Zum Seiteninhalt

Harley Benton Parts Bridgepin Set Ebony A E

115 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Verarbeitung

63 Rezensionen

Harley Benton Parts Bridgepin Set Ebony A E
€ 9,90
Alle Preise inkl. MwSt.
In ca. einer Woche lieferbar
1
x
Keine Mängel! Man bekommt was man erwartet!
xear_16.10.2018 25.08.2020
Ich bin äußerst zufrieden mit den Bridgepins. Sie sind tadellos verarbeitet. Ob sie nun für die vorgesehene Gitarren passen oder nicht, muss man selbst im Vorhinein feststellen. Grundsätzlich gibt es nur 2 verschiedene Dimensionen, ein schnelles Abmessen der vorhanden Pins sollte hier Klarheit schaffen.

Ton-mäßig habe ich innerhalb von wenigen Minuten verschiedene Materialen an derselben Gitarre getestet hier meine Ergebnisse:

Platz 1: Knochen
Klang ist ausgewogen, komplex, harmonisch/obertonreich, feine Höhen, definierte Bässe

Platz 2: Ebony
Auch sehr ausgewogen aber einen Tick "wärmer", also weniger höhenreich, dafür trotzdem ohne Einbußen bei den Obertönen

Platz 3: Kunststoff
Ähnlich wie Knochen aber deutlich weniger Obertöne. Der Ton ist weniger komplex und einfach etwas "matter".

Platz 4: Messing
In der Hoffnung mehr Höhen aus der Gitarre zu kitzeln bin ich von Messing enttäuscht worden. Der Ton wird dünner, aber nicht schöner, resonanter oder obertonreicher. Die Bässe lassen nach, es klingt dünn und irgendwie "billig".

Soweit mein Eindruck, vorerst bleibe ich mal bei Knochen-Pins...
Verarbeitung
8
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Y
Super Loms, die nicht in meine Yamaha LL16m passen
YpzilonzRule 20.10.2021
Ich habe mir bei meinen akustischen Gitarren angewöhnt, die Saitenhalter Pins in natürliches Material zu tauschen, wenn sie aus Plastik sind. So auch in diesem Fall. Ich hatte diese Pins für meine Yamaha LL16m bestellt, die von Werk aus mit Plastik Pins ausgestattet war. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Wechsel einen kleinen aber feinen tonalen Unterschied macht. Und zwar zum Positiven.

Die gelieferten Pins wurden - wie gewohnt von Thomann - flott geliefert. Die Verpackung ist ein Plastiktütchen. Würde mir wünschen, wenn ein paar Hersteller mal über nachhaltige Verpackung nachdenken und einsetzen würden. Man könnte z. B. ein kleines Papiertütchen als Verpackung wählen. Sieht gut aus und man kann auch einen entsprechenden Druck drauf anbringen. Die Qualität der Pins ist allerdings hervorragend. Ich konnte keinen qualitativen Unterschied zu Taylor Pins feststellen. Also top. Die Passform war für meine Yamaha allerdings zu dick. Ich habe die Pins dann mit Schleifpapier auf die passende Größe geschliffen und siehe da. Die Dinger sehen nicht nur toll aus, sondern es klingt auch natürlicher. Man sollte kein Klangwunder erwarten, aber das geschulte Ohr hört einen Unterschied.

Also für den Preis stimmt die Leistung absolut. Naja bis auf die Verpackung. Da haben viele Hersteller noch Nachholbedarf. Aber dennoch Kaufempfehlung
Verarbeitung
4
2
Bewertung melden

Bewertung melden

G
Qualitativ hochwertige....
Gitarkus 21.07.2020
und sauber verarbeitete Bridgepins.
Unter dem Kragen ca. 5,4mm Durchmesser. Sie sind schnell mit dem Cutter auf Maß geschabt wenn sie zu dick sind. Die Spitze habe ich mit einer 180er Nagelfeile abgeschrägt, damit das "Ball End" der Saite beim Saitenwechsel abrutscht und unter der Brücke zum Liegen kommt.
Das Abalone-Inlay funkelt gut und ich konnte keinen Rand am Inlay-Holz-Übergang feststellen. Klanglich bilde ich mir ein, dass die Diskantsaiten etwas schöner klingen.
Den zum Set gehörenden dicken Pin benötige ich nicht. Den bekommt jemand als Gehörschutz wenn ich übe.
Kaufe ich wieder, wenn benötigt.
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MO
Gute Alternative
Movin On 19.08.2025
Anstatt Plastik Bridge Pins versuchte ich mal diese Ebony Pins ...da jemand meinte das es den Sound verbessert.
Die Pins kommen in einer hochwertigen Qualität, das einzige nervige ist, dass anpassen...da kein einziger Pin in die Löcher passte.
Mit Schleifpapier ist das eine sehr aufwendige Arbeit ...da das Holz sehr hart ist...habe hinterher ein Teppichmesser benutzt und die Pins vorsichtig abgeschabt, vorsicht beim nachmachen...man kann sehr leicht abrutschen dabei!!
Klanglich hat sich der Sound der Gitarre auf jeden Fall verbessert (Shadow JMS 50).
Es klingt differenzierter und ausgewogener, gleichzeitig habe ich noch die Harley Benton Bone Bridge Pins ausprobiert, die sagen mir mehr zu, sowie Klanglich wie auch von der Lautstärke her.
Das kann bei jeder Gitarre wahrscheinlich individuell sein...welche Pins zum besser Klangbild passen.
Einfach mal ausprobieren!
Auf jeden Fall eine gute Investition...die sich lohnt...habe es nicht bereut.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Im
Deutlich wärmere, rundere, kraftvollere Klangverbesserung.
I, me and myself 19.10.2023
Meine Martin D 15 M streetmaster ist werksseitig damit ausgestattet, und sie beeindruckt jeden, der sie hört. (Macht Martin ja nicht gundlos).

Also habe ich sie auf meine Seagull S6 Q1T aufgezogen, die mit einer Knochenstegeinlage schon ausgewogener klang als mit der spitz klingenden (an Pavarotti erinnernde) Tusq-Stegeinlage. Sie passten tadellos!

Ich höre mit High-End-HIFI verwöhnten Ohren. Auf den ersten angespielten Akkord habe ich sofort einen anderen Klangg gehört; weicher, runder, kraftvoll, in wunderschöner Harmonie mit den Diskantsaiten. Die Zederndecke meiner Seagull S6 behält dabei ihren wunderschönen Klangcharakter.

Wer das nicht glauben mag, dem sei geraten, es selbst auszuprobieren. Es hat nichts mit Einbildung oder Erwartungshaltung zu tun, es klingt einfach erdiger, ausgeglichener, wärmer bei klaren Obertönen.
Als wäre der Korpus der Gitarre größer geworden, oder von laminiert auf vollmassiv gewechselt.

Für Freunde eines ausgewogenen, kraftvollen down-to-earth-Klanges eine klare Kaufempfehlung!
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

g
gute Qualität
gromit 20.05.2017
Kann nichts Negatives sagen:
Die Pins sind sehr gut verarbeitet, das Material ist fehlerfrei. Jeder einzelne Pin ist offenbar im oberen Drittel (Köpfchen) lasiert, was den dunklen Holz-Ton unterstreicht. Der Teil, der im Korpus verschwindet, ist unbehandelt, offenporig/weniger glatt ? soweit auch sinnvoll. Optik also top, zumal jeder einzelne Dot-Inlay sehr sauber ist.
Habe damit die Plastikpins in einer Gitarre ersetzt, bei der Ebony Konzept ist: Ebenholz-Korpus/Fichten-Decke und Ebony-Steg sowie -Griffbrett etc.
Klanglich ergeben sich nach der Auf-/Umrüstung gewiss Unterschiede: Für Menschen, die das Gras wachsen hören, wird's da spannend. Für mich zählt eher, dass sie zum Modell-Konzept der Gitarre passen und das Plastik ersetzen, das auch keinen schlechten Dienst erwiesen hat. Gitarre spricht weiter gut an, sustain nicht merklich schlechter oder besser.
Zur Haltbarkeit: wird sich zeigen, aber für den Preis gibt's da vorerst wirklich nix zu meckern, habe bekommen, was ich erwartet hatte und freue mich über gute Qualität.
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Hübscher und haltbarer als Kunststoff
Backshop 11.01.2021
Bridgepins aus Kunststoff haben die Angewohnheit, beim Saitenwechsel gerne mal in Bruchstücken rauszukommen. Dieses Set aus Holz wird wohl auch kaum ewig halten, aber definitiv länger seinen Dienst verrichten. Ob das Material einen wahrnehmbaren Einfluss auf den Klang hat, kann ich nicht beurteilen.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MB
Ersatzteile
Matthias Block 05.11.2022
An meiner Westerngitarre waren einfache Kunststoffpins gesteckt. Nach mehreren Seitenwechsel sind die Plastikteile arg mitgenommen. Darum habe ich sie gegen die Biidgepins Ebony von HB getauscht.
Die Pins sind etwas größer als die original Pins aus Kunststoff. Aber nach der Bearbeitung der Bohrung in der Bridge passen die neuen Pins hervorragend.
Vielleicht ist es nur Einbildung aber der Klang ist jetzt etwas presenter.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

TO
Preis Leistung top
T O M 15.07.2020
Unglaublich, wie diese Pins den Klang positiv beeinflussen.
Klang von den Bässen über die Mitten bis zu den Höhen ausgewogen, klar und differenziert.
Was der zusätzliche Endpin in dem Set soll weiß ich nicht so recht.
Ich habe keine Verwendung dafür.
Anfangs dachte ich dass die Pins zu klein wären, da die original Pins dicker waren, aber sie passen einwandfrei.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

m
Zum Glück aus Holz...
mia.monocerus 11.01.2019
Da ein Pin an meinem 12-Saiter doch etwas abgeschrabbt aussah, dachte ich mir, ich steige gleich mal auf Holz um - davon hatte mein Gitarrenlehrer geschwärmt. Also gleich mal 2 Pakete bestellt (wofür ich jetzt 2 Endpins noch nutzen soll, weiß ich auch nicht. Stattdessen die lieber einzeln anbieten).
Leider haben die Pins nicht gepasst - knapp einen Millimeter zu dick. Thomann versicherte mir, dass ich da mit Schleifpapier ran kann und so habe ich 2 Tage lang Pins geschliffen. Nun sitzt alles, sieht gut aus und am Klang scheint auch etwas anders zu sein. Was genau, hab ich nicht rausgefunden, aber schlechter klingt es auch nicht. Optisch aufwerten tuts auf jeden Fall.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Harley Benton Parts Bridgepin Set Ebony A E