Der FSM 432 MK IV ist Hughes & Kettners vielseitigster MIDI-Fußschalter – entwickelt für anspruchsvolle Gitarristen, die maximale Kontrolle über ihre Soundpalette wünschen. Er harmoniert perfekt mit den hauseigenen Verstärkern GrandMeister 36/40, TubeMeister 36/40, Coreblade, Switchblade und dem Black Spirit Head & Combo, bietet aber auch über MIDI vielseitige Steuerungsmöglichkeiten. Mit drei Betriebsmodi, zwei frei belegbaren Controller-Eingängen und 128 Speicherplätzen ist er nicht nur ein einfacher Preset-Schalter, sondern ein extrem flexibles Live-Tool mit echtem Stompbox-Feeling. Die überarbeitete Gehäuseform der vierten Generation ermöglicht eine platzsparende Integration ins Pedalboard - ohne Kompromisse bei der Stabilität. Ideal für komplexe Rigs, die schnelles, intuitives Umschalten erfordern.
Der FSM 432 MK IV ist ein leistungsstarker MIDI-Fußcontroller, der speziell für Hughes & Kettner Verstärker wie den GrandMeister, TubeMeister und den Black Spirit entwickelt wurde. Mit seinen 128 Speicherplätzen lassen sich umfangreiche Setups abrufen - im Preset-Modus können komplette Soundkonfigurationen inklusive Effektzuweisungen gespeichert und per Fuß abrufbar gemacht werden. Der Stompbox-Modus ermöglicht eine direkte Steuerung einzelner Funktionen wie bei klassischen Bodentretern. Besonders interessant ist der Direct 7-Modus, in dem sieben individuell belegbare Presets direkt auf die Fußtaster verteilt sind. Zwei Expression-Pedal-Anschlüsse erweitern die Kontrolle über Parameter wie Volume oder Wah-Wah. Die MIDI-Verbindung dient bei Nutzung der H&K Amps gleichzeitig zur Stromversorgung; je nach Setup ist jedoch auch ein 9-15-Volt-Netzteil nutzbar.
Der FSM 432 MK IV richtet sich klar an Gitarristen, die ihren Hughes & Kettner GrandMeister, TubeMeister, Coreblade, Switchblade oder Black Spirit live oder im Studio ohne Menü-Gefrickel oder Tap-Tänze flexibel steuern möchten. Besonders Musiker, die komplexe Sounds abrufen, aber zugleich intuitiv zwischen Presets, Effektfunktionen und Modulationsparametern wechseln wollen, finden hier ein durchdachtes Werkzeug. Die Kompatibilität mit mehreren H&K Modellen macht ihn ideal für Nutzer, die zwischen verschiedenen Amps wechseln oder verschiedene Setups parallel betreiben. Auch Pedalboard-Enthusiasten profitieren: Dank der flachen, nochmals überarbeiteten Bauform lässt sich der Controller problemlos in bestehende Rigs integrieren und ist damit ideal für alle, die Kontrolle und Platzersparnis kombinieren möchten.
Hughes & Kettner gehört zu den größten deutschen Anbietern von Gitarren- und Bassverstärkern. 1984 von Hans und Lothar Stamer unter dem Namen Stamer Musikanlagen GmbH gegründet, darf sich der Hersteller aus St. Wendel im Saarland für seine zahlreichen Innovationen rühmen. So war das Produktdebüt im Bereich der Gitarrenverstärker, der ASR64 von 1986, der erste programmierbare Verstärker der Welt. Die Cream Machine von 1987 darf man dank ihres Kompaktformats zu den ersten Mini-Röhrenverstärkern überhaupt zählen. Ebenso prägend waren die analoge Lautsprechersimulation Red Box, der erste sechskanalige Verstärker (Triamp) und der ZenTera, der Modellingtechnik noch vor Line6 in einem Vollverstärker zum Einsatz brachte.
Der FSM 432 MK IV entfaltet sein volles Potenzial vor allem auf der Bühne: In Kombination mit den Amps GrandMeister, Switchblade, Coreblade, TubeMeister und Black Spirit lässt sich blitzschnell zwischen Presets wechseln, Effekte auswählen oder Delay-Zeiten per Tap-Tempo setzen - perfekt geeignet für dynamische Setlists oder spontane Jam-Situationen. Auch im Studio bietet das Pedal einige Vorteile: Dank der individuellen Zuweisung von Expression-Pedalen oder Fußschaltern lassen sich beispielsweise komplexe Klangverläufe, Volume-Sweeps oder Modulationsparameter in Echtzeit steuern. Wer MIDI-basierte Setups nutzt, kann den Controller zudem nahtlos in umfangreiche Rigs integrieren, inklusive externer Effekte oder Switching-Systeme. Besonders praktisch: Die Stromversorgung über das MIDI-Kabel reduziert den Kabelsalat auf dem Pedalboard und spart damit Platz für ein weiteres Netzteil.