Schon beim Auspacken hatte ich den aller ersten "Wau" Effekt denn diese Harley Benton SC-Custom III Purple Burst ein echte Hingucker!!!
Dieses lila ist einfach der Hammer!!!! :-)
Allerdings fielen mir auch gleich 2 Sachen direkt ins Auge denn das in der
Produktbeschreibung "heller farbende" Griffbrett ist bei meiner Gitarre
ein dunkles, wie bei der Abbildung der HB SC-Custom III Ocean Flame,
und das AAAA Riegelahornfurnier würde ich höchsten als AAA noch
durchgehen lassen!!!
Aber auch Das sieht noch echt schick aus deswegen werde ich diese
Gitarre auch behalten denn der Rest ist absolut TOP!!!
Im Tages-/Sonnenlicht oder bei einer Lichtquelle mit höherem Weißanteil
ist die Gitarre schön auffallend glänzend lila!!!
Aber nun mal von Oben nach Unten!!!
Die Kopfplatte mit dem neuen Logo finde ich durch aus gelungen und das
Binding was um die gesamte Oberseite der Gitarre verläuft ist einfach
aber gut gelungen!!!
Die Grover Mechaniken laufen durch die Bank weg leichtgängig und auch
absolut sauber und gleichmäßig so das sich die Gitarre auch auf den
Punkt genau stimmen lässt!!!
Aber nicht Vergessen das es sich um neue Saiten handelt die vom Werk
aus auch noch nicht gedehnt worden sind - zum Thema "Stimmfest"!!!!
Der Steg, mit seinen für eine Paule ungewöhnlichen 42mm, ist sauber
"Gekerbt" und verarbeitet!!!
Der Hals und die Saitenlage waren toll eingestellt und selbst die
Oktavreinheit im 12.Bund war mit minimalen Abweichungen schon fast
perfekt eingestellt - Das hat echt Seltenheitswert!!!!
Die Bundstäbchen haben keine scharfen Enden und sind ebenfalls TOP
verarbeitet - ALLE im Radius auf gleicher Höhe so das es auch NULL
"Saitenschnarren" gibt und alle Bundstäbchen haben zur Saite hin ihre
Rundung und kein Bundstäbchen wurde z.B. durch neues "Abrichten" plangeschliffen wodurch sich die länge der Saitenauflage ändern könnte!!!
Was für die Intonation wichtig ist!!!
Man sollte auch Wissen das sich das "Spielgefühl" mit Edelstahl Bünden
im Gegensatz zu herkömmlichen Neusilber Bünde etwas ändert denn z.B.
"Bendings" gehen aufgrund des geringeren Reibungswiederstands der
härteren und glatteren Edelstahl Bünde wesentlich einfacher!!!
Auch sollte man Wissen das Edelstahl Bünde wesentlich mehr "Obertöne"
haben als "Herkömmliche" was sich gerade bei neu aufgezogenen oder
noch nicht eingespielten Saiten verstärkt bemerkbar machen kann!!!
Die bei Auslieferung aufgezogenen Daddario Saiten sind im Vergleich zu
den sonst üblichen "Werkssaiten" zwar nicht die alles Schlechtesten aber
halt auch nicht unbedingt meine 1. Wahl - aber man kann Die ja auch
erst mal problemlos "Runterspielen"!!!
Allerdings gibt es halt auch Leute die auf diese Daddario Saiten schwören
das ist halt eine einfache Geschmacks- und Ansichtssache!!!!
Die Höhe der Humbucker war auch das Einzige was ich an dieser tollen
Gitarre etwas nach ober hin Abgeändern habe wodurch die ganze Sache
noch mehr "Bums" bekommen hat als sie vorher schon hatte!!!
Von den Tonabnehmern bin ich absolut positiv überrascht den deren
Sound ist wirklich absolut klasse, satt und laut was ich jetzt von diesen
Humbucker eigentlich so nicht erwartet hätte!!!
Auch die Mitten und Höhen kommen z.B. für Solos usw. brilliant durch!!!
Selbst "Gesplittet" haben Die noch einen Sound den ander Tonabnehmer
so erst mal hinbekommen müssen!!!
Auch sind die Tonabnehmer, so wie Alle verchromten Teile an der Gitarre,
etwas dunkler gehalten was mit den schwarzen "Einfassungen" für eine
echt tolle Optik sorgt!!!
Ein kleines Problem gibt es alledings mit der "Saitenführung" an der
Brücke denn die hohe E-Saite liegt auf der Rückseite der Brücke auf was
halt auch häufiger ein Problem mit dieser Art an Brücken ist!!!
Nur wenn man sich die Oktavreinheit nicht versauen möchte wegen noch
fehlenden Einstellungsmöglichkeiten der Reiter beim hochsetzen der sich dahinter befindlichen "Saitenaufnahme" wird man damit wohl leben
müssen - für mich ist Das jetzt nicht das riesen Problem weil sich für mich
diese Sache nicht großartig auffällig bemerkbar macht!!!
Oder man macht sich die Mühe wegen einer Saite die komlette Gitarre
, also Hals,Brücke und Reiter, ganz neu einzustellen!!!
Was nach meiner Meinung schon etwas für Leute ist die sich mit dieser
Sache wirklich gut auskennen!!!!
Toll finde ich auch das Security Locks mitgeliefert wurden die zwar an der
Gitarre aufgrund der Länge nicht so wahnsinig super aussehen aber den
Gurt astrein da halten wo er hingehört ohne das man Angst haben muss
das einem die Gitarre mal vom Gurt springen könnte!!!
Nur bei Gurten mit etwas dickeren Enden wird es wegen dem kurzen
Gewinde etwas eng mit dem Festschrauben der Locks!!!
Die Drehregler für Ton und Lautstärke laufen sauber und leichtgängig
und auch zum "splitten" lässt sich der Tonregler leichtgängig bedienen!!!
Alles in Allem find ich ist die "Neuauflage" mit der HB SC-Custom III Purple
Burst eine durch aus gelungene Sache geworden!!!
Optisch eine glatte EINS und ein Sound der wirklich überzeugen kann!!!
Auch wenn ich jetzt einige Sachen zu bemängeln habe habe ich denoch
die volle Anzahl an Sternen in allen Bereichen gegeben weil ich von dem
Sound und der guten Bespielbarkeit, auch durch den schlanken Hals,
absolut begeistert bin - da gibt es wesentlich teurere Gitarren die ganz
genau die selben Probleme haben wo die Hersteller aber auch noch ganz
schön gesalzene Preise dafür aufrufen!!!
Von daher sehe ich bei der Harley Benton SC-Custom III Purple Burst ein
absolut gelungenes Preis/Leistungsverhältnis weshalb diese gelungene
Gitarre von mir auch eine ganz klare Kaufenpfehlung bekommt!!!!
Eins macht diese Gitarre jedenfalls ganz klar - jede menge Spaß!!!! :-)