (P) und Single Coil (J) Tonabnehmern. Eines von vielen weiteren Highlights ist das thermisch behandelte Ahorn des Halses, welches für den attraktiven Preis des Harley Benton MV-4PJ außergewöhnlich ist.

Erle Korpus des Harley Benton MV-4PJ Seafoam Green

Hochwertige Komponenten

Beim MV-4PJ entschied sich Harley Benton für die klassische Kombination aus einem Erlenkorpus und einem Ahornhals. Letzterer wurde einem thermischen Verfahren unterzogen (Roasted), welches ihn widerstandsfähiger gegen klimatische Schwankungen macht und zudem klanglich positive Auswirkungen hat. Für das Griffbrett mit seinen 20 Premium-Bünden kommt das enorm widerstandsfähige Lorbeerholz zum Einsatz. Das freche Seafoam-Green-Finish ist eine schöne Referenz an die 60er-Jahre. Gleiches gilt für die ebenfalls in Seafoam Green lackierte Kopfplatte (Matching Headstock), auf der die DieCast-Mechaniken angebracht sind. Ein HBZ AlNiCo5 Split Coil, ein HBZ AlNiCo5 Single Coil und die passive Elektrik bilden die flexible Soundzentrale des MV-4PJ. Weitere Features sind der Graphitsattel, die hochwertige D’Addario-Werksbesaitung, der Sung-Il-WB401CR-Steg, das dreilagige Schlagbrett usw.

Geschraubter Hals auf der Rückseite des Harley Benton MV-4PJ Seafoam Green

Vertraut und vielseitig

Keine Frage, der Harley Benton MV-4PJ richtet sich an alle Liebhaber von PJ-Style-Bässen. Das beliebte Design, das vertraute Spielgefühl, die PJ-Tonabnehmer, klassische Farben, Block Inlays, Binding etc. sind alles Zutaten, welche die Herzen der Fans dieser Ikone höherschlagen lassen. Gerade die passive Elektrik ist für jeden interessant, der keinen Bedarf an vielen Reglern und Dingen wie „3-Band-Equalizer mit parametrischen Mitten“ hat. Die Beliebtheit von PJ-Style-Bässen hat natürlich viel damit zu tun, dass sie klanglich die klassischen P-Style- und J-Style-Sounds vereinen und so nahezu jedes Genre bedienen können. Der Single Coil in der Bridge-Position ist für knackige Sounds und Definition zuständig. Der Split Coil in der Nähe des Halses sorgt für mächtiges und drückendes Low End. In der Summe ergibt dies eine ideale „Best Of Both Worlds“-Kombination.

4-Saiter Bassgitarre Kopfplatte im Matched Headstock Design

Über Harley Benton

Seit 1998 bedient die Marke Harley Benton die Bedürfnisse vieler Gitarristen und Bassisten. Neben einer umfangreichen Bandbreite an Saiteninstrumenten bietet die Hausmarke des Musikhauses Thomann auch jede Menge Verstärker, Lautsprecher, Effektpedale und weiteres Zubehör an. Insgesamt umfasst die Palette über 1.500 Produkte. Gefertigt von etablierten Herstellern, überzeugen alle Artikel von Harley Benton durch Qualität, Zuverlässigkeit und einen dennoch günstigen Preis. Durch die ständige Erweiterung des Portfolios bietet Harley Benton so stets neue und innovative Produkte für den musikalischen Alltag.

Passende Partner

Mit seinem Single Coil und dem Split Coil plus der passiven Elektrik ermöglicht der Harley Benton MV-4PJ eine breite Palette an Klängen, mit denen er in fast jedem Genre zu Hause ist. Aber ein E-Bass alleine macht natürlich noch keinen Sound. Perfekte Partner für den MV-4PJ sind zum Beispiel Harley Benton HB Combos. Diese sind in verschiedenen Leistungsklassen erhältlich. Los gehts mit kleinen Übungscombos von 20 bis bereits satten 80 Watt. Wer mehr Power benötigt, bereits in einer Band spielt und auch kleine bis mittelgroße Bühnen beschallen möchte, greift einfach zum SolidBass 300C. Harley Benton bietet aber auch leistungsstarke Topteile wie den Block 800B an. Diese lassen sich dann mit den passenden Harley-Benton-Boxen zu einem Kraftwerk kombinieren.

Im Detail erklärt

7 Kundenbewertungen

4.9 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

7 Rezensionen

I
Ein gutes bis sehr gutes Instrument für EInsteiger und auch für Fortgeschrittene. Auch ohne "für das Geld!"
Ichlernedazu 15.02.2025
Ich bin es leid zu sagen, ja, ein tolles Teil, "für das Geld!"
Für das Geld?
Das ist ein tolles Instrument, ohne wenn und aber und auch ohne "für das Geld"!

Ich bin ein erfahrener Gitarrist und habe seit vielen Jahren immer so etwa 13 Instrumente im Haus, 10 Gitarren queerbeet und drei Bässe.

Out of the Box ist das Instrument sofort spielbar, ohne wenn und aber.
Gut, stimmen sollte man schon können. Man muss aber kein komplettes Setup machen!

Dieses Instrument hat auf jeden Fall eine Qualitätskontrolle durchlaufen. Die Saitenlage ist ok, die Intonation fasst perfekt.
Da kann ein Einsteiger sofort loslegen.
Keine Fehler im Lack, der Skunkstripe nicht zu fühlen, wie ich es gelegentlich gelesen habe. Sattel ok.
Die Poties laufen sahnig und mit gutem Regelbereich.
Das Kabel sitzt gut in der Buchse.
Der Stegpickup sitztz etwa 1mm versetzt, die Saiten laufen nicht perfekt über den Polpieces, beim Neckpickup ist das nicht der Fall.

Das Griffbrett war relativ trocken, ich habe es mehrfach eingeölt.

Für Perfektionisten gab es noch folgendes zu tun:
Ein Tuner war zu leichtgängig.
Den Hals habe ich etwas gelockert und die Saitenreiter etwas tiefer gelegt.
Das war's auch schon!
Die Saiten können erst mal draufbleiben, Daddario EXL165. Ein ausgewogener, langlebiger und angenehm zu spielender Saitensatz!

Noch etwas zum Gewicht: Ich habe ihn gewogen mit 3996 Gramm.
Das finde ich in Ordnung, einen 9 Pfünder hätte ich zurückgeschickt.
Die knapp 4kg sind allerdings nicht perfekt verteilt:
Eine leichte Kopflastigkeit muss ich ihm leider attestieren.
Ich habe einen, innen rauhen Wildledergurt drangemacht und so wird er sein Dasein als Zweitbass für`s üben zuhause fristen.
Für Proben und Gigs nehmen wir dann doch den Sandberg.
Dieser kommt aber als Backup mit!

Fazit:
Ein gutes bis sehr gutes Instrument für EInsteiger und durchaus auch für Fortgeschrittene, und ausdrücklich ohne "für das Geld!"
Features
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Augenschmaus
Burnybass 23.10.2024
Top Qualität, Farbe ist ein Hammer, Pickups haben zwar nicht den Mörder
Druck aber um diesen Preis absolut empfehlenswert!
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Ich bin absolut überrascht
Alex_Teo 12.07.2025
Die Gitarre schlägt deutlich über ihren Preis!
Bestellt wurden zwei (grüne und burgundy) aus der Vermutung, dass mindestens eine in diesem Preisbereich unbrauchbar sein wird.
Ich musste etwa 2 Monate auf meine Gitarren warten, in der Zeit habe ich viele Bässe bis auf Fender Ultra 2 in den lokalen Läden gespielt.
Die Gitarren ausgepackt und bin sofort von der Qualität überrascht.
Vom Balance hat mir die grüne Gitarre mehr gefallen - die rote hatte eine leichtere Decke und dafür mehr Neckdive. Deswegen hab ich die Papierschutzfolie vom Griffbrett nicht entfernt und die rote Gitarre nicht gespielt, sondern nur visuell betrachtet und zurück geschickt. Ich kann über die Spielqualität nur von der grünen Gitarre reden.
Die Halstasche ist auf den beiden Gitarren gefühlt bis zum Nanometer perfekt dicht. Fender kann es bei den 2000€ Gitarren nicht, warum sich immer...
Die Mechaniken sind zwar nicht mehr Gotoh, funktionieren aber ganz gut.
Der Sattel ist auch gut gefeilt, die Saitenlage am ersten Bund ist perfekt.
Lackierung ist sowohl von der Kopfplatte als auch auf der Decke ideal. Auf der Burgundy Gitarre konnte man ein paar Stellen sehen, wo sich die Farbe ursprünglich gesammelt hat, aber nur unter der Lampe.
Binding ist echt, also keine Farbe, und ist ebenso ideal ausgeführt. Ich übertreibe nicht, es ist einfach makellos. Die Bünde bleiben etwa 0.5 mm hinter dem Binding, deswegen spürt man sie überhaupt nicht. Die sitzen auch ganz fest im Griffbrett, es gibt keine Lücken. Beim spielen schnarrt auch nichts. Die Gitarre fühlt sich nochmal sehr hochwertig an. Der Steg ist ebenfalls absolut stabil. Mein Schlagbrett ist an einer etwas gebogen, aber das kann jedem Plastikteil passieren. Einfach zwischen zwei Geschirrtücher legen und kurz mit dem Bügeleisen aufwärmen.
Sogar die Griffbretteinlagen sind alle gerade und haben gefühlt keinen Filler rund um
Über die Elektronik sag ich nix - absolut billo Potis und alles. Bei mir funktioniert alles. Ich hab es auf jeden Fall vor, alles durch den Geezer Butler Satz von EMG ersetzen. Wichtig ist mir, dass die Gitarre an sich so gut ist
Billige Bässe haben manchmal das Problem, dass die tiefste Saite.stumpf klingt - bei dieser Gitarre ist es auf jeden Fall nicht der Fall.
Ich habe den Hals und die Saitenlage nach meinem Geschmack angepasst, die Intonation war auf 2 Saiten perfekt, die anderen 2 hab ich schnell mit dem Schraubenzieher angepasst. Die Werkzeuge sind in der Verpackung der Gitarre enthalten.

Ich bin völlig zufrieden, für 230€ (+150 wenn man die Ganze Elektronik durch EMG ersetzt) fühlt sich diese Gitarre für mich überhaupt nicht anders als American Ultra oder American Pro 2 und bei der Verarbeitung hält überhaupt die Nase vor, was überhaupt ein Witz ist.
Höchstens empfehlenswert.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate fr
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
E
Léo F réincarné en Allemagne (ou un enfant caché ? ) !?! .
Eric20 14.07.2024
C'est beau ,c'est bien fait ,ca sonne pas mal et ca fait pas mal à la tirelire !.

Apres démontage du manche et du chevalet pour petit nettoyage (petits copeaux ..) , et peaufinage de leurs jonction avec le corps = sustain!!! ,changement des micros pour ceux d'un artisan (inconnu et discret) typés 1960, ceux d'origine ? ; pas mal mais bien clairets ! , (l'électronique a suivie bien sur ! ) ..c'est fou ce que l'on peut obtenir à si faible coût !, c'est pas une basse limited F spéchiaul 5et9 à plus de 5000 dollars , mais ca fait des frissons dans la tète ! même si le son et un poil plus clairet que ceux de ma vieille pbass 74 ,(pas le même poids non plus !) peut être dû au manche (génial ! ) type j bass plus fin ,ou au bois du corps !?! .

Franchement chez Thomann vous avez bien eu connaissance de ce texte de Mr Leo F. ; " we were spending all of our time thinking about doing a better job for the musician " .
Faudra voir dans le temps ,mais chapeau quand même !!!
GE
Features
Sound
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden