Da ich generell kein großer Fan davon bin, mich ohne Gehörschutz in lauten Umgebungen zu bewegen, hatte mir die Hörluchs HL1050 als Einstiegsdroge in die Welt des In-Ear Monitoring zugelegt. Früher oder später werde ich mir angepasste In-Ears zulegen demnach wollte ich mit der universalen Einstiegsvariante von Hörluchs sehen was die Firma so an Produkte liefert und was man mit der universalen Einstiegsvariante bereits erreichen kann. Bisher bin ich recht zufrieden.
Inzwischen konnte ich diese In-Ears auf ein Paar Bühnen einsetzen. Laute wie auch leise Bühnen. Auf lauten Bühnen war mein Eindruck dass sie keine hohe Lautstärke Reduktion bieten (ich benutze die Silikon Ohrstöpsel), demnach würde ich sie persönlich eher auf Silent Stages einsetzen wo keine Boxen stehen um das Schlagzeug etwas zu dämpfen oder welche wo der Pegel etwas geringer ist. Dazu muss man aber auch sagen dass ich sie bisher nur auf 5 Konzerten einsetzen konnte. 3 davon waren Silent Stages (also keine Verstärker auf der Bühne), die anderen 2 waren mit Verstärkern auf der Bühne.
Da ich mich etwas mehr auf der Bühne bewege, rutschen sie mir auch gelegentlich raus, dies könnte aber auch ein Bedienungsfehler meinerseits sein, demnach sollte dieser Aspekt nicht zu hoch bewertet werden da eure Resultate evtl. variieren können.
In erster Linie wollte ich mich als Bassist besser hören können, da man als Basser ja doch schnell in den Sumpf an Sound untergeht bzw. sich schwer tut zu hören "was" man gerade spielt. Ist dieser Aspekt gegeben? Ja, durchaus. Hier hilft es wirklich sich selbst direkt auf den Ohren zu haben.
Gleichzeitig sollte erwähnt werden dass ich keinen all zu großen Fokus auf Klangqualität lege, heißt also, wenn ich mich auf der Bühne hören und eine gute Show abliefern kann, bin ich bereits zufrieden. Grundsätzlich kann ich sagen dass mir der Sound der HL1050 auf jeden Fall schon mal nicht unangenehm ist. Der Treiber in den In-Ears verzerrt auch bei sehr tiefen Tönen nicht und liefert mir die Ergebnisse die ich brauche.
Was die Verarbeitung angeht, habe ich eigentlich einen recht guten Eindruck bisher, alles fühlt sich für diese Preisklasse ziemlich wertig an. Das einzige was mir aufgefallen ist, ist dass im Hörkanal des Hörers ein kleines Stück "Gewebe" eingesetzt ist damit die Absonderungen des Ohres nicht das Innere vom Hörer verschmutzen, dieses ist bei einem meiner Hörer ziemlich früh am Anfang raus gefallen. Hat mich nicht wirklich gestört oder den Nutzen der In-Ears beeinträchtigt, jedoch erwähne ich es der Vollständigkeit halber hier einmal.
Insgesamt kann ich nichts wirklich negatives über diese In-Ear Hörer sagen. Sie machen ihren Job sehr gut, tragen sich angenehm, stören nicht, klingen soweit ich das bewerten kann sehr gut, haben genügend Reserven um auch sehr Tief gestimmte Bass Saiten gut abzubilden (Dropped G). Da die HL1050 meine ersten In-Ears sind, sind sie auch meine erste Referenz für In-Ears und ich bin gespannt was deren angepassten Varianten mit weiteren Treibern zu bieten haben.