Die Harley Benton PowerPlant ISO-12AC Pro Modular hat mich rundum überzeugt. Ich war auf der Suche nach einer leistungsfähigen, rauschfreien und flexiblen Stromversorgung für mein Heimstudio – und genau das leistet dieses Gerät. Statt einer klobigen Wandwarze gibt es hier einen vollwertigen IEC-Kaltgeräteanschluss, wie man ihn auch bei professionellen Studiogeräten findet. Das macht nicht nur die Installation sauberer, sondern verbessert auch die Netztrennung. Der modulare Aufbau mit beiliegendem Verbindungsadapter erlaubt es, mehrere Einheiten unkompliziert zu koppeln – ideal für Setups, die mit der Zeit wachsen. Wer später zusätzliche Stromversorgung benötigt, muss nicht umsteigen, sondern kann einfach erweitern.
Die technische Ausstattung ist in dieser Preisklasse bemerkenswert: Insgesamt zwölf galvanisch getrennte Ausgänge, davon mehrere mit bis zu 500 mA Leistung, einige schaltbar – alle stabil geregelt und die meisten davon einzeln gegen Kurzschluss abgesichert. Auch an USB wurde gedacht und auch stromhungrige Digitalgeräte, MIDI-Hubs oder clockende Module lassen sich damit problemlos betreiben. Die galvanische Trennung verhindert wirkungsvoll Brummschleifen und Masseschleifen zwischen den Verbrauchern – was besonders bei Mischsystemen aus Analog- und Digitaltechnik wichtig ist. Auch empfindliche Pedale oder Modulkombinationen, die anfällig auf Störspannungen reagieren, arbeiten damit störungsfrei. Im Betrieb ist das Netzteil absolut leise – selbst bei voller Auslastung kein Brummen, kein Fiepen, keine Einstreuungen
Positiv fällt zudem der Lieferumfang auf: Ein vollständiger DC-Kabelsatz in verschiedenen Längen ist bereits enthalten – das spart zusätzliche Ausgaben und macht die Ersteinrichtung deutlich komfortabler. Die Verarbeitung ist ebenfalls bemerkenswert: Das Gehäuse besteht aus dickwandigem, verschraubtem Metall, wirkt extrem robust und erfüllt problemlos auch gehobene Anforderungen an Stabilität und Alltagstauglichkeit. Die Mechanik ist solide, nichts klappert, nichts biegt sich durch – das wirkt beinahe überdimensioniert. Und sogar die Verpackung ist hochwertig gestaltet. Wer Wert auf durchdachte Präsentation legt, bekommt hier fast so etwas wie ein „Apple-Moment“ – funktional und ästhetisch gelungen.
Natürlich: In einem hochspezialisierten Studio, in dem galvanisch getrennte Netzinseln, leistungsgetrennte Schaltkreise und USV-geregelte Versorgungssysteme zum Alltag gehören, würde man zu höherklassigen Netzteilen greifen. Dort geht es um absolute Perfektion, Spannungsstabilität bis zur dritten Nachkommastelle und Low-Noise-Datenblätter. Für mein Heimstudio – mit Synthesizern, Pedalen, Effektgeräten und Patchbays – ist das ISO-12AC Pro Modular jedoch schlicht die ideale Lösung. Es ist leistungsstark, erweiterbar, störfrei und dabei so solide gebaut, dass ich mir um Langlebigkeit keine Sorgen mache. Zudem ist es bei der gebotenen Leistung fast schon unverschämt preiswert. Eine Investition, die sich sofort bezahlt gemacht hat – und die ich guten Gewissens weiterempfehlen kann.
Vorteile
+ Echter Kaltgeräteanschluss statt Wandwarze
+ Modular erweiterbar dank beiliegendem Verbindungsmodul
+ Zwölf galvanisch getrennte, stabil geregelte Ausgänge
+ Mehrere Ausgänge mit hoher Stromleistung, teilweise schaltbar
+ Weitgehend einzeln abgesichert gegen Kurzschluss
+ Kein Brummen, kein Fiepen, keine Einstreuungen
+ Komplettes DC-Kabelset im Lieferumfang enthalten
+ Extrem robuste, verschraubte Metallkonstruktion
+ Hochwertige, gut durchdachte Verpackung
+ Ideal für Studios mit wachsenden Anforderungen