Zum Seiteninhalt

Hughes & Kettner Black Spirit 200 Floor

17 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

2 Rezensionen

Hughes & Kettner Black Spirit 200 Floor
€ 498
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
H
Schwierig, schwierig, schwierig... - Für Clean und Vintage eher nicht geeignet.
Hesch 18.08.2025
Getestet mit einer SSS-Strat, einer Humbucker-LP und einer P90-LP.


Die Bedienung und Hardware:
Die Verarbeitung ist gut, allerdings wirken die beleuchteten Taster auf mich nicht wirklich dauerhaft roadtauglich.
Eine Bluetooth-Verbindung zu einem Samsung A54 konnt nicht hergestellt werden. Zu einem Lenovo-Tab war dies kein Problem.


Sound:
Als Vintage-Fan, der auf diverse Röhrenamps zurückgreifen kann, war ich schon enttäuscht.
Allgemein ist die Tone-Regelung echt sehr schwierig zu verstehen, wenn man das Gerät nicht kennt. Wenn man einen analogen Röhrenamp hat und man mehr Höhen möchte, dreht man einfach am Treble. Hier muss man mit allen drei Tonreglern und den beiden Endstufen-Tonreglern arbeiten. Das ist sehr mühsam und braucht echt viel Zeit.
Nervt tierisch.

Knochentrockener CLEAN-Sound ist echt schwierig mit P90 oder Humbuckern zu realisieren. Gain muss unter 20 und Level auf 100. Und trotzdem wirkt es, als wäre der Sound nicht gänzlich trocken. Mit Single-Coil ist es deutlich besser. Bei Reggae und Ska bleibt immer ein wenig Zerre drin. Mies...
Das Problem liegt in der Vorstufe, denn die Class-D-Endstufe bietet extrem viel Headroom.
Der 2W-Modus reicht zum Üben - der 20W reicht bereits zum Hosenbeinenflattern. Im 200W-Modus konnte ich die Engl 2x12 nur auf 20 drehen. Also Proberaum und Open-Air-tauglich ist die Endstufe allemal.

Die CRUNCH-Sounds sind super. Der BOOSTER hingegen ist nicht mein Fall, da er wie ein vorgeschalter, scharfer Boss DS2 klingt und das Signal verknuspert.

LEAD-Sound sind auch ganz praktisch. BOOSTER ist hier ebenfalls schwierig.
Gerade hier war das Problem mit der Tone-Einstellung so schwierig, dass ich entschied das Gerät zurückzuschicken. Allein die Bässe einzustellen (womit man bei der Einstellung immer anfängt, wenn man ein Gerät nicht kennt) war mir schier unmöglich.

ULTRA hatte ich mir erst gar nicht mehr angeschaut. In dem Bereich tobe ich mich auch nicht aus und der wäre bei mir sowieso ungenutzt geblieben.

Weil ich auch viel Clean spiele, muss ich also den VOLUME von CLEAN voll aufdrehen und die Volumen der anderen Kanäle weit runterschrauben.
Nicht nur, dass dies schwierig zu händeln ist, es produziert auch extrem viele Nebengeräsche, was der NOISEGATE abfangen muss.
Dieser ist ebenfalls sehr feinfühlig einzustellen.


Effekte:
Nun ja. Wer sein Leben lang mit Boss gearbeitet hat und auf so ziemlich alle Boss GT's zurückblicken kann, der wird merken, dass das Gerät seine Grenzen hat.
Reverb ist gut eingerichtet, die MOD-FX hingegen sind sehr dezent und unterdimensioniert.
Ein harter TREMOLO-Effekt à la RATM lässt sich nicht umsetzen.
Der CHORUS klingt sehr plastisch und höhenorientiert.
Der PHASER ist sehr schwach in Lautstärke und Wirkung.
Der FLANGER wirkt so gut wie gar nicht.


Desweiteren:
Die Emulation der RED-BOX ist sehr gut. Sie wirkt auch auf den Kopfhörermix. Da kann man im Studio bestimmt viel mit rumprobieren. Live sollte man vorsichtig sein, da pro Preset auche eine andere Einstellung speicherbar ist - der FOH bekommt die Krise bei so vielen Soundänderungen.
Mir gefiehl die Umsetzung des 7P-Mode, da sieben Plätze selbst für mich mehr als ausreichend sind.
Was tieriesch genervt hat, war die Kanalumschaltung, die immer Gain und Volume automatisch angepasst hatte beim Ausprobieren statt eingestellt zu bleiben.
Auch den Memory-Selector-Button "APP" in der App fand ich überflüssig.


Fazit:
Das Teil hat seine Daseinsberechtigung. Bestimmt war auch meinerseits noch einiges an Verständnisproblemen vorhanden. Allerdings empfinde ich die Klangeinstellung als zu schwierig zu bedienen.
Vermutlich sah ich in diesem Gerät das "Missing-Link" zwischen dem Boss GT1000 für die etwas schnellere Bühne, was dank Bluetooth-Bedinung und integrierter DI echt super gewesen wäre und den Röhrenboliden.
Da hatte ich mir wohl zu viel vorgestellt.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Hughes & Kettner Black Spirit 200 Floor