Zum Seiteninhalt

Harley Benton ST-Modern Plus HSS BK

12 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Features

Sound

Verarbeitung

9 Rezensionen

Harley Benton ST-Modern Plus HSS BK
€ 398
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
S
Perfekt
SkanderGuitar 11.06.2024
Mehr bekommt man nicht für das Geld! Einige Anliegen zur Verbesserung von ST Modellen wurden hier auf jeden Fall umgesetzt. Wer Angst vor Problemen mit dem Modell hat, soll Thomann's Einstell- und Qualitätsservice buchen. Für mich ist diese Gitarre ein Must Have und Allrounder.
Mega Bespielbarkeit und Sound. Sieht sehr edel aus. Der Headstock-Banner ist silber, wodurch das geröstete Holz betont wird, und nicht zwei bis drei Mal die Marke steht, was mich bei anderen Modellen etwas gestört hat (Truss Rod mit fettem HB). Hier gibt es absolut nichts auszusetzen. Die Liebe zum Detail wurde umgesetzt.
Ich hoffe, dass die anderen Modelle nicht mehr dieses fette HB auf ihren Tross Rods haben. Orientiert euch ruhig an dieser perfekten Gitarre Thomann! Kaufempfehlung!
Features
Sound
Verarbeitung
5
2
Bewertung melden

Bewertung melden

a
Die hohen Erwartungen wurden erfüllt. Und wie!
akappauf@gmx.de 18.11.2024
Die Erwartungen nach der Vorstellung im Frühjahr waren hoch. Erste Bewertungen im Netz und auf Youtube machten Lust auf mehr. Die angekündigten Features werden selbst sehr hohen Anforderungen gerecht. Doch dabei bleib es nicht. Nach ersten Kritiken bezüglich des zu locker sitzenden Humbuckers und der nicht so richtig ins Pro-Bild passenden String Tree wurden diese Kritikpunkte innerhalb weniger Wochen abgeändert und es präsentiert sich ein wirklich erstklassiges Instrument jetzt mit modernen Roller String Tree und "Staggered Locking-Tuner". Die Verarbeitung ist ebenfalls erstklassig. Das Babicz-Tremolo hält die Stimmung selbst nach heftigem Einsatz präzise. Wer dieses Instrument in den Händen hält und anspielt wird sehr wahrscheinlich kaum einen Unterschied zu höherpreisigen Instrumenten anderer Hersteller jenseits der 1500 € spüren. Die TESLA-PU's klingen angenehm und sind sehr flexibel. Insgesamt kam die Gitarre mit einem (fast) einwandfreiem Werkssetup. Lediglich die Edelstahlbünde kratzen ein wenig und erfordern etwas Nacharbeit. Das ist aber selbst für einen Anfänger keine unlösbare Aufgabe.
Features
Sound
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

TR
Thomi Reiti 16.11.2024
Ich hab lange auf die Gitarre gewartet. Ich bin sehr positiv überrascht. Eine tolle Gitarre zu so einem Preis. Nach kleinen Problemen. ( Eine kalte Lötstelle am Jack), funktioniert sie wunderbar
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Hält nicht was sie verspricht
Magdforscher 30.04.2025
Ich gehöre schon seit einiger Zeit zu Harley Benton Fanboys, da ich z.B. eine Fusion Guitar Max besitze, mit der ich absolut glücklich bin. Leider kommt die Modern Plus an die Fusion nicht ran, da anscheinend die Qualitätsstreuung sehr ungünstig ausfällt, da ich die erste Gitarre und auch den Ersatz zurückschicken musste. Der Grund - Katastrophale Abrichtung der Bünde

Ich möchte aber zunächst positive Aspekte betonen
1. Gute Pickups, guter Klang. Sowohl Humbucker wie Single Coils.
2. Sehr gutes und stimmstabiles Vibrato von Babicz, welches auch eine sehr leichte Justage der Saitenlage ermöglicht.
3. Stainless Steel Frets als Feature - obwohl man den eigentlichen Nutzen erst nach ein paar Jahren beurteilen kann
4. locking tuners - ich konnte nach dem Auspacken das trockene Griffbrett ohne Probleme ölen, indem ich die Saiten runtergezogen habe und dann wieder schnell eingefädelt.
5. fehlerfreie Lackierung und angenehme satinierte Rückseite des Halses.
6. der flachere Griffbrettradius in hohen Lagen, wenngleich auch „nur“ 14 Zoll

Jetzt zum Negativen.

Zunächst ganz allgemein: Harley Benton, bitte versprecht nicht, was ihr nicht halten könnt. Die Gitarre ist zwar mit dem Compound Radius, aber in der hohen Lage habe ich lediglich 14 Zoll statt 16 gemessen. Für mich ist es kein Grund zur Retoure, aber dieses Feature soll ja Geld kosten. Entweder redet jemand hier Klartext mit der Produktionsstätte oder man streicht dieses Feature. Ein Griffbrett mit durchgehend 12 Zoll wäre auch sehr gut bespielbar und das eingesparte könnte man vielleicht in bessere Abrichtung der Bünde investieren.

Das Thema Bünde.

Die erste Gitarre musste ich zurückschicken, weil ich merkte das das kurze Solo von Van Halens Aint Talking Bout Love anders klingt. Kurz gecheckt: Auf der B-Seite war der 20. Bund so tief, dass ich am 20. Bund schon im 21. war, da die Saite das 20. Bundstäbchen nicht berührte. Sowas gehört sich auch unter 100 Euro nicht. Retoure. Leider war mir das Problem erst bewusst als ich bereits neue Saiten mit 9-42 Stärke aufgezogen habe (GHS Boomers 7,90€)

Die zweite Gitarre kam nach ca. eine Woche. Die Bünde waren auf den ersten Blick schon besser, obwohl hier die Bundabrichtung auch nicht ganz ordentlich war, aber soweit keine toten Stellen. Ab Werk war die Saitenlage ziemlich hoch. Hatte wahrscheinlich einen Grund, da durch das Absenken der Saiten für bessere Bespielbarkeit (2mm tiefes E, 1.75 hohes e) das Schnarren auf den mittleren Saiten schon kritisch war. Hier konnte ich Abhilfe schaffen, indem ich die Saitenraiter auf 14 Zoll Radius angepasst habe. Danach habe ich den Saitenradius am Sattel nachgemessen, und der war leider flacher als 12 Zoll. Ich vermute der von mir frisch aufgezogene und dünnere 9-42 Pure Nickel Pyramid Satz (4,50 €) saß etwas tiefer in Sattelkerben oder war er auch nicht korrekt gefeilt. Mit dem Problem hätte ich aber leben können. Stünde mittelfristig ein Gig bevor, würde ich die Gitarre zwecks Sattelreparatur oder Austausch zum Gitarrenbauer bringen. Die Investition lohnt sich immer viel mehr als irgendwelche neuen Pickups.

Dann habe ich beim Benden auf der hohen e-Saite bemerkt, dass im 19. Bund der Ton sofort abstirbt wenn ich ein paar Cents vor dem vollen Bend bin. Da ist mir wirklich die Lust vergangen, sich mit der Gitarre weiter zu beschäftigen.

Ich habe bei billigen (billiger als Harley Benton) Charvels Made in China (Desolation Serie) eine bessere Bundierung erlebt. Wenn man bedenkt, dass bekannte Marken für das Logo auf der Kopfplatte durchaus was berechnen und für 300-400 Euro trotzdem ein sehr gutes Instrument abliefern können, dann darf ich von einem Instrument aus dem „Premium“ Segment von Harley Benton auch erwarten, dass zumindest die Basics stimmen.

Danke, Thomann, für 30 Tage Money Back und entschuldigt den Aufwand für die zwei Retouren. Bei der Serie muss aber noch nachgearbeitet werden. Als Kunde bleibe ich auch auf 12,40 € für 2 Saitensätze sitzen, plus Pflegeprodukte (reichlich Griffbrettöl und Bundpolitur).

Wer die Gitarre kauft: Bitte stellt zunächst die Halskrümmung und Saitenlage gemäß euren Vorstellungen ein und checkt danach unbedingt wirklich ALLE Bünde, auch mit Bends.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

SA
Perfekt
Stefan Aßenmacher 03.12.2024
Ich habe zum ersten Mal eine Harley Benton e-Gitarre gekauft. Ich hab viel über diese Gitarre gelesen. Die Testergebnisse waren meistens sehr positiv. Im Gitarre & Bass wurde nur die schrauben des Schlagbretts kritisiert, weil sie „windschief“ eingedreht waren. Bei meinem Modell aber nicht. Auch wurden die Seitenniderhalter gegen weiche mit rollen getauscht. Dafür gibt es jetzt nur einen Tremolo Arm. Also die haben auf die Kritik reagiert und das schon bei diesem Modell und nicht erst beim nächsten! Es stimmt, soviel E-Gitarre für das kleine Geld ist echt sensationell! Man könnte locker 1000€ zum Preis dazugeben und es wäre immer noch eine ordentliche Gitarre für das Geld. Früher habe ich immer gesagt, dass mir niemals eine Harley Benton Gitarre ins Haus kommt. Aber nach all dem Lob habe ich sie einfach mal bestellt und bin 100% zu frieden. Die Bundierung ist super und eigentlich mindestens so gut wie bei meiner 3000€ Ibanez JS 2480. Oder sogar besser! Nichts an der Gitarre wirkt billig! Das Instrument wirkt sehr hochwertig. Also wie eine Gitarre die locker 1400€ kostet! Von mir eine 100%ige Kaufempfehlung. Unbegreiflich wie Thomann das für den Preis hinbekommen kann. Ich denke, dass Thomann mit dieser Gitarre überhaupt kein Geld verdient sondern es eine 0 Nummer ist. Also das wir wirklich nur die Materialien und den Zusammenbau bezahlen. Da kann man nichts dran verdienen. Super Thomann. Weiter so und ich sehe mich ab jetzt auch regelmäßig bei Harley Benton um.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Übertriebenes Loben
Tele4Strat 04.12.2024
Habe mir dieses tote Stück Holz vor kurzem ins Haus geholt. Das was ich hier an Bewertungen lese ist für mich einfach nur übertriebenes Loben.

Ja an der Verarbeitung gab es nichts auszusetzen, ABER:
- Hals soll echtes Riegelahorn sein??? Meiner war zumindest viel heller als auf den Beispielbildern zu sehen. Die minimal ersichtlichen "Riegelahornandeutungen" sahen aus wie von einer Schablone lackiert. Abweichungen hin oder her aber wenigestens ein bischen Ähnlichkeit zu den abgebildeten Bildern sollte schon vorhanden sein.
- Zum Sound: die Singlecoils klangen nach Strat kann man nicht leugnen. Nichts besonderes aber auch nicht schlecht. Der Humbucker in Bridgeposition hat mich allerdings ziemlich enttäuscht. Wenig Output sehr leblos (Tot eben..).

Kurz und knapp was ich mit meiner Bewertung sagen möchte:

Sehr aufgewertete Verpackung aber der Inhalt bleibt halt Mü...

Jetzt weis ich sicher: In mein Haus kommt nie wieder Harley Benton
Features
Sound
Verarbeitung
1
5
Bewertung melden

Bewertung melden

Harley Benton ST-Modern Plus HSS BK