Zunächst mal muss man sagen, dass die Gitarre zu dem Preis echt der Hammer ist. Für unter 400 Euro kriegt man im Grunde das geboten (und mehr) was andere Les Paul-Shape-Anbieter für sehr (!) viel mehr Geld auf den Markt werfen. Ich selbst habe 2 Gibson Les Pauls und muss wirklich sagen, dass die Harley Benton denen in (fast) allen Bereiche das Wasser reichen kann.
Der Korpus wiegt in etwa gleich viel, (wer also Rückenbeschwerden hat sollte sich eine andere Gitarre kaufen) dennoch ist der Korpus etwas schlanker und hat so eine eingefräste Mulde (kenne den Fachbegriff nicht) die sich schön am Bauch anlegt. Haben meine Gibsons nicht, so ist es aber bequemer beim Spielen.
Mechaniken soweit ganz solide, Griffbrett und Hals generell vom Spielgefühl her auch sehr schön, doch diese beiden Punkte machen Gibson schon besser.
Klanglich (wieder im Vergleich mit Gibson) sehr sauber und druckvoll und vor allem sehr variabel durch die Möglichkeit auf Single Coil umschalten zu können - sehr geil und machen sie auch besser als mancher Mitbewerber auf dem Markt. Von Pop bis Hard Rock ist hier alles möglich. Wer allerdings Metal der härteren Gangart macht sollte sich meiner Meinung nach doch eher bei Jackson, EST, Schecter und so umsehen.
JETZT kommt das "Aber": der Sattel. Wer den da drauf gesetzt und bearbeitet hat muss wohl vorher Flitzebogen gebaut haben, ich hab mich schon gefragt warum die Pfeile dazu nicht im Lieferumfang waren.
Nicht möglich, darauf auch nur einen Akkord zu spielen ohne das es komplett verstimmt klingt. Absolute Katastrophe.
Man muss, wenn man das Instrument behalten möchte, auf jeden Fall selbst Hand daran legen wenn man sachkundig ist oder eben damit zum Gitarrenbauer und nochmal 30-50 Euro investieren um daraus ein brauchbares Intrument zu machen.
Ich muss schon sagen, dass ich mich doch sehr wundere. Eine nahezu perfekte Gitarre (vor allem in dem Preissegment) und dann droht es an so einer Kleinigkeit zu scheitern.
Ich habe nach einer Nachbearbeitung den Fehler bereinigen können und bin jetzt absolut zufrieden und würde eigentlich die Gitarre bedenkenlos weiterempfehlen, wenn nicht dieser eine (aber ganz erhebliche) Makel wäre.