Zunächst möchte ich den Service von Thomann loben.
Bei Vorbestellung und Zahlung über PayPal hatte es ein Problem gegeben.
Nachdem ich durch den Service darauf aufmerksam gemacht worden war so wie den Umstand, das deshalb meine Gitarre noch nicht verschickt werden konnte, wurde das Problem innerhalb von 24 Stunden behoben und mein Instrument verschickt.
Ich habe an einem Samstag Morgen Antwort auf eine E-Mail erhalten, die ich Freitag Abends kurz vor Mitternacht verschickt hatte.
Da möchte ich am liebsten 10/5 Sternen für den Service vergeben.
2 Tage später war dann auch schon mein heiß ersehntes Instrument da.
Wunderbar verpackt, sodass wenig überraschend keine Beschädigungen am Instrument auf dem Versandweg entstanden sind.
Ich wollte einfach mal eine Gitarre ohne Floyd Rose und auch mal keine Warrior oder RR Shape.
Man wird ja älter und seriöser.
Außer kurz durchzustimmen war nichts erforderlich, die Gitarre kam spiel- und einsatzbereit an.
Es schnarrt nichts, es klappert nichts, alles sitzt genau so fest wie es sitzen muss.
Nachgestimmt habe ich seit Erhalt der Gitarre einmal und zwar nach einigen Tagen des Dauergedudels.
Ich möchte sie folglich als stimmstabil bezeichnen.
Generell ist die Bespielbarkeit ein Traum.
Die Klinkenbuchse ist schön fest, da zieht man nicht mal versehentlich das Kabel raus.
Die beiden Volume- und der Tonepoti haben einen angenehmen Widerstand, der präzises Einstellen von Lautstärke oder Tone ermöglicht.
Und mit den Volumepotis sind wie auch schon bei meinem Highlight, den Pick-Ups.
Volume voll aufgedreht im verzerrten Kanal kommt da mit ordentlich Dampf ein kräftiger Sound raus. Für mich und meinen bevorzugten Stil, Metal, perfekt.
Doch dreht man die Lautstärke an der Gitarre herunter bekommt man nicht irgendwann ein unbeständiges Signal, das schwachbrüstig vor sich hin rauscht, nein, der Ton bleibt klar und definiert, bloß wird er unverzerrt.
Wenn man keine Lust auf Channelswitch hat hervorragend, kann man doch einfach z.B. den Hals Pick-Up herunterregeln und ist mit einem Wechsel des Pick-Ups von verzerrt in clean und wieder zurück.
Und sollte die Batterie mal leer sein kommt man über das Batteriefach ganz einfach ran, ohne Werkzeug, ohne Schrauben.
Ich bin hellauf begeistert.
Zur Optik:
Das Ocean Blue Flame-Finish sieht in echt nochmal besser als auf den Bildern aus.
Bisweilen kommt eine türkis-grünliche Note durch, je nach Lichteinfall.
Das Binding ist absolute sauber verarbeitet und gibt diesem Prachtstück einen edlen Look.
Meine fast doppelt so teure Jackson Warrior war da nicht so tadellos verarbeitet, aber man zahlt halt auch für den Namen.
Fazit:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man für 420€ eine ähnlich gute Gitarre bekommen kann.
Ob meine nächste Gitarre auch wieder eine Harley Benton wird? Ich denke schon.