Zum Seiteninhalt

Noisegate Pedal für E-Gitarre

  • Standalone-Version der GATE-Sektion im Ibanez Pentatone Preamp
  • schnelle Ansprache und natürliches Sustain mit einer einzigen Knopfsteuerung
  • umschaltbarer Schwellenwertbereich
  • Gitarren Ein- und Ausgang: 6,3 mm Klinke
  • Gate Ein- und Ausgang: 6,3 mm Klinke
  • Netzadapteranschluss: Hohlsteckerbuchse 5,5 x 2,1 mm, Minuspol Innen
  • Stromversorgung über 9 V DC Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten, passendes Netzteil: Art. 409939)
  • Abmessungen: 116 x 70 x 63 mm
  • Gewicht: 0,455 kg
  • Erhältlich seit Mai 2024
  • Artikelnummer 582245
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Art des Effekts Noise Gate
B-Stock ab € 77 verfügbar
€ 89
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

9 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

8 Rezensionen

p
Super Gate
phil.anthropic 22.10.2024
Das Ibanez Pentatone Gate hat mich in jedem Falle in Sachen Funktionalität und Verarbeitung überzeugt. Als Trigger-Gate funktioniert es einwandfrei, selbst bei höhsten Gain Einstellungen arbeitet es sauber und schnell. Für modernen Metal also super geeignet! In Situationen mit weniger Gain ist der Schalter praktisch, da man so schnell den Threshold herunter setzen kann. Lediglich ein paar mehr Einstellmöglichkeiten (a la TC Sentry) währen wünschenswert. Für mich funktionert das Gate aber so wie es ist super, daher die Höchstwertung.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Beste Minimallösung
MichaMan 29.07.2025
Ich wollte ein unkompliziertes Noisegate und das habe ich bekommen. Die drei Stern für die Fetures tun mir fast schon leid, für mich wären es fünf, objektiv kann man die grenze feslegen, aber der gekappt wird und eine eher höhere und eher niedriges Empfeindlichkeit. Das mag eine technisch sehr oberflächliche Beschreibung sein, aber wenn man es so angeht, kommt man ncht durcheinander. Also Zerre an, wenn es rauscht und kracht zurückdrehen bis man nichts mehr hört. Das Ganze in der Einstellung high/low wiederholen. Dann schaeuen, ob der Sustain leidet (bei mir nie). Fender Deluxs Reverb / The Rat / Tube Screamer machen in Kombination schon mal Probleme. Alternative: Alles aus, wenn man nicht spielt;)
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

E
Nicht für sehr laute Effekte geeignet
Emu79 21.10.2025
Ein-Knopf Gates sind natürlich immer weniger gut auf das jeweilige Setup zu tunen als Gates mit mehr Knöpfen. Ich habe mit dem Noise Reaper von Stone Deaf FX aber sehr gute Erfahrungen gemacht und er tut das was ich will. Leider hat Thomann diesen nicht mehr im Programm und so habe ich mich für dieses Gate entschieden.

Die Verarbeitung ist sehr gut und es wird sogar eine 9V Batterie mitgeliefert. Die brauche ich zwar nicht, weil ich es an einem Netzteil betreibe, aber schön. Aus unerfindlichen Gründen ist das Pedal sehr hoch, was eine Montage unterhalb des Boards praktisch ausschließt. Es sieht aber ganz elegant aus, wenn man obendrauf Platz hat.

Der Hauptgrund ein Noisegate mit FX Loop zu kaufen ist natürlich auch Rauschen von lauten Effekten zu unterbinden, die selbst bei stummgeschaltetem Eingang noch ordentlich Lärm machen (z.B. ein Fuzz in einen Distortion-Effekt). Da hat man hier leider das Problem, dass man den Schwellwert nicht einfach auf das Rauschen des Eingangssignals einstellen kann, sondern noch deutlich weiter aufdrehen muss bis auch das Rauschen der Effekte verschwindet. Das Ergebnis ist das komplette Fehlen von irgendeiner Form von Sustain. Wer abgehackte Metal-Riffs spielen will, ist damit vielleicht sogar sehr zufrieden, für mich ist es aber absolut schleierhaft warum das Signal im FX Loop relativ zum Schwellwert abgeschwächt wird statt es beim Unterschreiten des Schwellwertes komplett stumm zu schalten (mit entsprechend kurzem Decay).

Für meine Zwecke war es also leider unbenutzbar und ging deshalb zurück an Thomann.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MG
Typisch Ibanez-Gut!
Michael G. 1 06.08.2024
Einfach in der Handhabung, effektiv beim Gaten, weitgehend soundneutral, super-robust und preiswert, für mich perfekt. Durch die Ein-Poti-plus-Schalter-Bedienung sofort einsetzbar. Ich habe das Gate in einer der Gigrig G3S-Loops und schalte es damit wenn es notwendig ist. Allerdings: Wenn man von einem Crunch-Sound mit dem Gitarren-Volume-Poti stark runterregelt kann man schon genau im Gate-Einsatzbereich sein, dann wird es unschön. Dafür kann ich es aber separat zu den Programmen ausschalten wenn's sein muss. Wenn ich ehrlich bin gibt es nur einen Punkt, der mich wirklich ärgert: Dass ich das Gate nicht schon viel früher gekauft hatte...
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden