Ich bin langjähriger und sehr zufriedener Thomann-Kunde. Das erste Mal bin ich mit einem Produkt nicht zufrieden. Da ich das Produkt leider nicht mehr zurückgeben kann, obwohl ich es erst fünf Monate habe, eine für mich nachteilige Verrechnung angeboten und dem Kundenservice auch mitgeteilt habe, dass ich gleichzeitig ein sogar teureres Produkt auch von Thomann kaufen möchte im Gegenzug, möchte ich Fortgeschrittene vor einem eventuellen Kauf warnen und davon abraten.
Die Gründe:
1. Selbst, wenn man den Bass komplett rausnimmt - ich habe alles ausprobiert - klingt das Piano im Klavier-Modus viel zu bassig. Das macht nicht nur keinen Spaß, das nimmt den Spaß, wenn man eigentlich dem Sound eines normalen Pianos/Klaviers zumindest latent nahekommen möchte. Die Boxen in dem Hemingway sind grausig, der Sound ist nichts für Leute, die schon mal ein schönes Klavier gehört oder gespielt haben. Aber auch Anfänger, die mir zugehört haben, haben mich gefragt, warum ich mit so viel Bass spiele würde - der Bass war auf null.
2. Der Hall-Effekt ist ernüchternd. Man hat ein Pedal, aber die unteren und mittleren Töne verkommen viel zu schnell. Enttäuschend, wenn man hierauf wert legt.
3. Die Anschlagsdynamik ist okay, aber auch nicht so, wie es Fortgeschrittene gerne hätten denke ich.
Ich habe für diese Preiskategorie schon Besseres gespielt. Schön ist das Aussehen des Pianos auf jeden Fall und für Einsteiger ist dieses Produkt auch wirklich gut glaube ich. Aber nicht für Leute, die schon etwas Erfahrung haben. Denen würde ich z.B. das Korg SP-280 empfehlen für etwas mehr Geld, dafür aber mit deutlich mehr Spielfreude (ich habe es selbst gespielt und finde es deutlich besser als das Hemingway). Das Korg SP-280 gibt es auch bei Thomann zu kaufen.