Zum Seiteninhalt

Hifi-Kopfhörer

  • ohrumschließend
  • offen
  • magnetostatisch
  • Frequenzbereich: 8 - 65.000 Hz
  • Impedanz: 16 Ohm
  • Kennschalldruck: 94 dB
  • Treiber: Stealth Magnete & Nanometer Thickness Diaphragma
  • zweiseitige Kabelführung
  • Kabellänge: 1,5 m
  • Kabel austauschbar
  • Gewicht: 440 g
  • inkl. Kabel 1,5 m mit 6,3 mm Stereoklinke
  • Erhältlich seit August 2023
  • Artikelnummer 572665
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Bauform Over-Ear
  • System Offen
  • Impedanz 16 Ohm
  • Frequenzgang 8 Hz – 65000 Hz
  • Adapter Nein
  • Kabel austauschbar Ja
  • Farbe Schwarz/Braun
  • Empfindlichkeit 94 dB
  • Steckerart Klinke (stereo)
  • Gewicht 440 g
€ 798
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

6 Kundenbewertungen

4.3 / 5

Sound

Tragekomfort

Verarbeitung

4 Rezensionen

H
Hifiman Upgradepfad
Hypie 31.08.2023
Wenn ich darf, möchte ich hier meinen ganz persönlichen subjektiven Eindruck vom Hifiman Arya Organic teilen.

Verarbeitung ist noch Ok. Der Kopfhörer sitzt bei mir fast zu fest aber dennoch gut. (Hutgröße 54). Das beigelegte Kabel wirkt leider nicht so hochwertig, außerdem ist es für meine Anwendung viel zu kurz.

Für z.B. Jazz, Blues und Elektropop u.ä., für Musik, wo es mir auf Klangbühne ankommt, höchste Details und Tonalität, da ist der Arya der perfekte Kopfhörer für mich. Die Wiedergabe klingt sehr natürlich. Auch die Wiedergabe von männlichen und weiblichen Stimmen ist (diesmal) sehr gelungen. Sehr gutes Tembre im Mittentonbereich.

(Ganz) leichte Schwächen im Sub-Bass und Bass gleiche ich mit einem +2dB Shelf-Filter aus. Müsste man aber fast nicht. Die leichte Höhenlastigkeit des Kopfhörers stört mich nicht, (meine großen Ohren sind aber auch nicht mehr die Jüngsten), dies schafft eher eine gelungene Luftigkeit für mich.

Ich darf den Arya mit dem Edition XS vergleichen, den ich seit längerem besitze. Beide Kopfhörer sind sich sehr ähnlich, wobei der Arya ein deutliches Upgrade auf meiner Klangreise darstellt. In Zahlen würde ich sagen, der Edition XS erreicht den Arya zu 93,5%. (halb ernst, halb ironisch gemeint).

Für andere Musikrichtungen, wie Techno und Rock greife ich lieber zu einem anderen meiner Kopfhörer. Aber für die oben genannten Genres, ist der Arya Organic perfekt für mich.

Fazit: Wer nach „Best Value for the Money“ sucht, der greift zum Edition XS. Wer das Maximum sucht, aber die 2000 Euro Schallmauer scheut, der ist beim Arya Organic genau richtig.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
19
4
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Arya Organic - Organisch?
DocStefan 24.08.2023
Der neue Arya Organic ist die 4. Version des beliebten Arya Modells von Hifiman und kostet 1300 USD bzw. 1500 Euro.
Das Auspackerlebnis ist recht bescheiden, außer einem 1,5m langem Kabel und einem häßlichen Hartschaum KH Ständer ist nichts dabei.
Der KH trägt sich recht bequem, tendenziell aber etwas locker.
Die Anfassqualität ist insgesamt prima, für den Preis darf man das aber auch erwarten.
Zum Klang: Bässe und Mitten sind nahezu perfekt, die Höhen leider etwas arg betont. Das schafft natürlich wahnsinnig viele Details, ab es kommt auch bisweilen zu unangenehmen Zischlauten.
Ich bin noch unschlüssig ob ich ihn behalte. Mein Hifiman Ananda 2021 Non Stealth spielt dagegen fast perfekt neutral, lediglich mit etwas weniger Details und Punch, kostete aber auch nur gut die Hälfte.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
13
5
Bewertung melden

Bewertung melden

V
Beeindruckend, mit EQ ausgezeichnet
Volyil 25.11.2025
Performance mit FiiO M23 (Super High Gain)
Die Ansteuerung durch den FiiO M23 im Desktop-Modus enthüllt die herausragende Kontrolle und Dynamik des Organic. Der Bass ist schnell und präzise (das beschriebene "Umami"). Die Bühne ist riesig und detailliert. Mitten klingen voll und präsent. Der Hörer belohnt eine stabile und leistungsstarke Quelle extrem.

Tonalität und Schwäche
Die extreme Detailauflösung wird zur tonalen Herausforderung. Bei hoher Lautstärke oder maximaler Leistung zeigt der Hörer eine Neigung zu harten und "blechernen" Höhen. Er ist gnadenlos ehrlich und kann in diesen Frequenzen ermüdend wirken.

Fazit
Ein technisches Kraftpaket, das mit dem M23 eine Weltklasse-Dynamik erreicht. Die tonale Abstimmung erfordert im Hochtonbereich gezielte Korrektur, um die sonst exzellente Performance zu perfektionieren.



Hier noch mögliche EQ Einstellungen:
PEQ-Empfehlung für HiFiMAN Arya Organic am FiiO M23
Um die beschriebenen harten und "blechernen" Höhen zu zähmen, die im Super High Gain Modus des M23 besonders auffallen, empfiehlt sich die Nutzung des Parametrischen Equalizers (PEQ) mit den folgenden Werten:
* Filtertyp: Es wird der Peaking Filter (PK) gewählt, um eine präzise Korrektur zu ermöglichen.
* Frequenz (Fc): Der Mittelpunkt der Absenkung sollte auf 9000 Hz (9 kHz) gesetzt werden. Dieser Bereich ist typisch für die metallische Härte bei Planarmagneten.
* Gain (Verstärkung): Eine Reduzierung des Pegels um -2.5 dB wird vorgeschlagen. Dies ist ein moderater Wert, der spürbar glättet, ohne die Auflösung zu stark zu reduzieren.
* Q-Faktor (Bandbreite): Ein Wert von 1.8 wird empfohlen. Dies gewährleistet, dass der Peak effektiv erfasst wird, während die wichtigen Frequenzen drumherum weitgehend unbeeinflusst bleiben.

Ziel: Durch diese Einstellung bleibt die überlegene Dynamik und Kontrolle des M23 im Desktop-Modus erhalten, während die tonale Spitze des Arya Organic, die zur Ermüdung führen kann, gezielt entschärft wird. Es empfiehlt sich, mit diesen Werten zu beginnen und den Gain bei Bedarf in kleinen Schritten an die persönlichen Präferenzen anzupassen.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate es
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
G
Una gran decepción
Gerrysss 22.12.2024
Compré estos auriculares después de leer y ver muchas reviews. Vamos por partes:

La presentación bastante pobre, se echa en falta una funda como en modelos inferiores, los accesorios se reducen al cable de conexionado y un conversor a Jack 6,3mm.

Construcción: Se presentan bien, son bonitos y sólidos

Sonido: Vengo de usar unos Sundara desde hace casi 5 años, y pretendía dar un salto de calidad importante, como así me habían asegurado todos esos videos y críticas en internet. Me dedico a la grabación y mezcla ademas soy gran amante de la música desde estilos acústicos como el jazz y la música clásica a estilos electronicos. Mi sorpresa fue que a pesar de tener unos agudos magnificos (pueden ser fatigantes para algunos), y unos subgraves profundos pero moderados. En el rango medio y medio grave, que es donde está el corazón de la música, el cuerpo del sonido, encuentro una caída importante. Los pianos, voces, cuerda, madera, etc suenan pobres bajo mi punto de vista.

Así que los devolvi sin dudarlo, prefiero mil veces mis Sundara, con mucha más información en medios.

El servicio de Thoman inmejorable, rápidos en el envió y devolución, un lujo
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
11
3
Bewertung melden

Bewertung melden