Ich habe den Amp jetzt schon eine Weile und bin sehr zufrieden. Was man das kompakte Topteil von anderen unterscheidet ist die totale Kontrolle über Midi - also auch alle Potistellungen in der Klang- und Effektregelung. Das ist ziemlich Einzigartig.
Der Sound ist Geschmacksache - er hat auf jeden Fall die Vorzüge eines Röhrenamps: druckvolle untere Mitten und obere Mitten die nie harsch klingen. Der Gesamtsound wird sowieso vom verwendeten Cabinet, den den Pickups (inkl Saiten und Anschlag) maßgebend bestimmt, dass ich es nicht für sinnvoll halte da noch detailierter einzugehen.
Die Effekte klingen für mich alle so wie es sein soll, mit Ausnahme von dem Tremolo. Der ist völlig seltsam - aber das habe ich nie vermisst.
Die Red Box reicht mir live völlig - auch hier spielen ja noch viel wichtigere Komponenten eine Rolle wie PA Boxen und Räumlichkeiten. Mit dem Signal von der Red Box lässt sich prima arbeiten. Die Red Box liefert allerdings das Signal NACH dem Mastervolumen! Die Laustärke kann nach dem Einpegeln am Livemixer nur noch über die Loadbox für die Bühne verändert werden - sonst muss der Mixer nachregeln. Das muss man wissen, bevor man den Amp in die PA schickt! Dafür wird die Kompression der Endstufe mit der Red Box auch erfasst - was für mich nicht so wichtig gewesen wäre.
Die Features wie Röhrensicherung, Loadbox und Programmierung über IPad sind ja schon ausführlich besprochen und vervollständigen den Amp sinnvoll. Das sucht seinesgleichen.
Auf der Bühne reicht mir die gedrosselte Leistung auf 20 Watt völlig - auch clean. Ich verwende ein 2*12 Cabinet. Wir spielen Classic Rock - also nicht Jazz .-)
Auf dem Amp sollte nichts stehen - er wird schon verdammt heiss. Ausfälle hatte ich nie (habe den Amp seit über 2 Jahren neu gekauft)