Das Wichtigste vorab: Die Träger sind derartig eng und ergonomisch deratig ungut angebracht (oben UND unten), sodass die Riemen genau bei den Rippen einschneiden. Ich bin ganz normal gebaut, aber das geht gar nicht. Zumal genau in dem Bereich der Rippen auch noch die Verstell-Schnallen extra reindrücken. Warum macht man die Riemen wie bei einem nomalen Bergsteigerrucksack (Fa. Deuter etc.) im unteren Bereich nicht einfach schmäler?
Zur Verarbeitung: An sich okay, aber komisches Folien-Geknistere in dem Teil, wo die Riemen angebracht sind. Bröselt da bald eine Folie? Auch im Bereich des "Klappmechanismus" (quasi Scharniers): Schlampig vernäht !
Und leider decken die Reißverschlüsse bzw. die obere Abdeckung den Rucksack nicht komplett ab, sodass z.B. bei Regen der Rucksack nicht dicht sein kann (schon klar, bei heftigem Regen würde man gar keinen Rucksack benutzen / und auch klar, das habe ich schon auf den Fotos gesehen, wäre auch noch tolerabel).
Insgesamt bin ich mit dem Rucksack gar nicht zufrieden, auch wenn mein 96er recht gut darin Platz gefunden hätte.
Ich bin auf diesen Gig Bag aufmerksam geworden, weil ein Freund einen Vorläufer davon hat, den es aber leider nicht mehr gibt (Artikelnummer AZ 5720).
Das Teil geht nun zurück, ich versuche wahrscheinlich mein Glück mit dem Rucksack von Soundwear Dimbach, mal sehen.
Schade, aber man merkt halt offenbar doch, dass der Rucksack Made in China ist. Hohner ist halt nicht mehr Hohner.