Zum Seiteninhalt

Hartke HL77 Looper Pedal

10 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

6 Rezensionen

Hartke HL77 Looper Pedal
€ 79
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
A
Tut es gut
Anonym 12.01.2017
Als eigentlicher Tracker und DAW User ging ich mal auf die Suche nach einen kleineren Ersatz für das Floorboard.
Was mich hier interessierte, war die Möglichkeit, verschiedene Licks ohne Nachladen in ein Gerät zu kriegen und dazu schnell bedienbar zu sein. Hier mit 99 Speicherplätzen gut gelöst, habe aber die maximale Anzahl ( in Abhängigkeit der länge des Licks ) noch nicht getestet. Zusätzliche Speicherkerte nicht möglich ! Was auf jeden Fall geht, ist die Autorekord Funktion, die nach etwas fummeln an den kleinen Tasten und dem Anliegen eines Signals gelingt, aber nur durch doppelten Tritt mit dem Taster aufhört. Das mit dem Treten ist etwas gewöhnungsbedüftig, aber da sind nur wenige Looper mit zwei Tastern.
Der Rekord, Overdub und Play Modus wird durch verschiedenfarbige LED? s angezeigt. Noch mal gedrückt und der Overdub beginnt, so oft man mag, bis der Matsch der Klänge keine Klarheit mehr hat.Noch mal gedrückt und es wir nur Abgespielt ohne Overdubbing.
Ein Rythmus ist auch drin, klingt wie TR909 oder so, aber tut seinen Dienst. Tempo Tap nur mit Finger möglich, die Lautstärke der Drums ist aber regelbar mit einem zweigeteiltem Drehregler für Drums/Pattern, und es sind 20 verschiedene Rythmen wählbar - gut für alleine Üben.
USB Anschluß für PC/MAC ist zum bearbeiten der gemachten Licks dabei und es lassen sich so auch Takes importieren.
Toll - die Kiste geht sogar mit Batterie, was bei den gebotenen Möglichkeiten nicht viele können. Betrieb geht nur, wenn ein Stecker im Ausgang steckt - normal am Eingang, aber egal. Der Klang ist über meinen Amp gespielt wie direkt rein, an der Anlage leichtes Rauschen - kann am Netzteil liegen, aber für Ideen einspielen locker ausreichend.
Einzig eben ein Netzteil war nicht dabei, da gibt es aber bei 9 Volt ( über 300 mA ) viele Alternativen.Die Bedienungsanleitung am besten als PDF am Handy sichern, Papier verliert sich gern.
Fazit : macht Spaß, viele Möglichkeiten, Batteriebetrieb, leicht und Schnittstelle für Audio Bearbeitung, Geldwert.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Der neue Ditto
JakeG 19.08.2017
Weil ein Kumpel den Ditto von TC hat (damals für 79¤ gekauft) und ich begeistert von der Einfachheit des Loopers war, wollte ich ihn mir auch zulegen. Da er aber inzwischen auf ganze 110¤ gestiegen ist, fing ich an mich nach anderen Loopern umzusehen - und bin auf den Hartke HL77 gestoßen! Es gibt kaum Demos im Netz und ich war sehr unsicher, da mir so viele Features und Recordingzeit für knappe 90¤ doch für zu schön um war zu sein erschienen (Eins kann ich vorweg nehmen: Es ist echt wahr!) : Dank der überaus kompetenten Beratung bei Thomann (direkt im Laden, SHOUTOUT an die geilen Jungs da :D ) habe ich mich aber guten Gewissens für den Kauf entschieden und es nie bereut! Das Teil erfüllt alle meine Erwartungen an einen Looper und sogar mehr (Daten spare ich mir mal die gibts in der Artikelbeschreibung).

Kleines großes Plus was nirgends steht mir aber sehr wichtig ist:
Der Knopf ist nicht einer dieser altmodischen "lautes-klick-Knöpfe" wie in allen Effekten! Es handelt sich um einen der neuen leisen Knöpfe wie in meinem TC Polytune - also auch für den klassischen Studioeinsatz brauchbar!

Fazit:
Ein Glück habe ich nicht den Ditto gekauft, der mehr kostet und sogar (viel) weniger kann! Bin super zufrieden mit dem Kleinen und will ihn nicht mehr hergeben! Mehr braucht man nicht in einem straight up Looper! :)
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

O
Insgesamt super!
Olfolf 23.06.2018
Ich nutze den Looper z. Zt. hauptsächlich zum Jammen alleine auf dem Sofa oder um mal eben ne Songidee aufzunehmen. Zwischendurch schalte ich mal ein Volume Pedal dazwischen um zwischen verschiedenen Instrumenten zu wechseln. Klappt super und macht wirklich Laune.
Mittelfristig kann ich mir ne Anwendung im Bandkontext vorstellen, und das Gerät lässt sich sicherlich auch für nen Mitschnitt im Proberaum zweckentfremden.

Warum? Der Looper hat enorm viel Speicherplatz/Aufnahmezeit und die Soundqualität ist 1a. Die Dateien lassen sich am PC abgreifen und weiterverarbeiten, dazu unten mehr.

Die Bedienung des Loopers ist zu großen Teilen intuitiv, ich habe mich ohne Vorerfahrungen mit Loopern schnell an das Gerät gewöhnen können, die Bedienungsanleitung ist kompakt und gut.
Das Gerät bietet ein paar sinnvolle Funktionen und Einstellmöglichkeiten (z.B. lässt sich die Reihenfolge record-play-overdub verändern). Am Gerät selbst lassen sich gespeicherte Dateien verschieben und umsortieren (um sie z.B. nacheinander abzuspielen). Dazu werden ein paar zum jammen durchaus brauchbare Drumloops mitgeliefert.
Eine BPM-Anzeige/Einstellmöglichkeit wäre schick gewesen, weil die Tap Tempo-Funktion nicht jedem passt, das ist aber eine Frage der Gewöhnung.

Insgesamt ist der Looper super verarbeitet, das Gehäuse ist aus Metall, die Knöpfe wirken sehr solide, der Regler läuft geschmeidig so, dass man mit Gefühl Einstellungen vornehmen kann, der Fußschalter ist gut zu bedienen (und leise ;) ). Der Aux-Eingang ist sehr praktisch, und man kann sich am PC bestehende Sounds auf den Looper laden, was viele interessante Möglichkeiten eröffnet.

Die Bedienung am PC bzw. der Anschluss ist allerdings nicht besonders komfortabel, was meine größte Kritik an dem Gerät ist. Für die Dateiübertragung braucht man 3 Kabel: USB, ein Netzteil (oder halt ne Batterie) und ein Kabel für den Line Out, damit das Gerät angeschaltet ist. Dazu ist jede Datei in einem eigenen Ordner abgelegt, was bei voll ausgeschöpftem Speicherkontingent recht lästig sein kann.

Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Gerät. Langfristig möchte ich mir ein Gerät mit mehr Kanälen zulegen, um solo und ggf. auch live mehr Flexibilität zu erhalten und komplexere Sachen basteln zu können, für den Anfang und in dieser Preisklasse ist das Ding aber super - klare Empfehlung!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Hartke HL77 Looper Pedal